GEMA-Gebühren: Kurse auf bereits lizenzierter Studiofläche müssen nicht zusätzlich vergütet werden

Musikrechte: Keine GEMA mehr bezahlen! DSSV erreicht Gebührenfreiheit für Kurse, die auf bereits beschallter Studiofläche gegeben werden.
Lesezeit: < 1 Minuten
GEMA-Gebühren für Kurse auf bereits lizenzierter Studiofläche
GEMA-Gebühren für Kurse auf bereits lizenzierter Studiofläche
Der DSSV sorgt für Klarheit: keine zusätzlichen GEMA-Gebühren für Kurse auf bereits beschallter Studidofläche.

Die stetig wachsende Nachfrage nach Konzepte für funktionelles Training sowie Training für Kleingruppe veranlasst viele Betreiber und Verantwortliche in Fitnessstudios, immer mehr Kurse auf der Studiofläche anzubieten und durchzugeführen.

Nach Auffassung der GEMA sollten auch diese Kurse auf einer bereits lizenzierten Fläche, wie reguläre Kurse nach dem GEMA-Tarif WR-KS-F, zusätzlich lizenziert und vergütet werden. Diese Flächen werden in den meisten Fällen aber bereits durch einen Gema-Tarif für die Raumbeschallung vergütet.

Der DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen – konnte zusammen mit der Tarifkommission der Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) gegenüber der GEMA durchsetzen, dass keine zusätzlichen Gebühren für Studios anfallen, wenn Fitness- und/oder Gesundheitskurse auf der normalen, bereits mit Hintergrundmusik beschallten Raum- bzw. Studiofläche angeboten werden.

Voraussetzungen der Nichtanwendung der Vergütungssätze WR-KS-F sind:

•             der Kurs/das Gruppentraining findet in einem bereits mit Hintergrundmusik beschallten und bereits nach dem Hintergrundtarif lizenzierten Raum statt,

•             es wird somit keine besondere, extra auf diesen einzelnen Kurs zugeschnittene Musik eingesetzt, sondern es läuft weiterhin Hintergrundmusik,

•             während der Kursdurchführung wird die Lautstärke nicht erhöht (sie bleibt unverändert).

Durch diese Klarstellung konnte der DSSV bei seinen Mitgliedern weitere GEMA-Gebührenbelastungen im sechstelligen Bereich verhindern!

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des DSSV gerne zur Verfügung.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Gesundheitsdienstleister der Gesellschaft

Fitness als zentraler Baustein für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Rabea Vogelbacher stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 die Qualitätsoffensive vor.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!