AUF EINEN BLICK
- Gezielte Regeneration als Gesundheitsfaktor: Recovery unterstützt laut Studien nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die mentale Stärke und das langfristige Wohlbefinden.
- Wissenschaftlich fundiertes Prinzip: Das Konzept der Superkompensation belegt, dass Fortschritt erst durch ausreichende Erholungsphasen möglich ist.
- Moderne Methoden in den DLM-Clubs: David Lloyd Meridian kombiniert Sauna, Theragun®, Atemtechniken und Eisbäder für eine effektive, aktive Erholung.
- Bewusste Pausen als Lebensstil: Mindestens zwei Recovery-Einheiten pro Woche sollen laut Experten fest im Alltag verankert werden.
- Selbstfürsorge als Freundschaftsakt: Zum Tag der Freundschaft rufen die David Lloyd Clubs dazu auf, sich selbst als besten Freund ernst zu nehmen und Erholung bewusst zu pflegen.
Wer ist unser wichtigster Trainingspartner? Es ist die Erholung. Denn Recovery ist kein Luxus, sondern essenziell für die körperliche und mentale Gesundheit.
Anlässlich des Internationalen Tags der Freundschaft zeigt David Lloyd Meridian, wie gezielte Regeneration durch moderne Methoden fest in den Alltag integriert werden kann – für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Wofür bildet Recovery laut Wissenschaft die Basis?
Denn gezielte Regeneration ist laut zahlreicher wissenschaftlicher Studien weit mehr als nur ein Wohlfühltrend. Sie ist die Grundlage für körperlichen Fortschritt, mentale Stärke und langfristige Gesundheit.
Ohne Erholung kein Wachstum – weder im Muskel noch im Kopf.
Florian Ewert – General Manager David Lloyd Meridian Barmbek
Und weiter: „Sie ist nicht die Pause vom Training, sondern ein aktiver Teil davon.“ Recovery ist folglich der unterschätzte Schlüssel für Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Jeder Reiz, den wir unserem Körper zumuten – sei es ein intensives Workout oder ein stressiger Arbeitstag – fordert ihn heraus.
Sara Santi – Activities Managerin David Lloyd Meridian Barmbek
Sara Santi fügt hinzu: „Doch die eigentliche Anpassung, der Fortschritt, passiert nicht während der Belastung, sondern in der Erholungsphase.“
Dies ist durch das sportwissenschaftlich anerkannte Prinzip der Superkompensation belegt: Nur wer sich Pausen gönnt, gibt dem Körper die Möglichkeit, sich anzupassen.
Das Immunsystem wird stabiler, der Schlaf tiefer und die Stimmung besser. Ganz nebenbei sinkt auch das Risiko für Verletzungen und Erschöpfungszustände.
„Auch die Psyche profitiert. Studien belegen, dass regelmäßige Erholung Stress reduziert, die Resilienz stärkt und die Konzentrationsfähigkeit verbessert“, erklärt Sara Santi.
Wer Recovery dauerhaft vernachlässigt, riskiert das Gegenteil: anhaltende Müdigkeit, Schlafprobleme, Verspannungen und im schlimmsten Fall chronische Erschöpfung.
Warum ist Recovery mehr als Nichtstun?
Daher ist Recovery in den Clubs von David Lloyd Meridian und David Lloyd fester Bestandteil eines ganzheitlichen Wellbeing-Konzepts.
Effektive Regeneration bedeutet nicht, stillzusitzen, abzuwarten und nichts zu tun. Es heißt, den Körper mit gezielten Maßnahmen aktiv bei der Erholung zu unterstützen, erläutert Florian Ewert.
Zu den Recovery-Maßnahmen gehören:
- Sauna- und Infrarotanwendungen, um die Muskulatur und das Nervensystem zu entspannen
- Theragun®-Behandlungen zur tiefenwirksamen Muskelmassage
- Atemübungen und Meditation, um Stress zu regulieren
- Eisbäder, um Entzündungen zu hemmen und den Erholungsprozess zu beschleunigen
„Recovery fühlt sich vielleicht erst wie ein Extra an – aber es verändert, wie man sich bewegt, schläft und lebt“, sagt Sara Santi.
In ihrer Tätigkeit hat sie schon oft erlebt, dass Recovery schnell vernachlässigt wird. Häufig sind es genau die Menschen, die besonders diszipliniert und leistungsorientiert sind, die das Wichtigste vergessen.
„Aber gerade in einer Zeit, in der viele Menschen im Daueranspruch zwischen Job, Familie und Selbstoptimierung pendeln, braucht es bewusste Pausen“, ergänzt Florian Ewert.
Seine Empfehlung: „Mindestens zwei Recovery-Einheiten pro Woche, am besten als festes Ritual im Alltag verankert.“
Und weiter: „Wirkliches Wohlbefinden entsteht für mich, wenn ich mich physisch herausfordere, mental fokussiere und mir gleichzeitig Momente der Ruhe und Selbstreflexion gönne.“
Mindestens zwei Recovery-Einheiten pro Woche, am besten als festes Ritual im Alltag verankert.
Florian Ewert – General Manager David Lloyd Meridian Barmbek
„Es ist ein dynamisches Gleichgewicht aus Anspannung und Entspannung, Leistung und Loslassen – und genau das bieten unsere Clubs“, sagt Florian Ewert abschließend.
Freundschaft beginnt beim Umgang mit sich selbst
Sara Santi fasst abschließend zusammen: „Recovery ist unser bester Freund, wenn es darum geht, Körper und Geist gesund zu erhalten. Sie schenkt Kraft, Ausgleich und neue Energie – und ist damit vielleicht genau der Trainingspartner, den wir alle öfter treffen sollten“.
Anlässlich des Internationalen Tags der Freundschaft betonen David Lloyd Meridian und die David Lloyd Clubs: Freundschaft gibt es nicht nur zwischen Menschen. Sie beginnt auch im achtsamen Umgang mit sich selbst.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!