Ein schmerzender Rücken, Muskelverspannungen, Steifigkeitsgefühle oder Unbehagen in der Rückenregion – wer kennt diese Symptome nicht?
Lesezeit: < 1 Minuten
Gezielte Bewegung zur Prävention von Rückenschmerzen
Gezielte Bewegung zur Prävention von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gehören zu den am häufigsten angegebenen Schmerzen in Deutschland (Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung & Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften [AWMF], 2017). Demnach bleibt kaum einer hierzulande von den Beschwerden verschont.

Wie äußern sich Rückenschmerzen?
In den meisten Fällen klagen die Betroffenen über sogenannte unspezifische Rückenschmerzen. Diesen Schmerzen liegen in der Regel keine pathologischen Veränderungen zugrunde, sondern eine Vielzahl von Belastungsfaktoren, z. B. einseitige Belastungen wie langes Stehen oder Sitzen, das Heben und Tragen von zu schweren Gegenständen, psychosoziale Faktoren wie Depressivität oder Stress. Auch eine zu geringe körperliche Aktivität kann schnell zur Abnahme der haltungsstabilisierenden Muskulatur führen und damit zu Mobilitäts- und Funktionseinschränkungen in der Rückenregion.
Was kann man dagegen tun?

Grundsätzlich gilt das Motto: Sanfte Bewegung ist besser als Ruhigstellung. Um den Rücken gesund zu halten, sollte man weder stundenlang sitzen noch stehen. Auch schwere körperliche Arbeit oder eine ungünstige Körperhaltung gefällt unserem Rücken auf Dauer nicht. Zur Prävention und Minderung der Rückenschmerzen belegen Untersuchungen die Effektivität von körperlicher Aktivität (Smith, Littlewood & May, 2014). Wichtig ist ein sanftes, den Rückenschmerzen angepasstes Training, welches die Muskulatur aufbaut und Verspannungen löst sowie das Erlernen von rückenfreundlichen Bewegungsabläufen im Alltag.

Weitere Informationen:

Mit der BSA-Akademie zum/zur „Kursleiter/in Rückenschule“ qualifizieren
Der Lehrgang „Kursleiter/in Rückenschule“ der BSA-Akademie qualifiziert die Teilnehmer dazu, Rückentrainings- und Rückenschulprogramme fachlich kompetent zu planen, professionell durchzuführen und die Kunden bei Bedarf zu korrigieren. Der Lehrgang vermittelt pädagogische Tipps für Kursleiter und verknüpft theoretische Inhalte rund um das Thema Rücken mit Trainingseinheiten zur Körperwahrnehmung, zu rückengerechtem Alltagsverhalten und Funktionsgymnastik. Abgerundet wird der Lehrgang durch Entspannungseinheiten in der Rückenschule.

Zum Lehrgang der BSA-Akademie

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Infografik zum Tag der Rückengesundheit: Rückenschmerzen durch Homeoffice auf Rekordhoch – mit BGM und Fitnesstraining der Volkskrankheit begegnen

Rückenfalle Homeoffice

Rückenschmerzen auf Rekordhoch: Warum wir im Homeoffice öfter zu Rückenschmerzen neigen und wie gezieltes Fitnesstraining dagegen helfen kann.
Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz – Evidenzen und Limitationen einer innovativen Trainingstechnologie, Herausgeber: Wolfgang Kemmler

EMS bei Rückenschmerzen

Professor Dr. Wolfgang Kemmler zeigt in seinem Fachbuch zu Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz, wie diese innovative Trainingsform zielführend eingesetzt wird.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.
LES MILLS CORE Workout für eine stabile Körpermitte und gegen Rückenschmerzen.

Rückenschmerzen besiegen

Bekämpfungsstrategien für dynamische Rumpfstabilität: LES MILLS hat Tipps, um Schmerzen im unteren Rücken zu verhindern oder zu lindern.
CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.

Wichtiges Signal

Handlungsbedarf: In einem Positionspapier fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu vermehrter Prävention und einer gezielten Bewegungsförderung auf.
Kontaktlose Überwasser-Massage mit dem Wellsystem Hydrojet

Wellsystem Hydrojet

Original Hydrojets von Wellsystem bieten mit der wohltuenden Überwasser-Massage eine wirkungsvolle Linderung bei Verspannungen und Rückenproblemen.