Kooperation für bessere Vernetzung im Trainingsalltag

Vernetzte Trainingsfläche in den Studios: Den nächsten Schritt wollen EGYM und Matrix Fitness gemeinsam gehen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht Cardiotraining.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Vernetzte Trainingsfläche: Matrix und eGym arbeiten zusammen
Vernetzte Trainingsfläche: Matrix und eGym arbeiten zusammen
Matrix Fitness und EGYM gehen mit EGYM-SmartStart auf den Matrix 7xi Cardiogeräten gemeinsam den nächsten Schritt auf dem Weg zur vernetzen Trainingsfläche, schreiben die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung. Wenn das Aufwärmtraining ein fester Bestandteil jedes individuellen Trainingsplans werde, sich messbare Erfolge sehen ließen und am Ende alle Ergebnisse in einer App landen, würden Mitglieder und Betreiber gleichermaßen profitieren.

Die Ziele: ein effektiveres, motivierenderes Trainingserlebnis der Mitglieder und gleichzeitig die Auslastung der Cardiofläche optimieren. Soweit die Theorie.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Für die Umsetzung in der Praxis soll eine neue Schnittstelle zwischen den Matrix Cardiogeräten der 7er Serie und EGYM-SmartStart sorgen.

Effektives Ausdauertraining auf Knopfdruck

Das innovative Feature ersetzt den Quick-Start-Button und stellt das Gerät automatisch auf den Nutzer ein.

Dafür misst EGYM-SmartStart die Ausdauerleistung mithilfe regelmäßiger Stufen-Ausdauertests und erstellt je nach gewünschtem Ziel (etwa Muskelaufbau oder Fettabbau) einen individuellen Ausdauertrainingsplan.

Resultate und Fortschritte werden dann in der App dokumentiert und honoriert.

MAIKAI Salzburg: Vernetztes Training

Im Video erklärt Daniel Donhauser vom MAIKAI Fitnessstudio in Salzburg, warum er auf Matrix, EGYM und flexx setzt, um zu erreichen, dass mehr Trainierende ihre Ziele tatsächlich erreichen.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Neuer Look in Hamburg

Modernisierungsoffensive: McFIT eröffnet in Hamburg-Stellingen das erste von acht Studios im neuen McFIT-Original-Look.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

EGYM x Spirit Fitness

EGYM und Spirit Fitness vernetzen ihre Systeme: Mitglieder trainieren nahtlos, Studios profitieren von Echtzeitdaten, gesteigerter Effizienz und höherer Mitgliederbindung.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Health & Party

Digitale Konzepte, inspirierende Vorträge und Networking bietet EGYM gleich zu zwei Veranstaltungen.