So wichtig ist ein unverwechselbares Branddesign

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
Lesezeit: 3 Minuten
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen
Menschen kaufen und vertrauen Marken – gerade deshalb ist es wichtig, das eigene Markenprofil regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und zu schärfen. Die Fitnesskette XTRAFIT gewann 2024 den German Design Award für ihr neues Markendesign. Co-CEO Fabian Menzel erklärt im Interview, warum der Relaunch notwendig war und wie das Unternehmen vom Rebranding profitiert.

In einem hart umkämpften Markt wie der Fitness- und Gesundheitsbranche wird es angesichts vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen für Studios zunehmend schwieriger, aus der Masse an Mitbewerbenden herauszustechen und als Marke auch entsprechend wahrgenommen zu werden (Lohau, 2024). 

Umso wichtiger ist es, sich intensiv mit dem Thema Markenführung auseinanderzusetzen und die eigenen USPs sowie Unternehmenswerte in der Außendarstellung klar und deutlich herauszuarbeiten.

Nachhaltige Schärfung des Markenprofils

Eine überzeugende Markenidentität, individuelle Wiedererkennungswerte und ein klares Branding sind für einen positiven Imageaufbau und den langfristigen Geschäftserfolg von großer Bedeutung (Burmann, Halaszovich, Schade, Klein & Piehler, 2021; Hensel, 2016). 

Ein aussagekräftiges und authentisches Markenprofil schafft Aufmerksamkeit sowie Vertrauen und ist sowohl für die Neukunden-/Personalgewinnung als auch für die Mitglieder-/Mitarbeiterbindung wichtig. Durch einen professionellen Social-Media-Auftritt und den gezielten Einsatz von Storytelling können Fitness- und Gesundheitsunternehmen ihr Markenprofil schärfen und sich von den Mitbewerbern am Markt abheben. 

Zu einer nachhaltigen Markenführung gehört auch, das eigene Markenprofil regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls durch einen Relaunch anzupassen. Dabei sind u. a. veränderte Marktbedingungen, Aktivitäten der Wettbewerber sowie aktuelle Markt- und Designtrends zu berücksichtigen.

Markenrelaunch von XTRAFIT

Im Mittelpunkt standen die optimale Verbindung von Fitness und Wohlbefinden sowie ein neuer aufmerksamkeitsstarker und dynamischer Markenauftritt. In einem Workshop wurden Markenwerte und Stärken analysiert, eine gemeinsame Zukunftsvision definiert und diese Punkte in einem modernen Branddesign umgesetzt.

Im Mittelpunkt standen die optimale Verbindung von Fitness und Wohlbefinden sowie ein neuer aufmerksamkeitsstarker und dynamischer Markenauftritt. In einem Workshop wurden Markenwerte und Stärken analysiert, eine gemeinsame Zukunftsvision definiert und diese Punkte in einem modernen Branddesign umgesetzt.

Prämiertes Branddesign

Für das neue Branddesign wurde das Unternehmen von einer Fachjury mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Communications Design Brand Identity“ ausgezeichnet. „XTRAFIT bietet Premium-Fitness, Wellness und Kurse für alle. 

Fitness trifft Wohlfühlen: Das neue Erscheinungsbild stellt die Dynamik der Fitness-Bereiche sowie den Komfort des Wellness-Angebots in den Vordergrund. Elf animierte geometrische Muster, abgeleitet aus den Studiobereichen, prägen den Markenauftritt. Harte oder weiche Formen unterstützen die jeweilige Tonalität – so kraftvoll oder subtil, wie es das Thema erfordert“ (German Design Award, 2024).

Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr! FOLGEN Sie uns bei

Die Jury begründet die Auszeichnung wie folgt: „Das neue Erscheinungsbild der Fitnessstudio-Marke XTRAFIT übersetzt die verschiedenen Studiobereiche in grafische Muster, die in Kombination mit der Farbwelt aus Grün, Weiß und Schwarz den Anspruch der Marke an Dynamik, Frische und Modernität perfekt verkörpert. 

Ein äußerst aufmerksamkeitsstarker Auftritt, der durch die lauten originellen Wortspielereien der Headlines auch höchst sympathisch rüberkommt und das Image stärkt“ (German Design Award, 2024).

Im Interview erläutert Fabian Menzel den Weg zum neuen Markenauftritt und die Vorteile, die das neue Branding mit sich bringt.

Interview zum Thema

Lesetipp: DHfPG-Experte Julian Lohau zeigt im Fachartikel „Erfolgsfaktor Storytelling“ anhand von praxisnahen Umsetzungsbeispielen auf, wie sich Studios mit authentischen Geschichten von der Konkurrenz gezielter abheben und die eigene Marke stärken können.

Auszug aus der Literaturliste

Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M., Klein, K. & Piehler, R. (2021). Identitätsbasierte Markenführung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

German Design Award (Hrsg.). (2024). Die Gewinner: XTRAFIT.

Hensel, D. (2016). Understanding Branding. Strategie- und Designprozesse in der Markenentwicklung verstehen und umsetzen (2. Aufl.). Grünwald: Stiebner Verlag.

Lohau J. (2024). Überzeugender Auftritt als Gesundheitsdienstleister. fitness MANAGEMENT international, 2 (172), 80–82.

mintley GmbH (Hrsg.) (2024). Markenrelaunch XTRAFIT. Wie bringen wir mehr XTRA-Feeling ins Gym?

Diesen Artikel kannst du folgendermaßen zitieren:

Dittmer, A., Schmidt, F. & Sörensen, A.  (2024). So wichtig ist ein unverwechselbares Branddesign. fitness MANAGEMENT international, 6 (176), 102–103.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand.

Expertentalk: Female Fitness

Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Zweiteilung: Links eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand; rechts Portrait von Nicole Capelan mit blonder Bob-Frisur, Brille und blauer Bluse, die selbstbewusst mit verschränkten Armen dasteht.

Training und Wohlbefinden für alle

Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.