Kardiologische Studie: Ausdauersport hilft bei der Regeneration von Herzmuskelzellen

Schäden am Herzmuskel galten bislang als irreversibel. Da sich etwa nach einem Herzinfarkt kaum neue Muskelzellen bilden, führt dies zu vielen Todesfällen. Nun ist Wissenschaftlern womöglich ein Durchbruch gelungen. Ausdauersport lautet das Zauberwort.
Lesezeit: 2 Minuten
Wissenschaftler beobachten Mäuse beim Lauftraining und belegen, dass Ausdauersport das Wachstum neuer Herzmuskelzellen fördert.
Wissenschaftler beobachten Mäuse beim Lauftraining und belegen, dass Ausdauersport das Wachstum neuer Herzmuskelzellen fördert.
Schäden am Herzmuskel galten bislang als irreversibel. Da sich etwa nach einem Herzinfarkt kaum neue Muskelzellen bilden, führt dies zu vielen Todesfällen. Nun ist Wissenschaftlern womöglich ein Durchbruch gelungen. Denn ein Team um die Heidelberger Kardiologin Dr. med. Carolin Lerchenmüller bewies mit Untersuchungen an Mäusen: Ausdauersport steigert die Zahl neu gebildeter Herzmuskelzellen. Für diese Forschung erhielt Lerchenmüller kürzlich den mit 10.000 Euro dotierten Präventionspreis der Deutschen Stiftung Innere Medizin (DSIM) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM). 

„Sag mir wieviel Ausdauersport du treibst und ich sage Dir, wie es um deine Herzgesundheit steht“. So knapp lassen sich die Erkenntnisse der Forschungsarbeit ("Exercise induces new cardiomyocyte generation in the adult mammalian heart"), die im vergangenen Jahr im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Communications erschienen ist, nicht zusammenfassen, aber es besteht ein Zusammenhang.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Herzen von Säugetieren (und dazu gehören bekanntlich auch wir Menschen) haben eine große Schwäche: wenn sie ausgewachsen sind, bilden sie kaum noch neue Muskelzellen. Damit galten Schäden am Herzmuskel, etwa durch einen Herzinfarkt, bislang als irreversibel. Und sind für eine hohe Zahl von Todesfällen verantwortlich.

Bislang war der Satz Sport ist gut für das Herz wissenschaftlich nicht zu beweisen. Neueste Forschungsergebnisse geben nun Anlass zur Hoffnung. Wissenschaftler um die Heidelberger Kardiologin Dr. med. Carolin Lerchenmüller haben bei Untersuchungen an Mäusen nun gezeigt, dass die Zahl neu gebildeter Kardiomyozyten sich durch Ausdauersport deutlich steigern lässt.

Mäuse absolvieren Lauftraining

Der Preisträgerin des Präventionspreises 2019, den die Deutsche Stiftung Innere Medizin (DSIM) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) verleiht, sei in aufwändigen Versuchsreihen nun der Beweis dafür gelungen, teilte die DSIM mit.

In dem Experiment mit Mäusen konnte die eine Hälfte der Versuchstiere acht Wochen lang auf einem Laufrad trainieren, die andere Hälfte hatte diese Möglichkeit nicht. Die Trainings-Mäuse waren dabei ganz schön fleißig und legten mit Lauftraining im Schnitt 5,5 Kilometer am Tag zurück.

Identifikation neuer Herzmuskelzellen

Durch eine spezielle Infusion ließen sich die beiden Gruppen hinterher vergleichen: Wurde neues Erbgut gebildet oder bereits bestehendes lediglich repariert? Auf diese Weise konnten die Wissenschaftler neu entstandene Herzmuskelzellen identifizieren.

Das Ergebnis war verblüffend: die Herzen der trainierten Tiere waren nicht nur größer und schwerer geworden, sie hatten auch mehr als viermal so viele neue Herzmuskelzellen gebildet wie die Herzen der untrainierten Tiere.

Künstlicher Herzinfarkt

Ein weiterer Versuch bestätigte diese Ergebnisse auch bei Mäusen, die vor Beginn der Trainingsphase einem künstlich verursachten Herzinfarkt ausgesetzt worden waren.

Außerdem identifizierten die Forscher ein biochemisches Bindeglied, das unter Training vermehrt gebildet wurde. Ihm komme eine Mittlerrolle zwischen sportlicher Aktivität und Regeneration des Herzmuskels zu. Blockierten die Wissenschaftler dieses Bindeglieg, verhinderten sie dadurch auch den positiven Effekt des Sports auf die Entstehung neuer Herzmuskelzellen.

Ansatz für Medikamente?

Nun müssen jedoch zunächst weitere Studien folgen, um zu erforschen, ob sich hieraus Ansätze für eine medikamentöse Unterstützung des Regenerationsprozesses ergeben könnten. 

„Die Arbeit zeigt, dass die Neubildung von Kardiomyozyten (Herzmuskelzellen, Anm. der Redaktion) in einem Rahmen gesteigert werden kann, der durchaus gesundheitsrelevant sein kann“, sagteProfessor Dr. med. Jürgen Schölmerich, Vorsitzender der DSIM aus Wiesbaden. Insbesondere die Tatsache, dass der von den Wissenschaftlern beobachtete Prozess sowohl in gesunden, als auch in beschädigten Herzen ausgelöst wurde, belege die große Bedeutung, die dem (Ausdauer-)Sport in der Primär- und auch in der Sekundärprävention von Herzerkrankungen zukomme.

Jetzt den fM Newsletter 'INSIDE' abonnieren und künftig keine News mehr verpassen.
Besfit-group

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

FIBO 2025 – Das Event-Highlight zum 40. Jubiläum: Innovationen, Trends und Live-Erlebnisse für Fitness, Wellness und Lifestyle

FIBO 2025

Die FIBO 2025 feiert vom 10. bis 13. April in Köln 40 Jahre Innovation mit vielen Höhepunkten wie der Confex-Halle, einem Wellness-Hub und Bodybuilding-Events.
Fitness Flash News #45/2024: Fitness-, Wellness- und Marketingtrends und Muskelaktivität für die Nervengesundheit

Trends & Studienergebnisse

Fitness Flash News: ClassPass Trendreport 2024 zeigt Fitness- und Wellnesstrends. Muskelaktivität für die Nervengesundheit. Und die Marketingtrends 2025.
Gerd Schaller wird ab 2025 dritter CEO der RSG Group

RSG: Gerd Schaller

Gerd Schaller wird 2025 dritter CEO der RSG Group und übernimmt HR und Brand Strategy. Die neue Führung setzt auf Expansion und Innovation.
Drei Themen, die bewegen: Physiotherapie, Geschenkideen und Pistazienpower

Physio, Präsente, Pistazien

Fitness Flash News: Physio ins Fitnessstudio integrieren, Weihnachtsgeschenke für Fitnessfans und wie ein Snack die Augengesundheit verbessern kann.
Functional Training leicht gemacht: Die 'Turnecke' bei FitX Paderborn bietet alles, was du brauchst

FitX Paderborn

FitX startet im Dezember 2024 in Paderborn: 2.600 Quadratmeter, Lady Gym, drei Tonnen Hanteln, sieben Bereiche. Gratis-Training bis Februar 2025.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?