eGym verstärkt sich mit dem ehemaligen CEO von 3M und Brunswick.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-

eGym Mitgründer und CEO Philipp Roesch-Schlanderer (links im Bild) mit Sir George Buckley.

Sir George W. Buckley, einer der weltweit erfolgreichsten CEOs, ist neuer Chairman of the Board des Münchner Sports-Tech Unternehmens eGym. Dessen Mitgründer und CEO, Philipp Roesch-Schlanderer, bezeichnete Sir Buckley als „meinen absoluten Wunschkandidaten für diese Position. Wir waren auf der Suche nach einem erfahrenen Top-Manager, der mit schnell wachsenden Unternehmen bestens vertraut ist und der uns bei der Entwicklung unseres Unternehmens in Richtung Marktführerschaft und einem möglichen Börsengang in einigen Jahren unterstützen kann.“

„Für die Chairman-Position bei eGym“, so Roesch-Schlanderer weiter, „wünschte ich mir einen erfahrenen Unternehmenslenker, der zugleich die Rolle meines Mentors übernehmen würde. In seiner Zeit bei 3M hat George den Unternehmenswert von 60 auf 150 Milliarden Dollar gesteigert. Er besitzt außerdem ein klares Verständnis der Fitness-Technologie und der Bedeutung von Firmenfitness. Mit qualitrain zielen wir genau auf das immer wichtiger werdende Betriebliche Gesundheitsmanagement.“

Sir George Buckley betonte: „eGym hat mit seinen einzigartigen Produkten die große Chance, die Art und Weise, wie die Menschen das Thema Gesundheit weltweilt wahrnehmen, zu verändern. Philipp und sein Team haben dazu bereits viel geleistet, und wir dürfen uns auf noch viel mehr neue, spannende Produkte freuen, die das Leben vieler Leute verändern werden. eGym ist eine extrem schnell wachsende Company, von deren Innovationskraft letztlich unsere gesamte Gesellschaft profitieren kann.“

Die softwarebasierten, intelligenten Trainingslösungen von eGym sind in fast 10.000 Fitness und Gesundheitseinrichtungen in ganz Europa sowie in den USA im Einsatz. Mit einer Kombination aus vernetzten Trainingsgeräten und Cloud-basierter Software bietet eGym ein vollständig daten- und softwaregesteuertes Trainingserlebnis.

Gleichzeitig unterstützt eGym mit seinem Firmenfitness-Netzwerk qualitrain Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter von einem aktiven Lebensstil zu begeistern mit dem Ziel, Krankheitstage abzubauen und damit die Produktivität zu steigern.

Sir George Buckley war von 2005 bis 2012 Präsident und CEO des US-amerikanischen Mischkonzerns 3M, der u. a. weltbekannte Klebeprodukte wie Post-it und Scotch herstellt. Zuvor war er CEO der Brunswick Corporation in Chicago, zu deren Unternehmensportfolio unter anderem Life Fitness, einer der weltgrößten Fitnessgerätehersteller gehört. Heute ist Sir Buckley u. a. als Chairman der Smiths Group und von Stanley Black & Decker tätig. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats von PepsiCo, Hitachi und Schillings, der internationalen Reputations- und Datenschutzberatung mit Hauptsitz in England.

Neben Sir George Buckley gehören dem eGym Board Tom Proulx, Mitbegründer des Softwareunternehmens Intuit, Irena Goldenberg (Highland Capital Europe), Manfred Krikke (HPE Growth Capital) sowie die eGym Gründer Philipp Roesch Schlanderer und Florian Sauter an.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein EGYM-Mitarbeiter im Anzug steht auf einer Messe vor einem digitalen EGYM Gerät mit Bildschirm und zeigt mit dem Finger auf die Anzeige. Auf dem Bildschirm ist eine Frau zu sehen, die eine Übung ausführt. Im Vordergrund des Bildes übt die Frau mit einem Gymnastikstab. Im Hintergrund sind weitere Trainingsgeräte sowie großformatige Plakate mit erklärenden Texten und Bildern zu sehen.

Smarte Therapielösungen

EGYM zeigt auf der therapie LEIPZIG smarte Geräte, neue Features und digitale Lösungen – inklusive interaktiver Messepremiere und Expertenaustausch rund um moderne Therapie und Gesundheitsförderung.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Vier Personen, darunter Mitarbeitende von EGYM und seca, stehen nebeneinander auf der Fitness-Messe FIBO vor einem EGYM-Gerät mit großem Display. Auf dem Bildschirm steht: „Geräte stellen sich genau auf dich ein“. Im Hintergrund sind weitere Messestände und Besucherinnen udn Besucher zu sehen. Links oben befinden sich die Logos von EGYM und seca.

EGYM Fitness Hub seca edition

Die Fitness Hub seca edition revolutioniert Onboarding und Körperanalyse – einfach, präzise und zeitsparend. Perfekt für Fitnessstudios, Trainer und Therapeuten.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Einer der Stargäste beim EGYM Kongress 2025 in München: Olympiasieger und dreifacher Ironman-Weltmeister Jan Frodeno

EGYM Kongress 2025

Der EGYM Kongress 2025 im BMW Park in München bot mehr als 1.250 Teilnehmern Innovationen, Networking und exklusive Einblicken.
Vertreter der Fitnessunternehmen DSB-ONE, EGYM, seca, Matrix und Sensopro diskutierten in Mondsee über Herausforderungen der digitalen Transformation

Zukunftsstrategien für Studios

Beim Innovationsforum Österreich diskutierten führende Branchenexperten über Herausforderungen der digitalen Zukunft.