Gehören Sie auch zu den 10 Prozent Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes „richtig trainieren“ wollen? Nicht einfach irgendetwas stemmen und heben, sondern auf hartes, schnörkelloses Krafttraining an den besten Geräten setzen?
Lesezeit: 2 Minuten
elbgym
elbgym

Keine Fitness-Halle für alle

Gehören Sie auch zu den 10 Prozent Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes „richtig trainieren“ wollen? Nicht einfach irgendetwas stemmen und heben, sondern auf hartes, schnörkelloses Krafttraining an den besten Geräten setzen?

Im elbgym Alsterufer – in Rufweite zur malerischen Hamburger Außenalster – geht es genau um diese Zielgruppe. Mitglieder bekommen hier ein sehr differenziertes persönliches Training mit exakter Trainingssteuerung in gehobenem Ambiente in bester Lage. Dafür sorgen die sieben Mitarbeiter auf der Trainingsfläche des Studios, die sich auf eine ständige Ansprache und Motivation fokussieren und so hervorragenden Trainingsbedingungen schaffen. Aus diesem Grund wurden sie auch als Teil des elbgym Teams ausgewählt.

elbgym

Insgesamt hat der Club eine Fläche von 700 qm im Erdgeschoss eines neu erbauten Büro- und Geschäftskomplexes in absoluter Premiumlage; die Location wurde bewusst gewählt als perfekte Symbiose mit den anderen Mietern des Hauses und der Umgebung. Hieraus ergeben sich auch die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06.30 bis 22.30 Uhr und am Wochenende von 12.00 bis 18.00 Uhr.

Die Mitarbeiterdichte ist hoch gewählt, auch über die Mittagszeit sind zwei Trainer für die Kunden anwesend.

Im Vergleich zu den beiden anderen elbgyms in Hamburg in Eppendorf und Innenstadt fällt bei diesem jüngsten Club auf, dass Wilhelm Schröter hier ganz bewusst die Essenz aus den Clubs umgesetzt hat; die Kunst bestand im Weglassen des Unnötigen. Der Kunde will trainieren an Kraft- und an Cardiogeräten – nicht mehr und nicht weniger. Das Resultat: die Trainingsmöglichkeiten werden in ihrer gesamten Angebotstiefe abgebildet; einen Bauchladen mit etwas von jedem sucht man hier vergeblich. Der Schwerpunkt Training spiegelt sich auch in der Flächenaufteilung wider: von der Gesamtfläche 700 qm sind über 70 Prozent hierfür reserviert.

elbgym

Wieder als Resultat: es werden Geräte von verschiedenen Herstellern eingesetzt, will sagen nur das Beste von jedem Hersteller. „Denn die Mitglieder werden immer aufgeklärter und schätzen Qualität.“

Die Qualität setzt sich fort in den Umkleiden, Duschen und Saunen mit exquisitem Ambiente und hochwertigen Materialien, wie feinen Fliesen, Kupferrohren, Lampen und Kirschbaumholz.

Der Monatsbeitrag im elbgym startet bei 70,- Euro und beinhaltet zusätzlich Kurse wie CrossFit, Functional Training und Trainingshandtücher, ein guter Preis bei diesem Leistungskatalog. Und den leisten sich auch Jüngere, denn das Durchschnittsalter liegt bei 30 Jahren, 40 Prozent der Kunden sind weiblich.

Zehn Prozent der Mitglieder wirbt das elbgym in erster Linie aus dem direkten Einzugsgebiet der westlichen Außenalster von circa zwei Kilometern an; die Lifestyle orientierten jungen und aktiven Kunden werden primär über Social Media und natürlich Empfehlungsmarketing rekrutiert.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Eine ältere Frau mit grauen Haaren wird in einem hellen Raum von einer Physiotherapeutin in blauer Kleidung beim Gehen mit Gehhilfen unterstützt. Im Hintergrund stehen Gymnastikbälle und Trainingsgeräte.

Reha nach Hüftfraktur

Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Hände tippen auf einer Laptoptastatur. Darüber liegt eine digitale Grafik einer Figur mit Hut und Sonnenbrille. Links oben ist das Logo des DSSV zu sehen. Rechts im Bild befinden sich die Porträts von Gülizar Cihan und Marko Diepold.

Sicherheit und Datenschutz am Arbeitsplatz

Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Porträt von Thomas Wessinghage, Vorsitzender des DSSV e. V., im Anzug vor hellem Hintergrund, Blick direkt in die Kamera.

DSSV-Kommentar

Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Auf dem Bild sind zwei Frauen (links Angelina Zirkel und rechts Christina Linzenich) vor einem blau verlaufenden Hintergrund zu sehen. Beide blicken lächelnd in die Kamera. Die Frau links trägt ein kariertes Sakko über einer schwarzen Bluse, die Frau rechts ein schwarzes Oberteil. Hinter jeder Frau ist ein dunkelblauer Kreis eingeblendet. Oben links befindet sich das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen. Unten links ist das Logo von fitness MANAGEMENT zu sehen.

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Neu beim DSSV: Angelina Zirkel verstärkt den Fördermitgliederausschuss und Christina Linzenich den Mitgliederausschuss.
Ein lächelnder Mann mit Glatze, kurzem Bart und blauen Augen sitzt in einem hellen Fitnessstudio. Er trägt ein blaues T-Shirt und eine schwarze Trillerpfeife an einem Band um den Hals. Vor ihm steht ein aufgeklappter Laptop. Im unscharfen Hintergrund sind Trainingsgeräte erkennbar. Links unten befindet sich das als 'fM' abgekürzte Logo von fitness MANAGEMENT in weißer Schrift. In der rechten oberen Ecke ist kreisförmig ein Porträtfoto von Prof. Dr. Sabine Kind eingeblendet, darunter ihr Name in schwarzer Schrift. Oben links steht in Großbuchstaben und grauer und roter Schrift 'Fachartikel'.

KI als Co-Pilotin

Digitale Unterstützung: KI optimiert das Coaching im Fitnessstudio; warum bleiben menschliche Trainer dennoch unverzichtbar?