GEMA-Gebühren: Kurse auf bereits lizenzierter Studiofläche müssen nicht zusätzlich vergütet werden

Musikrechte: Keine GEMA mehr bezahlen! DSSV erreicht Gebührenfreiheit für Kurse, die auf bereits beschallter Studiofläche gegeben werden.
Lesezeit: < 1 Minuten
GEMA-Gebühren für Kurse auf bereits lizenzierter Studiofläche
GEMA-Gebühren für Kurse auf bereits lizenzierter Studiofläche
Der DSSV sorgt für Klarheit: keine zusätzlichen GEMA-Gebühren für Kurse auf bereits beschallter Studidofläche.

Die stetig wachsende Nachfrage nach Konzepte für funktionelles Training sowie Training für Kleingruppe veranlasst viele Betreiber und Verantwortliche in Fitnessstudios, immer mehr Kurse auf der Studiofläche anzubieten und durchzugeführen.

Nach Auffassung der GEMA sollten auch diese Kurse auf einer bereits lizenzierten Fläche, wie reguläre Kurse nach dem GEMA-Tarif WR-KS-F, zusätzlich lizenziert und vergütet werden. Diese Flächen werden in den meisten Fällen aber bereits durch einen Gema-Tarif für die Raumbeschallung vergütet.

Der DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen – konnte zusammen mit der Tarifkommission der Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) gegenüber der GEMA durchsetzen, dass keine zusätzlichen Gebühren für Studios anfallen, wenn Fitness- und/oder Gesundheitskurse auf der normalen, bereits mit Hintergrundmusik beschallten Raum- bzw. Studiofläche angeboten werden.

Voraussetzungen der Nichtanwendung der Vergütungssätze WR-KS-F sind:

•             der Kurs/das Gruppentraining findet in einem bereits mit Hintergrundmusik beschallten und bereits nach dem Hintergrundtarif lizenzierten Raum statt,

•             es wird somit keine besondere, extra auf diesen einzelnen Kurs zugeschnittene Musik eingesetzt, sondern es läuft weiterhin Hintergrundmusik,

•             während der Kursdurchführung wird die Lautstärke nicht erhöht (sie bleibt unverändert).

Durch diese Klarstellung konnte der DSSV bei seinen Mitgliedern weitere GEMA-Gebührenbelastungen im sechstelligen Bereich verhindern!

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des DSSV gerne zur Verfügung.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.