„Ich habe alles, was ich wollte“ – McFIT Studioleiterin Samantha im Portrait

McFIT meets DHfPG: Von der Mediengestalterin zur Fitnessökonomin – McFIT Studioleiterin Samantha im Portrait
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Samantha, ehem. Studentin der DHfPG und Studioleiterin bei McFit Münster
Samantha, ehem. Studentin der DHfPG und Studioleiterin bei McFit Münster
2015 begann Samantha, ihr Leben neu zu gestalten. Nach dualem Bachelorstudium der Fitnessökonomie an der DHfPG, ist sie nun Studioleiterin bei McFIT in Münster.

Schon immer hat Sport eine übergeordnete Rolle in Samanthas Leben gespielt. Erst übte sie Taekwondo aus, später spielte sie Handball, schließlich entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Kraftsport. 2015 entschied sich die damalige Mediengestalterin, etwas in ihrem Leben zu ändern, ihrer Passion noch intensiver nachzugehen.

Junge Führungskraft mit eigenem Studio

Sie hing ihren alten Job an den Nagel und begann, Fitnessökonomie bei McFIT zu studieren. Alles auf Anfang, von nun an, wurde wieder gelernt – und das mit Erfolg. Im Sommer 2018 schloss die Sportskanone ihr duales Bachelorstudium ab. McFIT war derart überzeugt von Samantha, dass die frisch gebackene Fitnessökonomin als junge Führungskraft ihr eigenes Studio in Münster zur Leitung bekam. „Ich bin einfach nur happy. Ich habe alles, was ich wollte.“ Zu diesem Schluss kommt die Studioleiterin heute mit Blick auf ihre tägliche Arbeit.

Kombination aus Theorie und Praxis überzeugt

Seit bereits fünf Jahren bildet McFIT in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) seinen eigenen Nachwuchs aus. Nun baut der Marktführer sein Studienangebot weiter aus. Sportbegeisterte können mittlerweile nicht nur wie Samantha Fitnessökonomie, sondern auch Fitnesstraining studieren.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


„Die Kombi aus Theorie und Praxis war super“, äußert sich Samantha rückwirkend zufrieden. „Zum Glück war der Praxisanteil höher als der Theorieanteil. Ich durfte im Studio sehr viel ausprobieren und testen, was ich an der Hochschule gelernt habe. Besonders wichtig und ausschlaggebend war für mich auch, dass ich während meines Studiums die Fitnesstrainerlizenzen B und A erwerben konnte.“

Als Fach- und Führungskraft bei Europas größter Fitnesskette

Um den Studierenden besser zu verdeutlichen, wie es ist, bei Europas führender Fitnesskette zu arbeiten, werden die Studierenden neuerdings auch ins Creative Office nach Berlin eingeladen. Hier erhalten sie einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen, abseits der Trainingsfläche, sie erleben „das Gehirn“ des Unternehmens – im Herzen Berlins.

Konzept und Philosophie überzeugen

Und das ist ein sehr wichtiger Aspekt des Studiums, denn wer bei McFIT arbeitet, der hat nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt. „Ich mag das Konzept und die Philosophie von McFIT. Jeder, der will und möchte, bekommt die Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und weiterzukommen im Berufsleben“, sagt Samantha.

Praktische Erfahrungen sammeln

Trotz all der Neuerungen können die künftigen Fach- und Führungskräfte nach wie vor deutschlandweit in allen McFIT, High5 und JOHN REED Studios ihre praktischen Erfahrungen sammeln. Als erfolgreiche Absolventen haben sie darüber hinaus hohe Übernahmechancen, können vielleicht schon bald wie Samantha ihr eigenes Studio leiten und sich ihren Berufswunsch erfüllen.

„Der Job als Studioleitung ist sehr facettenreich, du bist quasi im Management, Personalwesen, Controlling, Vertrieb und in weiteren Bereichen tätig. Ich mag es, mich mit meinen Mitarbeitern zu beschäftigen, sie voranzubringen und zu führen.“

Starker Bildungspartner DHfPG

Wie gehabt setzt der Konzern bei der akademischen Ausbildung auf seinen langjährigen und starken Partner: die DHfPG in Saarbrücken. Mit einer neuen Kampagne macht es sich die Fitnesskette zur Aufgabe, sportbegeisterte Abiturienten für sich und das Studium zu gewinnen.

Pierre Geisensetter, Unternehmenssprecher von McFIT, zeigt sich begeistert davon, eigenen „Nachwuchs“ für die unterschiedlichsten Ansprüche von mehr als 1,95 Millionen Mitgliedern auszubilden: „Wir machen ausgezeichnete Erfahrungen mit dual Studierenden, die wir gemeinsam mit der DHfPG ausbilden. Durch die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis können wir gewährleisten, wirklich professionelle Fachkräfte in unseren Studios zu beschäftigen. Sie wachsen während ihrer Ausbildung mit dem Unternehmen und unseren Mitgliedern zusammen. Außerdem bietet ein duales Studium hervorragende Karrierechancen. So profitieren beide Seiten.“ (Lesen Sie auch: So trainiert Pierre Geisensetter)

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Eine ältere Frau mit grauen Haaren wird in einem hellen Raum von einer Physiotherapeutin in blauer Kleidung beim Gehen mit Gehhilfen unterstützt. Im Hintergrund stehen Gymnastikbälle und Trainingsgeräte.

Reha nach Hüftfraktur

Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Hände tippen auf einer Laptoptastatur. Darüber liegt eine digitale Grafik einer Figur mit Hut und Sonnenbrille. Links oben ist das Logo des DSSV zu sehen. Rechts im Bild befinden sich die Porträts von Gülizar Cihan und Marko Diepold.

Sicherheit und Datenschutz am Arbeitsplatz

Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Porträt von Thomas Wessinghage, Vorsitzender des DSSV e. V., im Anzug vor hellem Hintergrund, Blick direkt in die Kamera.

DSSV-Kommentar

Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Auf dem Bild sind zwei Frauen (links Angelina Zirkel und rechts Christina Linzenich) vor einem blau verlaufenden Hintergrund zu sehen. Beide blicken lächelnd in die Kamera. Die Frau links trägt ein kariertes Sakko über einer schwarzen Bluse, die Frau rechts ein schwarzes Oberteil. Hinter jeder Frau ist ein dunkelblauer Kreis eingeblendet. Oben links befindet sich das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen. Unten links ist das Logo von fitness MANAGEMENT zu sehen.

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Neu beim DSSV: Angelina Zirkel verstärkt den Fördermitgliederausschuss und Christina Linzenich den Mitgliederausschuss.
Ein lächelnder Mann mit Glatze, kurzem Bart und blauen Augen sitzt in einem hellen Fitnessstudio. Er trägt ein blaues T-Shirt und eine schwarze Trillerpfeife an einem Band um den Hals. Vor ihm steht ein aufgeklappter Laptop. Im unscharfen Hintergrund sind Trainingsgeräte erkennbar. Links unten befindet sich das als 'fM' abgekürzte Logo von fitness MANAGEMENT in weißer Schrift. In der rechten oberen Ecke ist kreisförmig ein Porträtfoto von Prof. Dr. Sabine Kind eingeblendet, darunter ihr Name in schwarzer Schrift. Oben links steht in Großbuchstaben und grauer und roter Schrift 'Fachartikel'.

KI als Co-Pilotin

Digitale Unterstützung: KI optimiert das Coaching im Fitnessstudio; warum bleiben menschliche Trainer dennoch unverzichtbar?