In vielen Unternehmen sind sie ein fester Termin im Jahreskalender: die Jahresgespräche mit den Mitarbeitern. Doch sind diese heute noch zeitgemäß und zielführend?
Lesezeit: < 1 Minuten

Macht es in Zeiten der digitalen Arbeitswelt noch Sinn, nur einmal jährlich mit seinen Mitarbeitern den Dialog zu suchen? Oftmals werden diese Termine genutzt, um über das Erreichen oder eben Nichterreichen der Jahresziele zu sprechen und damit verbunden oft auch über das daran gekoppelte Gehalt. Wenn alles glatt läuft, dann werden diese Gespräche zum partnerschaftlichen Austausch genutzt. Doch auch das ist oftmals nicht der Fall, wenn Führungskräfte ihre Mitarbeiter von oben herab behandeln und sie schnell abfertigen. Dieser Ablauf sollte zügig überdacht werden.

Die Ergebnisse einer Umfrage der Talent- und Karriereberatung Von Rundstedt sprechen hier eine eindeutige Sprache. Fast 40 Prozent der befragten Arbeitnehmer wünschen sich häufigeres Feedback zu den gezeigten Leistungen. Weiter wünschen sich viele eine Rückmeldung auf Augenhöhe.

Ansatzpunkte, diese Missstände zu verbessern, gibt es viele. Führen Sie gerade in Zeiten agiler Arbeitsprozesse und Projekte regelmäßige Feedbackschleifen durch. Damit bereiten Führungskräfte die Basis für offene Kommunikation in ihren Teams vor. Gruppengespräche geben hier eine weitere Möglichkeit. Team-Mitglieder und Kollegen aus anderen Abteilungen mit denen der jeweilige Mitarbeiter Schnittpunkte hat können so direkt Feedback geben. Dies ist jedoch auch nicht die Lösung aller Probleme und kommt auf die Reife der Organisation und der beteiligten Personen an. Hier sollte jede Führungskraft eigene Wege und Lösungen entwickeln, die zu den Ansprüchen des Unternehmens und der Mitarbeiter passen.

Weitere Informationen: Mitarbeiterführung

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

fM Buchtipp: Erfolgreich in die Führungsposition

Tipps für Nachwuchskräfte

Nachwuchskräfte erfahren im Ratgeber „Erfolgreich in die Führungsposition“, wie sie Fallstricke vermeiden und den Schritt in die erste Führungsrolle meistern. Unser Buchtipp.
Neuro Innovation Day 2023

Neuro Innovation Day 2023

Erleben Sie neurozentrierte Übungen und deren Einsatz in Spitzensport, Training und Therapie. Die mfhc ist Medienpartner des Neuro Innovation Day im Juni 2023.
Die neue Frau an der Spitze von Marketing und Kommunikation bei David Lloyd Meridian Spa & Fitness: Martina Hochheimer.

Marketing neu besetzt

Neue Head of Marketing für Deutschland bei David Lloyd Meridian Spa & Fitness. Die Hamburgerin Martina Hochheimer leitet künftig die Markenkommunikation.
Hashtag Fitnessindustrie Podcast Folge 72 – Die Fitmach-Aktion - Ein Aufstiegskongress-Special

Podcast zur Fitmach-Aktion

Jetzt anhören: Andreas Bechler spricht im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Fitmach-Aktion im Saarland und die Learnings.
Keep Your Members Podcast Folge 1 – Digitale Touchpoints und Loyalität

Digitale Trainingswelt

Jetzt anhören: Till Pitschel führt durch den neuen Podcast von Hashtag Fitnessindustrie. Bei "Keep Your Members" geht es um die Kundenbindung in Krisenzeiten.
Hashtag Fitnessindustrie Podcast Folge 70 – Entwicklung der deutschen Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022.

Branchen-Talk 3

Jetzt anhören: Andreas Bechler spricht im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' mit drei Experten über die Entwicklung der deutschen Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022.