Herausforderung Kostenmanagement: DSSV veröffentlicht neuen Leitfaden für Studios

Neuer Leitfaden: Steigende Energie-, Personal- und Betriebskosten als Herausforderung – Ein effizientes Kostenmanagement wird für Fitnessstudiobetreiber:innen immer wichtiger.
Lesezeit: < 1 Minuten
Kostenoptimierung im Fokus: DSSV veröffentlicht neuen Leitfaden zum Kostenmanagement in Fitness- und Gesundheitsanlagen
Kostenoptimierung im Fokus: DSSV veröffentlicht neuen Leitfaden zum Kostenmanagement in Fitness- und Gesundheitsanlagen
Die Corona-Krise und der anhaltende Ukraine-Konflikt haben zu einer immensen Kostenexplosion geführt. Steigende Energie-, Personal- und Betriebskosten stellen Studiobetreiber:innen wirtschaftlich und organisatorisch vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Günter Noll und der W.I.F.F. GmbH hat der DSSV deshalb einen aktuellen Leitfaden entwickelt, der Fitness- und Gesundheitsunternehmen wichtige Orientierung sowie Hilfestellung in diesen schwierigen Zeiten gibt.

Mit Beginn des Ukraine-Krieges und den damit einhergehenden preis- und inflationstreibenden wirtschaftspolitischen Entscheidungen, hat sich die Lage in der Fitness- und Gesundheitsbranche leider nicht verbessert.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Im Gegenteil: Die anhaltende Corona-Krise und die aktuelle politische Lage beeinflussen jede einzelne Kostenposition der Studios erheblich.

Kostenexplosionen gefährden Rentabilität

Kostenexplosionen in den Bereichen Strom, Gas, Öl und Benzin dämpfen die Kauflust bzw. Investitionsbereitschaft bestehender wie potenzieller Kund:innen und führen zwangsläufig zu stagnierendem Wachstum.

Hinzu kommen horrende Preissteigerungen im Energiesektor sowie Personalkostenentwicklungen und steigende Mietkosten durch inflationsgetriebene Indexierungen, welche die Rentabilität der Anlagen zunehmend belasten.

Um Betreiber:innen eine Hilfestellung zur Einsparung der Unternehmenskosten zu geben, hat der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Kooperation mit dem Wirtschaftsinstitut für Fitness und Freizeit W.I.F.F. GmbH einen aktuellen Leitfaden veröffentlicht, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Wirtschaftliche Stabilität durch gezieltes Kostenmanagement

Der neue Leitfaden gibt Studiobetreiber:innen wichtige Kostenrichtwerte an die Hand und liefert einen detaillierten Überblick zu relevanten Kostenposten.

Wichtige Kostenrichtwerte für Fitnessstudios auf einen Blick

Einsparpotenziale erkennen und Kosten optimieren 

Des Weiteren geht der Leitfaden detailliert darauf ein, wie Unternehmen in puncto Personal, Raumkosten, Materialaufwand, Werbekosten, KFZ-Kosten, Versicherungen, Reparatur, Instandhaltung und weiteren Kosten Optimierungsmaßnahmen treffen können.

Der vollständige Leitfaden steht DSSV-Mitgliedern im internen Mitgliederbereich exklusiv zur Verfügung.

Ebenfalls haben DSSV-Mitglieder dort mithilfe des Selbstchecks zur Kostenoptimierung die Möglichkeit, das eigene Studiomanagement auf den Prüfstand zu stellen und so Einsparpotenziale aufzudecken

Mehr: 'DSSV: Starker Partner – starke Branche'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.