Energie, Klima, Fachkräfte und KMU-Unternehmenspolitik: Mittelstandsausschüsse BDA, BDI und DIHK tagen in Berlin

Fachkräfte, KMU, Klima- und Energiepolitik: Florian Kündgen, stellvertretender Geschäftsführer des DSSV e.V., nimmt an Sitzung von BDA, BDI und DIHK in Berlin teil.
Lesezeit: < 1 Minuten
DSSV bei Mittelstandsausschüssen der BDA, BDI und DIHK
DSSV bei Mittelstandsausschüssen der BDA, BDI und DIHK
Der stellvertretende Geschäftsführer des DSSV e.V. und Mittelstandsausschuss-Mitglied der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, Florian Kündgen, hat am 1. und 2. Juni 2022 an der gemeinsamen Sitzung von BDA, BDI und DIHK in Berlin teilgenommen. Themen waren unter anderem klein- und mittelständische Unternehmenspolitik, Energie- und Klimapolitik sowie die Fachkräftegenerierung.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Am 1 und 2. Juni 2022 fand die gemeinsame Sitzung der Mittelstandsausschüsse BDA/BDI und DIHK in der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin statt.
  • Über 80 Branchenvertreter:innen und Unternehmer:innen hörten den Vorträgen zu und beteiligten sich rege an den Diskussionen.
  • Vom DSSV e.V. nahm Florian Kündgen (stv. Geschäftsführer und Mittelstandsausschuss-Mitglied der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände) an der Veranstaltung teil.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die gemeinsame Sitzung 2022 der Mittelstandsausschüsse BDA/BDI und DIHK fand in der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin statt.

Aus Hamburg reiste Florian Kündgen an. Der stellvertretende Geschäftsführer des DSSV ist Mittelstandsausschuss-Mitglied der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände und nahm an der gemeinsamen Sitzung der BDA/BDI und DIHK teil.

Großes Interesse an Vorträgen

Über 80 Branchenvertreter:innen und Unternehmer:innen wohnten den Impulsvorträgen des KMU-Sprechers der Union, Christian Freiherr von Stetten, MdB, Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Dr. h.c. Thomas Sattelberger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Allgemeine Klein-Mittelständische-Unternehmer-Politik, Energie- und Klimapolitik sowie Fachkräftegenerierung waren die Hauptthemen der Vortragenden.

Rege Diskussionen

Diese führten zu regen Diskussionen über eine Begrenzung des Mindestlohns, verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionen, verbesserte Gewinn- und Verlustverrechnungen, Abmilderung der hohen Energiepreise und bezahlbare Benzinpreise.    

Auch über das Thema Fachkräftemangel fand ein reger Meinungsaustausch statt. Hier muss die Politik nach der Corona-Krise Wege finden, die Unternehmer:innen durch temporär geminderte Sozialabgaben für neues Personal zu unterstützen

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Moderner Freihantelbereich in einem FitX-Studio mit zahlreichen Hanteln, Trainingsbänken und Spiegelwänden. An der Wand der Slogan 'FOR ALL OF US'.

Training zur Miete

Im Berliner Schillerpark Center entsteht ein neues FitX-Studio. Der Fitnessbetreiber hat dort einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.