Diversifikation und Vernetzung: Neue Technologien und Konzepte auf der FIBO

Die Fitness- und Gesundheitsbranche zeigt vom 4. bis 7. April in Köln, wie die Trainingsfläche der Zukunft aussehen könnte und wie sich Studiobetreiber am Markt behaupten können.
Lesezeit: 3 Minuten
Angebote für Trainierende werden individueller, professioneller und abwechslungsreicher
Angebote für Trainierende werden individueller, professioneller und abwechslungsreicher
Die Fitness- und Gesundheitsbranche zeigt vom 4. bis 7. April in Köln, wie die Trainingsfläche der Zukunft aussehen könnte und wie sich Studiobetreiber am Markt behaupten können. Gewinner sollen die Trainierenden sein. Denn das Angebot wird immer professioneller, umfassender und abwechslungsreicher.

Ein Trainingsprogramm für alle? Das ist längst Vergangenheit. Heute gibt es individuelle Konzepte für die unterschiedlichen Zielgruppen eines Fitness- und Gesundheitsstudios. Denn: Diversifikation ist das Gebot der Stunde. Deshalb bietet die Fitnessbranche auf der FIBO 2019 eine Vielfalt an Trainingskonzepten und Geräten, die immer mehr auf die vielfältigen Bedürfnisse der Trainierenden eingehen. Die digitale Vernetzung gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Auf der FIBO präsentieren die Hersteller der Branche, wie die Trainingsfläche der Zukunft aussehen könnte und wie sich Studiobetreiber am Markt behaupten können. Gewinner sind auch die Trainierenden, die ein immer professionelleres, umfassenderes und abwechslungsreicheres Angebot erwartet.

Johnson Health Tech setzt auf individuelle Fitnesslösungen

Auch ältere und untrainierte Personen erreichen

Individuelle Fitnesslösungen für verschiedene Trainingstypen und Generationen sind gefragt, etwa bei Johnson Health Tech. Das Unternehmen bietet neben dem bereits erfolgreichen MX4 Group Training Konzept jetzt auch MX4 ACTIVE an, um ältere und untrainierte Personen sowie Menschen mit körperlichen Einschränkungen wie Rücken- oder Knieproblemen zu erreichen. „Für diese Zielgruppe wirkt das klassischen Format eines Functional Zirkels doch sehr einschüchternd und so haben unsere Trainingsexperten ein neues, auf eben diese Zielgruppen ausgerichtetes Programm entwickelt, das schlüsselfertige Workouts mit dem exklusiven MX4 Equipment anbietet“, erklärt Johnson Health Tech-Marketing Managerin Ariane Vorwald.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Ein weiteres Beispiel eines solchen Programms ist Metabolic Fit von eGym: Es unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels und wurde speziell für Diabetes-Typ-2-Patienten entwickelt. Mit vollelektronischen Kraftgeräten und angebundenen Apps unterstützt das Unternehmen somit auch den Aufbau von Selbstzahler-Bereichen.

Ambitionierte Hobbyathleten und Profisportler

Ein großes Angebot für alle Trainings- und Altersklassen bietet auch Life Fitness. „Für das Krafttraining ambitionierter Hobbyathleten und Profisportler sind die Produkte von Hammer Strength optimal. Ergänzt werden sie vom Equipment der Reihe Hammer Strength Accessories für hochintensives Intervalltraining mit freien Gewichten. Allround-Studios sind mit den Cardio- und Kraftgeräten von Life Fitness bestens ausgestattet. Die Trainingsgeräte der Marken Cybex und SCIFIT sind bestens für den Einsatz bei präventiven und rehabilitativen Trainingseinheiten mit wissenschaftlichem Hintergrund geeignet. Durch eine einfache und variable Bedienung sind sie zudem ideal für das Training mit Best Agern aber auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet“, sagt Stefan Geier, Marketing Manager DACH bei Life Fitness.

Allround-Studios sind mit Cardio- und Kraftgeräten von Life Fitness gut ausgestattet

An digital vernetzten Geräten führt kein Weg vorbei

Die Trainingsfläche der Zukunft ist digital vernetzt. Sebastian Witzig, Corporate Development bei eGym, erklärt das Prinzip: „Alle Geräte sind intelligent miteinander verbunden und ganzheitlich-individuell auf den Kunden ausgerichtet. eGym ONE ist dazu eine Open-Cloud-Plattform, an die sich jeder Hersteller andocken kann, der gemeinsam mit uns dem Kunden ein unvergessliches, ganz persönliches und erfolgreiches Trainingserlebnis anbieten will.“

Bereits in naher Zukunft werde kein Betreiber mehr an vernetzten Geräten vorbeikommen, davon ist auch Stefan Geier überzeugt: „Die Mitglieder erwarten eine professionelle Auswertung und Steuerung ihres Workouts durch interaktives Equipment, das durch kompetente Trainer ergänzt wird“.

„Die unzähligen Highlights, die wir im Bereich der Digitalisierung anbieten, sind in einem Satz nur schwer zusammenzufassen“, ergänzt Ariane Vorwald . „Schließlich greifen bei unserer Lösung viele Zahnräder ineinander, um Trainingsgeräte, Studiomitglieder, Trainer und Studiobetreiber unkompliziert miteinander zu vernetzen und optimal beim Erreichen ihrer jeweiligen Ziele zu unterstützen.“

Viele Individualisierungs-Möglichkeiten

Individualisierung, Digitalisierung, Gesundheitstraining, Emotionalisierung, Small Group Training: Die Key-Player der Branche bringen personalisierte Lösungen für Studiobetreiber und Gesundheitseinrichtungen mit auf die Messe. „Bei gym80 wird es vielfältig und doch ganz individuell, selbstverständlich in gewohnter Qualität made in Germany“, sagt Inhaber und CEO Simal Yilmaz. Im Mittelpunkt stünden viele Möglichkeiten der Individualisierung. „Wir setzen der Kreativität und Individualität unserer Kunden keine Grenzen und unterstützen sie, ihre Studios zu den Fitness- und Lifestyle Orten ihrer Region zu machen“, erklärt Simal Yilmaz.


Insgesamt haben sich rund 1.100 Aussteller aus 47 Ländern zur FIBO 2019 angekündigt. Unter dem Motto „Featuring the Future of Fitness“ zeigen sie die globalen Innovationen im Markt.

www.fibo.com.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Innovation pur

EXERSIGHT gewinnt milon Innovation Hub Bootcamp 2025. SPORTABLE wird Zweiter, GetFit App Dritte. Preisgeld und exklusive Chancen für Gründerinnen und Gründer.
Logos von gym80 und Schalke 04 vor Werkhalle und jubelnden Fans.

gym80 x FC Schalke 04

gym80 und Schalke 04 kooperieren. Der Gerätehersteller stärkt die Königsblauen und setzt auf Recruiting als zentrales Thema.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Neuer Look in Hamburg

Modernisierungsoffensive: McFIT eröffnet in Hamburg-Stellingen das erste von acht Studios im neuen McFIT-Original-Look.

Rainer Schaller Memorial Tour

Die gym80 'Rainer Schaller Memorial Tour 2025' führte quer durch die USA. Weggefährten ehrten den Gründer der RSG Group, dessen Vision und Leidenschaft Millionen Menschen inspirierten und für immer weiterlebt.

EGYM x Spirit Fitness

EGYM und Spirit Fitness vernetzen ihre Systeme: Mitglieder trainieren nahtlos, Studios profitieren von Echtzeitdaten, gesteigerter Effizienz und höherer Mitgliederbindung.