Ergebnisse der DSSV-Endkundenbefragung stehen fest

Gemeinsame Marktforschung: DSSV, Appinio und DHfPG haben Endkunden zur Gesundheitsrelevanz der Fitnessstudios befragt. Hier sind die Ergebnisse.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
DSSV-Endkundenbefragung mit Appinio und DHfPG
DSSV-Endkundenbefragung mit Appinio und DHfPG
Der DSSV hat in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) eine Endkundenbefragung durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Mit Hilfe ausgewählter Ergebnisse der Endkundenbefragung und weiterer Untersuchungen will der DSSV gemeinsam mit seinen Partnern Appinio und DHfPG aufzeigen, dass die Fitness- und Gesundheits-Anlagen in der ersten Welle einer sukzessiven Wiedereröffnung berücksichtigt werden müssen (Lesen Sie jetzt weiter: 'Digitale Marktforschung').


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zum einen gilt es, weiteren wirtschaftlichen Schaden unserer Branche und des Gesundheitswesens in Milliardenhöhe zu vermeiden.

Zum anderen wollen Betreiber und Kunden schnellstmöglich wieder zur Normalität zurück (Lesen Sie auch: 'Gesundheit in der Krise?').


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Den Trainierenden muss wieder die Möglichkeit geboten werden, sich unter sehr guten Hygienebedingungen physisch und psychisch gesund zu erhalten (Lesen Sie jetzt weiter: 'Mentale und körperliche Fitness in Zeiten von Corona').


Lesen Sie auch: 'Fit durch den Winter'


Lesen Sie nachfolgend eine kurze Auflistung der wichtigsten Ergebnisse der DSSV-Endkundenbefragung:

  • Die gesundheitsrelevante Bedeutung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen für die Gesellschaft wird von den Befragten erkannt: Mehr als die Hälfte der Befragten (53,6%) sprechen sich für eine priorisierte Öffnung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen in der ersten Welle einer sukzessiven Wiedereröffnung aus. Bei reiner Betrachtung von Bestandsmitglieder sind mehr als zwei Drittel (67,9%) dieser Ansicht.
  • Gründe hierfür sind die Anerkennung der Gesundheitsrelevanz der Anlagen, die guten Hygienekonzepte und das damit verbundene geringe Infektionsrisiko in den Anlagen. (Lesen Sie auch: 'Training ist sicher')
  • Gute Hygienestandards spielen mit zunehmendem Alter eine immer stärkere Bedeutung bei der Wahl einer Fitness- und Gesundheits-Anlage.
  • Insbesondere ältere Menschen (ab 60 Jahren) erkennen zudem die Gesundheitsrelevanz der Fitness- und Gesundheits-Anlagen und sehen darin neben den guten Hygienekonzepten ein starkes Argument für eine rasche Wiedereröffnung.

*ANZEIGE


  • 42,9% der Mitglieder trainierten durchschnittlich 1-mal bis 2-mal pro Woche, 23,5% sogar 3-mal pro Woche oder häufiger. Es sind überwiegend Jugendliche bis 19 Jahre, die 5-mal pro Woche oder häufiger trainierten. 26,5% der älteren Personen ab 60 Jahren trainierten im Schnitt 1-mal pro Woche, ebenfalls 26,5% aber 3-mal pro Woche. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass junge Menschen den fehlenden Zugang zum Training vermutlich über andere Sportarten (z. B. Ausdauersport) kompensieren können, ist die Schließung der Anlagen gerade für ältere Menschen fatal!
  • Optimistisch stimmt die Trainingsabsicht der Mitglieder: 79,0% planen nach Wiedereröffnung mindestens so häufig wie vor der Schließung oder sogar häufiger in den Fitness- und Gesundheits-Anlagen zu trainieren. Insbesondere vor dem Hintergrund der gesundheitsprotektiven Wirkung eines regelmäßigen Trainings ein wichtiges Ergebnis.

Die gesamte Präsentation mit allen Zahlen und Grafiken finden Sie hier als PDF zum Download.

Jetzt Ergebnisse herunterladen


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.