Aktuelle nationale wie internationale Marktanalysen unterstreichen die Wichtigkeit des Fitness-Standorts Deutschland im ökonomischen Vergleich.
Lesezeit: 2 Minuten

Der deutsche Fitnessmarkt boomt nach wie vor und ist ein wichtiger Treiber für die Entwicklung bzw. die Professionalisierung der gesamten europäischen Fitness- und Gesundheitsbranche. Die Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2018 (DSSV, Deloitte & DHfPG) verdeutlichen diese Entwicklungen eindrücklich. Schön und gut – aber wo steht Deutschland im europaweiten Vergleich?

Hier bietet der European Health & Fitness Market Report 2018 (EHFMR) von EuropeActive und Deloitte einen guten Überblick. Diese Marktanalyse sieht Deutschland in puncto Mitgliederzahl und Anzahl Studios europaweit an der Spitze. Die Zahl der Mitglieder in den deutschen Fitness-Anlagen stieg zum Stichtag 31.12.2017 über die Marke von 10,6 Millionen (+ 5,2 Prozent ggü. VJ.). Deutschland liegt damit im europäischen Vergleich aktuell auf dem ersten Platz. Auch die Zahl der deutschen Fitness-Anlagen wächst stetig – hier ist ein Plus von 3,5 Prozent auf 8.988 (Vorjahr: 8.684) zu verzeichnen. Das ist europaweit ebenfalls der Spitzenrang. Was die Reaktionsquote bzw. Penetrationsrate angeht, hat Deutschland noch Luft nach oben. Mit 12,9 Prozent liegt man hier aktuell „nur“ auf dem siebten Platz und muss sich insbesondere den skandinavischen Konkurrenten geschlagen geben. Ein Blick auf das Ranking des relevanten nationalen Branchenumsatzes stimmt aber wieder sehr versöhnlich. Mit über 5 Milliarden Euro (+ 4,5 Prozent) liegt der deutsche Fitnessmarkt als europäischer Branchenprimus ebenfalls auf dem Goldrang.

Zukunftsmarkt bietet attraktive Arbeitsplätze & beste Karrierechancen

Die Branche ist nicht nur ökonomisch ein wichtiger Wirtschaftstreiber, sondern liefert auch für den Arbeitsmarkt wichtige Impulse als Wachstumsmotor. Die Fitness- und Gesundheitsbranche schafft hier nachhaltig Beschäftigungsmöglichkeiten, vielfältige attraktive Arbeitsplätze und Raum zur Selbstständigkeit bzw. Existenzgründung. Zum Jahresende 2017 waren insgesamt 209.900 Personen (+ 0,4 Prozent) in der Fitness- und Gesundheitsbranche beschäftigt. Auch das ist europaweit die Spitzenplatzierung. Der deutsche Fitnessmarkt führt dieses Ranking deutlich vor Russland sowie Italien an.

Deutschland setzt in Europa Maßstäbe

Auch was die Qualifikation bzw. Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie die Zertifizierung (DIN-Norm 33961) von Fitness- und Gesundheits-Anlagen angeht, setzt Deutschland europaweit Maßstäbe. Aber wie sieht die Studiolandschaft in Deutschland im Detail aus? Wer sind die führenden Unternehmen? Wer bestimmt den wachsenden Mikro- bzw. EMS-Markt? Was kostet eine durchschnittliche Mitgliedschaft in Einzel-, Ketten- und Mikrobetrieben? Hierzu hat die fM Ihnen, auf Basis der Marktanalysen, eine Infografik mit weiteren relevanten Kennzahlen des deutschen Fitnessmarktes aufbereitet und zusammengestellt.

Hinweis: Die zitierten Studien von DSSV, EuropeActive und newsystEMS beziehen sich auf den Stichtag 31.12.2017. Die aktuellen Marktzahlen können von diesen Werten abweichen.

Bitte klicken Sie hier für ausführliche Informationen zu den Eckdaten der deutschen Fitnesswirtsschaft 2018.

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!

Longevity im UPSHIFT Podcast

Neue UPSHIFT Podcast-Folge: Aleksander Ostojic und Tim Horst begrüßen Janosch Marx zum fithera Live Talk.
Türkisblaues Meer in einer Bucht vor einer Insel im Süden. Auf dem Wasser dümpeln weiße Segelboote. Der Text wirbt für das DSSV-Event 2025 auf Mallorca.

DSSV-Event 2025

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 lädt der DSSV dazu ein, das Event-Highlight des Jahres auf der Sonneninsel Mallorca zu erleben.