Martina Scheller: „Jede Weiterbildung hat mir neue Perspektiven eröffnet“

Martina Scheller leitet einen Reha- und Präventionsverein und demonstriert, wie eine BSA-Ausbildung zu individueller Gesundheitsförderung und langfristigen Karrieren führen kann.
Lesezeit: < 1 Minuten
Porträtfoto als Sofortbild von Martina Scheller vor schwarzem Hintergrund, im türkisfarbenen Sportshirt mit Logo. Hinter dem Foto eine gelbe Fläche, rechts kleine Bildquelle und links unten das fM Logo.
Erfolgreiche BSA-Absolventin: Martina Scheller (54) verbindet Prävention, Reha und Entspannung
Martina Scheller hat sich mithilfe der BSA-Akademie von einer Ernährungsinteressierten zu einer Gesundheitsexpertin entwickelt. Heute leitet sie einen Reha- und Präventionsverein. Ihr Fokus liegt auf Stressbewältigung und individueller Gesundheitsförderung. Ihr Tipp: den eigenen Weg gehen und dranbleiben.

Martina Scheller ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie vielseitig und praxisnah sich eine Karriere im Fitness- und Gesundheitsbereich mit der BSA-Akademie gestalten lässt.

Ausgehend von einem persönlichen Interesse an Ernährung hat sie sich zur ganzheitlichen Gesundheitsexpertin weiterqualifiziert. Heute leitet sie gemeinsam mit ihrem Team einen eigenen Gesundheitssportverein mit Rehaangeboten, Präventionskursen und Entspannungsformaten.

Was mir besonders am Herzen liegt, ist das Thema Entspannung. Dauerhafter Stress kann uns aus dem Gleichgewicht bringen – körperlich wie mental. Meine Erfahrung: Es gibt nicht die eine Methode für alle. Jeder Mensch braucht etwas anderes und das macht unsere Arbeit so wertvoll: Wir helfen anderen, ihre persönliche Strategie für mehr Wohlbefinden zu finden. Die BSA-Akademie hat mir die Grundlage gegeben, aus einer Idee ein nachhaltiges Gesundheitsangebot zu machen. Und der Fernunterricht war für mich die perfekte Lösung. Ich konnte flexibel lernen, mir meine Zeiten selbst einteilen und die Lehrgänge optimal mit dem Berufsleben verbinden – in meinem Tempo, mit klaren Zielen vor Augen.

Aktuelle Tätigkeit:

Martina Scheller leitet den Präventions- und Rehasportverein Homberg e. V. und bietet dort Rehasport, präventive Kurse und Entspannungseinheiten an – mit Fokus auf individuelle Betreuung und ganzheitliche Gesundheitsförderung.

BSA-Abschlüsse:

  • 'Entspannungstrainer/in'
  • 'Ernährungstrainer/in-B-Lizenz'
  • 'Fitnesstrainer/in-B-Lizenz'
  • 'Gesundheitscoach'
  • 'Berater/in für Gewichtsmanagement'
  • 'Gesundheitstrainer/in'
  • 'Trainer/in für Cardiofitness'
  • 'Trainer/in für Sportrehabilitation'
  • 'Lehrer/in für Prävention und Gesundheitsförderung'

Ihr Tipp:

„Trau dich, deinen eigenen Weg zu gehen. Es muss nicht immer gleich der große Plan sein. Wichtig ist, dass du Schritt für Schritt vorangehst, dich weiterbildest, dranbleibst – und dir selbst vertraust. Gesundheitsförderung ist mehr als ein Beruf – es ist eine Haltung.“

Zur ganzen Erfolgsgeschichte gelangst du hier.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Michael Faber über seine Erfahrungen mit dem dualen Studium an der DHfPG

Hobby zum Beruf gemacht

Perspektivwechsel: Sportökonom Michael Faber machte sein Hobby zum Beruf. Heute leitet der 33-Jährige erfolgreich eine Trainings- und Therapiepraxis.
Jacqueline Fieseler, Bereich Kursorganisation und Personalplanung, und Konstantin Fischer, Verwaltungsleiter, freuen sich über die Zertifizierung des ReVital e. V. durch die BSA-Zert

Für Qualität zertifiziert

30 Jahre Engagement für Gesundheit und Fitness: Das Gesundheits- und Rehabilitations-Sportzentrum ReVital e. V. erhielt für seine Arbeit ein ,ZertFit‘-Zertifikat.
Fabian Stanke ist mit 25 Jahren erfolgreicher Studioleiter und Online-Coach

Ein echter Allrounder

Nicht auf der Stelle treten: Mit seinem dualen Bachelor- und Masterstudium an der DHfPG ist Fabian Stanke als Studioleiter und Online-Coach durchgestartet.
Franziska Perius machte sich nach ihren Abschlüssen B. A. Gesundheitsmanagement und B. A. Ernährungsberatung der DHfPG mit einem vielfältigen Angebot selbstständig

Selbstständig dank Studium

Inspiriert von der Mentalität in Australien entschied sich Franziska Perius dazu, in die Fitness- und Gesundheitsbranche zu wechseln und für ein Studium an der DHfPG.
Cleo Weinberger, B. A. Gesundheitsmanagement, absolviert ihr Master-Studium an der DHfPG

Menschen unterstützen

Allrounderin im Gesundheitsmanagement: Cleo Weinberger hat mit ihrem dualen B. A.-Studium Gesundheitsmanagement den Grundstein für ihren Traumjob gelegt.
Anja Niebert zeigt mit ihrer Master-Thesis die größten Herausforderungen von physiotherapeutischen Einrichtungen auf

Zukunft der Physiotherapie

Mit ihrer Master-Thesis kann Anja Niebert einen Mehrwert für physiotherapeutische Einrichtungen bieten: Erfahren Sie mehr zu ihrem Studium an der DHfPG.