Sportnavi erweitert Kooperationen

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Reinhard Hunke und Hannes Hiemesch in schwarzen Sportnavi.de-Westen stehen lächelnd am FIBO-Messestand mit Bildschirm im Hintergrund, auf dem das Logo von sportnavi.de und der Schriftzug ‚Dein Sport- & Wellness-Benefit‘ zu sehen sind.
Reinhard Hunke (links) und Hannes Hiemesch (rechts) auf der FIBO 2025
Durch zahlreiche neue Partnerkooperationen konnte der Aggregator Sportnavi das Firmennetzwerk zuletzt stark erweitern. Nach erfolgreicher Teilnahme bei MEET THE TOP und der FIBO begeisterte Sportnavi nun als Goldsponsor auf der fithera bestehende und neue Kooperationspartner.

Sportnavi unterstützt bereits seit über 15 Jahren Sport- und Wellnesspartner dabei, neue Zielgruppen zu gewinnen. Durch die gezielte Fokussierung auf Firmenfitness in der jeweiligen Region können Kooperationspartner ihr Einkommen und ihre Bekanntheit effizient ausbauen. Hunderttausende Mitarbeitende haben über ihren Arbeitgeber bereits die Möglichkeit, das vielfältige Angebot zu nutzen.

Das inhabergeführte Unternehmen aus NRW konnte dabei in den letzten Jahren insbesondere durch den Ausbau von IT und Vertrieb viele neue Firmenkunden und Kooperationspartner miteinander vernetzen – mit großem Erfolg für alle Beteiligten.

Neue Kooperationen – regional und deutschlandweit

Mit dem innovativen Konzept ist Sportnavi in immer mehr Gebieten in ganz Deutschland vertreten und kann zeitgleich die regionale Fokussierung vorantreiben. Der gezielte Aufbau von Firmenkunden in der jeweiligen Region der Kooperationspartner und der schnelle, persönliche Service sorgen dabei für hohe Zufriedenheit. Durch diesen Win-win-Ansatz und das partnerschaftliche Unternehmertum konnte das Netzwerk zuletzt stark wachsen.

Effiziente Vergütungsmodelle und Schnittstellen

Gemeinsames Unternehmertum zeigt sich auch in den flexiblen Vergütungsmodellen von Sportnavi. Gerade um neue Kooperationspartner von Anfang an effizient zu unterstützen, bietet Sportnavi monatliche Fixvergütungen ab dem ersten Check-in für Fitnessstudios. 

Durch den Ausbau der IT wurden darüber hinaus mehrere Partnerschnittstellen wie zu Magicline entwickelt, um die Kooperationsmöglichkeiten zu vereinfachen und den Funktionsumfang für Partner zu erweitern.

Noch mehr Präsenz in 2025

Auch 2025 wird Sportnavi weiter kräftig wachsen. Laut Geschäftsführer Reinhard Hunke befinden sich viele Firmenfitnessinteressenten in der Pipeline. Events, wie MEET THE TOP auf Mallorca und die FIBO in Köln waren ein voller Erfolg. 

Um bestehende und neue Partner und Firmen zu begeistern, baute Sportnavi seine Präsenz als Goldsponsor auf der fithera im Juni und als Aussteller im Bereich Firmenfitness auf der Zukunft Personal in Köln weiter aus. 

„Durch die Stärkung unseres Online-Marketings werden wir unsere vertrieblichen Maßnahmen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern im Jahr 2025 weiter unterstützen“, so Hannes Hiemesch, Director Sales und Marketing.

Mehr Informationen findest du hier.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe von Menschen steht lächelnd vor einer Sponsorenwand mit Logos verschiedener Partner. Alle tragen dunkle Kleidung und Namensschilder, im Hintergrund ist ein Sportmotiv mit Rauchwolke zu sehen

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?