Studio des Monats August 2019: Bella Vitalis Fitnessstudio & Gesundheitszentrum Edenkoben

Vom Fleischermeister zum Fitnessunternehmer: 'Bella Vitalis' steht für eine Erfolgsgeschichte, die vielleicht nur die Fitnessbranche hervorbringen kann.
Lesezeit: 5 Minuten
-Anzeige-
'Es ist wichtig, dass der Inhaber für sein Produkt steht', sagt 'Bella Vitalis'-Gründer Frank Weber.
'Es ist wichtig, dass der Inhaber für sein Produkt steht', sagt 'Bella Vitalis'-Gründer Frank Weber.
Studio des Monats: fitness MANAGEMENT wirft einen Blick auf die Erfolgsgeschichte des Studios 'Bella Vitalis' in Edenkoben, die aufs Engste mit Frank Weber verwoben ist. Der Gründer von 'Bella Vitalis' stammt aus Landau, hat sein Unternehmen in der Südpfalz aufgebaut und ist Referent beim Aufstiegskongress 2019.

Frank Weber referiert beim diesjährigen Aufstiegskongress – der vom 25. bis 26. Oktober in Mannheim stattfindet – unter anderem darüber, welche Vorteile eine klar strukturierte Kundenbetreuung bringt und wie man damit höhere Umsätze und Gewinne erzielt. Melden Sie sich jetzt direkt hier an.

'Bella Vitalis' steht für eine Erfolgsgeschichte, die vielleicht nur die Fitnessbranche hervorbringen kann: Vor rund 30 Jahren absolvierte ein Fleischermeister wegen seiner Rückenschmerzen ein Probetraining im Fitnessstudio und war so begeistert, dass er heute ein Unternehmen mit neun eigenen Anlagen führt. Angefangen hat er mit unserem Studio des Monats, dem Bella Vitalis in Edenkoben.

Wiege der Bella Vitalis GmbH

Das Studio des Monats August 2019, das Bella Vitalis Fitnessstudio & Gesundheitszentrum in Edenkoben, hat im April dieses Jahres sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Darüber hinaus ist es die Wiege der Bella Vitalis GmbH, die zurzeit über 250 Mitarbeiter beschäftigt und in neun Anlagen in der Region Südpfalz rund 15.000 Mitglieder betreut.

fitness MANAGEMENT wirft mit dem 'Bella Vitalis' in Edenkoben einen Blick zurück auf die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Studios, die aufs Engste mit Frank Weber verwoben ist. Der Gründer von 'Bella Vitalis' stammt aus Landau, hat sein Unternehmen in der Südpfalz aufgebaut und möchte auch nie aus der Region wegziehen. Diese bodenständige und authentische Heimatverbundenheit zieht sich wie ein roter Faden durch alle Maßnahmen, mit denen 'Bella Vitalis' so erfolgreich geworden ist.

Am Anfang waren Rückenschmerzen

Fitnesstraining und Frank Weber – das war so etwas wie 'Liebe auf den ersten Blick'. Vor 30 Jahren hatte er sich zu seinem ersten Probetraining in einem Studio angemeldet, weil er damals durch die körperliche Arbeit als Fleischermeister anhaltende Rückenbeschwerden hatte.

Die Möglichkeiten, seine körperliche Fitness und Gesundheit durch das gezielte Training positiv zu beeinflussen, haben ihn von Anfang an begeistert. Er wurde 'hungrig' auf Wissen über Training und die Muskulatur und nutzte jede Gelegenheit, sich dieses anzueignen.

Idee eines eigenen Fitnessstudios

Nach vielen verschiedenen Seminaren, Lizenzen und Trainer-Ausbildungen entwickelte er schließlich die Idee eines eigenen Fitnessstudios. Nach langer Suche fand Frank Weber in Edenkoben die Räumlichkeiten einer kleinen, leer stehenden Fabrik und mietete diese kurzerhand an.

Darauf folgte eine sehr intensive und anstrengende Umbauphase, in der er auch von Freunden und Verwandten unterstützt wurde. Am 16. April 1994 eröffnete Frank Weber gemeinsam mit seiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau das erste 'Bella Vitalis'.

'Bella Vitalis' als eingetragene Marke

Der ursprüngliche Name des Studios war 'Vitalis'. Aufgrund der Vergrößerung des Unternehmens und der damit verbundenen Verwechslungsgefahr haben Frank Weber und seine Frau den Namen in 'Bella Vitalis' geändert und als Marke eintragen lassen.

Im Jahr 2011 verließen sie mit dem 'Bella Vitalis' die Fabrik und bezogen den aktuellen Standort in einem Neubau in Edenkoben.

Fitness war damals, Gesundheit ist heute!

Vor 25 Jahren stand für die 'Bella Vitalis'-Mitglieder der Spaß am Fitness- und Figurtraining noch im Vordergrund. Das Training an Geräten und mit Hanteln war Mitte der 1990er-Jahre „salonfähig“ geworden.

Durch den großen Gruppenfitnessbereich mit Yoga, Aerobic und vielen weiteren Fitnesskursen wurden die Studios immer attraktiver und sprachen Männer wie Frauen gleichermaßen an.

Vier Gesundheitsprogramme

Ende der 1990er-Jahre entwickelten Frank Weber und sein Team das Bella Vitalis zu einem Gesundheitszentrum. Für die unterschiedlichen Trainingsziele der Mitglieder wurden vier Gesundheitsprogramme erarbeitet, die auch heute noch die Säulen der Mitgliederbetreuung und Trainingsplanung in den Bella Vitalis-Studios darstellen.

Eingeteilt in die Bereiche 'Ernährung und Abnehmen', 'Fitness und Vitalität', 'Rücken und Gelenke' sowie 'Diabetes und Bluthochdruck' werden die Mitglieder – je nach Gesundheitszustand und Trainingsziel – individuell anhand der Gesundheitsprogramme betreut.

Trainingsprogramme individuell ausgearbeitet

Jedes Neumitglied erhält ein einfaches, aber effektives Trainingsprogramm, das in einem 1:1-Gespräch individuell ausgearbeitet wird und leicht in den Alltag integriert werden kann. Die Basis des Programms bildet der Fitness- und Gesundheitszustand zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Mehrere der Trainings- und Ernährungsprogramme des 'Bella Vitalis' sind zertifiziert oder von Krankenkassen zugelassen und werden dementsprechend finanziell von den Kassen unterstützt.

Positionierung im Bereich Gesundheit ist der logische Weg

Das 'Bella Vitalis' in Edenkoben zeichnet sich heute durch eine konsequent gesundheitsorientierte Ausrichtung aus. Bei allen Trainingsangeboten und Programmen steht der Gesundheitsaspekt im Vordergrund.

Zu den Maßnahmen und Tools, mit denen die Ausrichtung untermauert wird, gehören neben den vier Gesundheitsprogrammen für die Mitgliederbetreuung und der Trainingsplanung die Kurse des Rehasportvereins Reha-Aktiv Pfalz e. V., an denen in den 'Bella Vitalis'-Studios regelmäßig eine große Anzahl Rehasportler teilnimmt.

Klare Positionierung nötig

„Positionierung ist immer wichtig. Es sollte klar sein, wofür man steht, was man kann und was man anbietet. Je klarer die Positionierung, desto besser“, erklärt Frank Weber.

„Da wir auf dem Land nicht die Masse an Mitgliedern haben, ist die Positionierung im Bereich Gesundheit für uns der logische Weg – gerade, weil eher ältere Menschen auf dem Land wohnen und bei ihnen das Bewusstsein für die Gesundheit größer ist.“

Wenn Frank Weber erklärt, wie die 'Bella Vitalis'-Studios mit der Region Südpfalz verwachsen sind, dann beschreibt er damit auch ein Alleinstellungsmerkmal seines Unternehmens – die authentische Unternehmerpersönlichkeit.

„Bei einem ländlichen Club zählt nicht unbedingt die Größe oder das Angebot. Auf dem Land ist es wichtig, dass man als Inhaber seine Dienstleistung vorlebt und für sein Produkt steht!“

Persönlicher Bezug zu Mitgliedern und Kunden

Da die 'Bella Vitalis'-Studios im Schnitt mit etwa 1.700 Quadratmetern gut überschaubar sind, haben auch die langjährigen Mitarbeiter einen sehr persönlichen Bezug zu den Mitgliedern und Kunden. Inhaber, Mitarbeiter und Mitglieder kennen sich zum Teil schon viele Jahre. Die Atmosphäre in den Studios ist deshalb freundschaftlich oder sogar familiär, so auch in Edenkoben.

Bella Vitalis ist für alle Altersgruppen offen. Bereits ab 14 Jahren können Jugendliche in Begleitung trainieren. Am stärksten vertreten ist das Kundensegment „von 35 bis 55 Jahre“. Für diese Zielgruppe hat das Angebot „Fitnesstraining mit gesundheitlicher Ausrichtung“ in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend setzt sich in der Altersgruppe „ab 55 Jahre“ fort, die unter den Bella Vitalis-Mitgliedern zahlenmäßig momentan am stärksten zunimmt.

Der Unternehmer hinter dem Bella Vitalis Edenkoben

Frank Weber, Jahrgang 1968, ist in Landau geboren und aufgewachsen. Nach der mittleren Reife und dem Abschluss der Fachoberschule folgten eine Fleischerlehre mit Meistertitel – sowie später Qualifikationen und Trainerlizenzen im Bereich Fitness, Gesundheit und Management. Seit April 1994 ist er selbstständiger Fitnessstudiobetreiber mit zurzeit neun Anlagen, 15.000 Mitgliedern und über 250 Mitarbeitern.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Eine ältere Frau mit grauen Haaren wird in einem hellen Raum von einer Physiotherapeutin in blauer Kleidung beim Gehen mit Gehhilfen unterstützt. Im Hintergrund stehen Gymnastikbälle und Trainingsgeräte.

Reha nach Hüftfraktur

Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Hände tippen auf einer Laptoptastatur. Darüber liegt eine digitale Grafik einer Figur mit Hut und Sonnenbrille. Links oben ist das Logo des DSSV zu sehen. Rechts im Bild befinden sich die Porträts von Gülizar Cihan und Marko Diepold.

Sicherheit und Datenschutz am Arbeitsplatz

Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Porträt von Thomas Wessinghage, Vorsitzender des DSSV e. V., im Anzug vor hellem Hintergrund, Blick direkt in die Kamera.

DSSV-Kommentar

Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Auf dem Bild sind zwei Frauen (links Angelina Zirkel und rechts Christina Linzenich) vor einem blau verlaufenden Hintergrund zu sehen. Beide blicken lächelnd in die Kamera. Die Frau links trägt ein kariertes Sakko über einer schwarzen Bluse, die Frau rechts ein schwarzes Oberteil. Hinter jeder Frau ist ein dunkelblauer Kreis eingeblendet. Oben links befindet sich das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen. Unten links ist das Logo von fitness MANAGEMENT zu sehen.

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Neu beim DSSV: Angelina Zirkel verstärkt den Fördermitgliederausschuss und Christina Linzenich den Mitgliederausschuss.
Ein lächelnder Mann mit Glatze, kurzem Bart und blauen Augen sitzt in einem hellen Fitnessstudio. Er trägt ein blaues T-Shirt und eine schwarze Trillerpfeife an einem Band um den Hals. Vor ihm steht ein aufgeklappter Laptop. Im unscharfen Hintergrund sind Trainingsgeräte erkennbar. Links unten befindet sich das als 'fM' abgekürzte Logo von fitness MANAGEMENT in weißer Schrift. In der rechten oberen Ecke ist kreisförmig ein Porträtfoto von Prof. Dr. Sabine Kind eingeblendet, darunter ihr Name in schwarzer Schrift. Oben links steht in Großbuchstaben und grauer und roter Schrift 'Fachartikel'.

KI als Co-Pilotin

Digitale Unterstützung: KI optimiert das Coaching im Fitnessstudio; warum bleiben menschliche Trainer dennoch unverzichtbar?