Fit fürs Leben: Unsere Branche macht’s möglich

Die Fitnessbranche sichert als professioneller und verlässlicher Partner Gesundheit bis ins Alter. DSSV-Kommentar von Ralf Capelan.
Lesezeit: 2 Minuten
Ein Mann (DSSV-Vorstandsmitglied und Schatzmeister Ralf Capelan) steht vor einem weiß-blauen Hintergrund. Links oben das DSSV-Logo.
DSSV-Vorstandsmitglied Ralf Capelan betont die Bedeutung von Prävention und Fitness für Gesundheit und Lebensqualität: Fitnessstudios sind für ihn die perfekten Longevity-Partner.
Longevity steht für ein gesundes und aktives Leben bis ins Alter. Die Fitnessbranche trägt entscheidend dazu bei, Eigenverantwortung, Prävention und Lebensqualität zu fördern. Jetzt braucht es politische Anerkennung und eine klare Integration von Fitness in das Gesundheitssystem! Ein Kommentar von Ralf Capelan.

'Longevity' – der Wunsch nach einem langen, gesunden und aktiven Leben – entwickelt sich zunehmend zu einem Leitmotiv unserer Zeit. Was einst als individuelles Ideal erschien, rückt nun verstärkt in den Mittelpunkt gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Diskussionen.

In der Fitness- und Gesundheitsbranche ist dieser Trend längst angekommen – eindrucksvoll unterstrichen durch eine eigene Themenhalle auf der diesjährigen FIBO, die sich ganz dem Konzept der Langlebigkeit widmete. (Lesetipp: 'Longevity-Trend: Gesundheitspartner für Best Ager')

Dabei geht es nicht allein um zusätzliche Lebensjahre, sondern um Lebensqualität – bis ins hohe Alter. Ein aktiver Lebensstil, geprägt von regelmäßigem Training, gezielter Prävention und gesundheitsbewusster Lebensführung, wird zur zentralen Säule moderner Gesundheitsversorgung.

Die positiven Effekte körperlicher Aktivität auf Mobilität, Stoffwechsel, Psyche und Immunsystem sind wissenschaftlich belegt – doch sie entfalten ihr volles Potenzial nur, wenn die Menschen befähigt und ermutigt werden, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.

Hier setzt die Arbeit unserer Branche an: Fitness- und Gesundheitsanlagen begleiten Menschen auf dem Weg zu mehr Vitalität, Resilienz und Selbstbestimmung. Sie leisten nicht nur individuelle Gesundheitsförderung, sondern erfüllen zunehmend auch eine gesellschaftliche Funktion.

Um es dramatisch auszudrücken: Partner im Kampf gegen Bewegungsmangel, Zivilisationskrankheiten und die wachsende Belastung des Gesundheitssystems.

In dieser Rolle braucht es endlich politische Anerkennung. Die neue Bundesregierung hat mit der Neuordnung der Ressorts und einer stärker präventionsorientierten Gesundheitsagenda neue Impulse gesetzt, die es jetzt auch umzusetzen gilt.

Das bietet eine reale Chance: Wir treten jetzt in den Dialog, um die strukturelle Einbindung unserer Branche in die Gesundheits- und Sozialpolitik einzufordern. Dazu zählen eine angemessene Förderung präventiver Maßnahmen, die Integration von Trainingsangeboten in ärztlich verordnete Programme sowie eine klare gesetzliche Verankerung von Fitness als Bestandteil des Gesundheitswesens.

Wir stehen bereit – mit flächendeckender Infrastruktur, qualifiziertem Personal und einem wachsenden Innovationsbewusstsein. Longevity ist kein Luxusbegriff, sondern ein realistisches gesellschaftliches Ziel. Was es jetzt braucht, ist die Eigeninitiative jedes Einzelnen sowie den politischen Willen, unsere Leistungen nicht länger als freiwillige Zusatzangebote zu behandeln, sondern sie als festen Bestandteil eines modernen Gesundheitsverständnisses zu begreifen.

Ihr Ralf Capelan

Mitglied des Vorstandes und Schatzmeister des DSSV e. V.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V.

Kraft der Eckdaten

Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., über wirtschaftliche Stabilität, die langfristige Weiterentwicklung der Branche und die Bedeutung der Eckdaten.
Customer Centricity: Der Schlüssel zum Erfolg in der Fitnessbranche – Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan

DSSV-Kommentar

Warum muss sich die Fitness- und Gesundheitsbranche auf Customer Centricity konzentrieren? Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan.
Dual Studieren im Zukunftsmarkt

Win-win für alle!

Duales Studium im Zukunftsmarkt: Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., zeigt Vorteile für Unternehmen, Studierende und die gesamte Branche auf.
Schatzmeister des DSSV e. V. Ralf Capelan im Kommentar über die aktuelle Lage und Entwicklung der Fitness- und Gesundheitsbranche

Potenziale weiter nutzen

Gemeinsam das Momentum nutzen und die Branche weiter voranbringen: Schatzmeister des DSSV e. V. Ralf Capelan über die aktuelle Lage und Entwicklung.