Erfolgsgeschichte DHfPG-Studium - der FACEFORCE-Gründer Pascal Braun, Fitnessökonom und Master-Absolvent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG im Interview mit der fMi.
Lesezeit: 2 Minuten

Mit innovativer Idee zum Marktführer
Die Marke FACEFORCE entstand vor gut fünf Jahren in einem Coworking-Space von verschiedenen kleineren Startups, Web Developern, Grafikdesignern und kreativen Köpfen. Die Vision: „Wir wollten die Studiobetreiber im Bereich Marketing entlasten, so dass sie sich auf ihre eigentliche Kernkompetenz, die Betreuung der Interessenten und Mitglieder, konzentrieren können. Wir entwickeln für sie ein zugeschnittenes Online-Marketing-Paket, welches ihnen eine messbare Anzahl an neuen Kontakten generiert“, fasst der CFO und Prokurist der FACEFORCE GmbH, Pascal Braun, zusammen. „Inzwischen gehören mehr als 600 Premium-Fitnessanlagen im deutschsprachigen europäischen Raum zu den festen Kunden der FACEFORCE. Damit sind wir marktführend im deutschsprachigen Europa, sprich Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg.“

Schon als Studierender Führungsposition erreicht
Der 26-Jährige studierte den dualen “Bachelor of Arts” Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG. Während seiner Studienzeit leitete er bereits eine Filiale einer Fitnesskette, stieg später zudem zum Regionalleiter auf, war für insgesamt drei Filialen mitverantwortlich. Schon während der Gründungszeit von FACEFORCE entschied er sich für ein aufbauendes Master-Studium an der DHfPG. Der Master-Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement bot ihm neben Pflichtmodulen auch eine Auswahl von zwei aus insgesamt 13 Studienschwerpunkten. Er entschied sich für Coaching und Marketing. Schon damals war ihm bewusst, dass sich Online-Marketing bewähren wird, da es vergleichsweise kostengünstig und vor allem messbar ist. „Dafür wurden wir in unseren Anfangszeiten noch belächelt, im Nachhinein hat es sich allerdings bewahrheitet und auch die meisten Studiobetreiber haben inzwischen verstanden, dass an professionellem Online-Marketing kein Weg mehr vorbeiführt.“

Gelebter Dienstleistungsgedanke und messbarer Erfolg
Erfolg messbar machen – Das ist der Anspruch, den FACEFORCE als Teil der Unternehmensphilosophie an sich selbst stellt, getreu seiner Leitlinie: „Miss es oder vergiss es.“ Seit Einführung wird das Controlling-System „mitfit“ stetig verbessert und weiterentwickelt. „Bei Online-Anzeigen, wie beispielsweise über Facebook, ist es mal ganz nett zu sehen, wie viele Menschen man erreicht hat. Aber nicht jeder, der einen wahrnimmt, wird direkt zum Interessenten oder gar zum Mitglied“, bringt es Pascal Braun auf den Punkt. Mit innovativen Produkten sowie umfassender Rund-um-die-Uhr-Beratung hat es FACEFORCE geschafft, sich bei seiner Zielgruppe, den Premiumanbietern im Fitness- und Gesundheitssektor, innerhalb kürzester Zeit einen Namen zu machen. „Wir bekommen wöchentlich mehrere Anfragen, schalten in der gleichen Zeit zwischen 100 und 150 Kampagnen. Auch die Anzahl unserer Mitarbeiter ist stetig gewachsen. Darum mussten wir in den vergangenen Jahren auch mehrmals aus Platzgründen umziehen. Nun haben wir die passenden Räumlichkeiten, in denen wir auch weiter wachsen können“, erklärt Pascal Braun.

Absolvent setzt zukünftig selbst auf dual Studierende
Im Rahmen des personellen Wachstums setzt das Unternehmen zukünftig neben ausgelernten Fachkräften auch auf Studierende der DHfPG. „Bei uns arbeiten mit mir und einer weiteren Fitnessökonomin bereits zwei DHfPG-Absolventen. Wir finden das Studienmodell, aus Fernstudium, kompakten Präsenzphasen sowie der betrieblichen Ausbildung sehr attraktiv. Ich selbst bin sehr dankbar für diesen dualen Weg, den ich gehen konnte. Aufgrund der gesammelten Berufserfahrung ist man einfach ein paar Jahre weiter, immerhin arbeitet man die komplette Studienzeit bereits mit Menschen und kann sein Fachwissen mit der Arbeit im Studio kombinieren. Das schafft eine gute Handlungskompetenz und als Unternehmen hat man einen direkteren Zugriff auf seinen Studierenden“, nennt er die Vorteile.

Die ganze Erfolgsgeschichte lesen unter www.dhfpg.de/pbraun

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein junger Mann mit Brille sitzt vor einem einfarbig türkisen Hintergrund. Er trägt einen dunklen, hochgeschlossenen Pullover mit Reißverschluss und schaut ruhig in die Kamera.

(S)ein Traum wurde wahr

Erfolgreich mit dualem DHfPG-Studium: Matthew Viol wurde mit 20 Studioleiter und Start-up-Gründer.
Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.

'United let's move.'

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.
Foto einer sportlichen Frau in Bewegung neben den Logos der Studienpartner: DHfPG, DSSV, SAFS, WKO und swiss active.

Fitnessmärkte DACH-Region

Die Fitnessbranche der DACH-Region wächst 2024 deutlich: Neue Rekorde bei Mitgliedern und Umsätzen. Plus: klare Ausrichtung auf Gesundheit und Prävention.
Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.

Flucht, Fitness, Fortschritt

Mario Görlach erzählt im Interview von seiner DDR-Vergangenheit, seiner Flucht, dem Aufbau von milon und EGYM sowie seiner wichtigsten Mission: 'Longevity'.
Das Bild zeigt die Hände einer Person, die an einem Laptop arbeitet. Im Vordergrund und überlagert sind mehrere große Häkchen in blauen Kreisen zu sehen. Oben rechts ist das Bild des Autors (Yvo Makiolczyk) und oben links in grauer Schrift Fach und in roter Schrift Artikel zu lesen.

Benutzerfreundliche Studiowebsite

Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.