Wandern in den Alpen, Strandurlaub in Italien oder zum Tauchen auf die Seychellen, es gibt viele Wege, um sich zu erholen. Doch wie erhält man sich die Entspannung nach der Rückkehr in den Alltag?
Lesezeit: < 1 Minuten

In manchen Bundesländern sind die Sommerferien und damit die Urlaubszeit bereits vorbei. Andernorts läuft die Erholungszeit noch auf Hochtouren. Doch wie schafft man es, auch nach dieser Zeit die Urlaubsentspannung mit in den Alltag zu nehmen und zu vermeiden, dass die Erholung schneller verfliegt als einem lieb ist?

Schon die Entscheidung, wie der Urlaub verbracht werden soll, ist bedeutsam dafür, wie lange die Erholung anhalten kann. Darüber sind sich die Experten laut einem Online-Artikel der Frankfurter Rundschau einig. Eine große Rolle spielen dabei die persönlichen Vorlieben. Ist es eher ein Aktivurlaub in den Bergen, ein All-inklusive-Cluburlaub in Spanien oder die Kulturreise nach Prag, die für einen selbst die größtmögliche Entspannung liefert? Diese Frage muss jeder Urlaubswillige für sich beantworten.

Um dies herauszufinden, bieten sich Reflexionen am Abend an. Jeder sollte sich bewusst werden, welche Erlebnisse und Aktivitäten entspannend gewirkt haben, welche weiterverfolgt werden sollten und welche man vielleicht eher beenden sollte. Daneben ist es auch hilfreich, wenn man sich mit Bildern und innerer Vorstellungskraft immer wieder die schönen Erinnerungen aus dem Urlaub vor Augen hält.

Und natürlich sollte man auch darauf achten – nicht nur im beruflichen Kontext – die Belastung im Rahmen zu halten. Hier kann es auch schon helfen, den Freizeit-Terminplan etwas zu entfrachten, den Wochenplan der Kinder auszudünnen und sich etwas mehr Zeit für sich selbst zu nehmen.

Trotz all dieser Strategien bleibt kein Urlaubseffekt ewig erhalten. Oftmals ist dieser bereits nach wenigen Wochen verblasst. Hier bietet es sich unter anderem an, mehrmals jährlich Kurzurlaube einzuschieben, sodass man mehr von den positiven Effekten hat.

"So bleibt die Urlaubserholung länger erhalten" – bitte klicken Sie hier für den Artikel der Frankfurter Rundschau.

Weiterführende Informationen über Ausbildung zum "Entspannungstrainer" an der BSA-Akademie bekommen Sie hier.

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Guten Rutsch! Frohes neues Jahr 2025! Happy New Year!

Happy New Year!

Willkommen 2025! Das fM Team macht noch bis 5. Januar 2025 eine kleine Pause und wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!
Ho, ho, ho! fitness MANAGEMENT wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Jahr 2025!

Weihnachten 2024

Schöne Feiertage! Mit diesen Wünschen verabschiedet sich die fM Redaktion in die Weihnachtspause und wünscht Ihnen eine entspannte Zeit im Kreise Ihrer Liebsten.
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Infografik zum Tag der Rückengesundheit: Rückenschmerzen durch Homeoffice auf Rekordhoch – mit BGM und Fitnesstraining der Volkskrankheit begegnen

Rückenfalle Homeoffice

Rückenschmerzen auf Rekordhoch: Warum wir im Homeoffice öfter zu Rückenschmerzen neigen und wie gezieltes Fitnesstraining dagegen helfen kann.
Gute Nacht! Acht Tipps für einen erholsamen Schlaf

Schlafmythen gecheckt

Wahr oder falsch? Wir prüfen acht Schlafmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Corona hat die Häufigkeit von Schlafprobleme weiter verstärkt. Diese Tipps können helfen.
Volkskrankheit Kopfschmerz: Ursachen, Arten und Präventionsmöglichkeiten

Kopfschmerzen ade!

Wenn der Kopf brummt und das Wetter Kopfweh- und Migräne-Patienten leiden lässt: Was tun? Keyfacts zur Volkskrankheit Kopfschmerzen.