In vielen Unternehmen sind sie ein fester Termin im Jahreskalender: die Jahresgespräche mit den Mitarbeitern. Doch sind diese heute noch zeitgemäß und zielführend?
Lesezeit: < 1 Minuten

Macht es in Zeiten der digitalen Arbeitswelt noch Sinn, nur einmal jährlich mit seinen Mitarbeitern den Dialog zu suchen? Oftmals werden diese Termine genutzt, um über das Erreichen oder eben Nichterreichen der Jahresziele zu sprechen und damit verbunden oft auch über das daran gekoppelte Gehalt. Wenn alles glatt läuft, dann werden diese Gespräche zum partnerschaftlichen Austausch genutzt. Doch auch das ist oftmals nicht der Fall, wenn Führungskräfte ihre Mitarbeiter von oben herab behandeln und sie schnell abfertigen. Dieser Ablauf sollte zügig überdacht werden.

Die Ergebnisse einer Umfrage der Talent- und Karriereberatung Von Rundstedt sprechen hier eine eindeutige Sprache. Fast 40 Prozent der befragten Arbeitnehmer wünschen sich häufigeres Feedback zu den gezeigten Leistungen. Weiter wünschen sich viele eine Rückmeldung auf Augenhöhe.

Ansatzpunkte, diese Missstände zu verbessern, gibt es viele. Führen Sie gerade in Zeiten agiler Arbeitsprozesse und Projekte regelmäßige Feedbackschleifen durch. Damit bereiten Führungskräfte die Basis für offene Kommunikation in ihren Teams vor. Gruppengespräche geben hier eine weitere Möglichkeit. Team-Mitglieder und Kollegen aus anderen Abteilungen mit denen der jeweilige Mitarbeiter Schnittpunkte hat können so direkt Feedback geben. Dies ist jedoch auch nicht die Lösung aller Probleme und kommt auf die Reife der Organisation und der beteiligten Personen an. Hier sollte jede Führungskraft eigene Wege und Lösungen entwickeln, die zu den Ansprüchen des Unternehmens und der Mitarbeiter passen.

Weitere Informationen: Mitarbeiterführung

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Diversität, Vielfalt und Identität in der Arbeitswelt und im Leben: Buchtipp von Balian Buschbaum 'Warum Diversity uns alle angeht'.

Diversity-Tag

Wie gehe ich mit Diversität im Alltag um? Dieser Frage geht Ex-Stabhochspringer Balian Buschbaum in „Warum Diversity uns alle angeht“ nach. Der Buchtipp zum Diversity-Tag.
en consulting bietet digitales Empfehlungsmarketing

Macht der Empfehlung

Zufriedene Mitglieder als Markenbotschafter: Mit digitalem Empfehlungsmarketing lassen sich neue Mitglieder gewinnen, ohne das Werbebudget zu belasten.
Online-Marketing-Agentur FACEFORCE stellt neue PRO-Features zur Leadgenerierung vor

Automatische Prozesse

Potenzielle Neukunden effektiver erreichen: Die neuen PRO-Features von FACEFORCE bieten Automatisierungsmöglichkeiten für die Lead-Generierung in Ihrem Studio.
KWS: Starke Unternehmenskommunikation

Starke Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Stärken Sie deshalb sich und Ihr Team mit einer strukturierten Unternehmenskommunikation.
EuropeActive versammelte Vertreterinnen und Vertreter der Fitnessbranche zum zehnten EHFF

EHFF 2023

Preisstrategie, Digitalisierung und Führung: Zehntes European Health & Fitness Forum stellte Schlüsselthemen zum Motto 'Transformational Leadership' vor.
KWS GmbH: Physiotherapie als Chance

Physiotherapie als Chance

Ob Studio, Gesundheitszentrum oder Reha-Einrichtung – die Integration einer Physiotherapie verbindet sinnvoll den Ersten und Zweiten Gesundheitsmarkt.