In der Verhältnisprävention sind kreative Ideen gefragt

Gerade gegenüber Kindern und Jugendlichen haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung. Verhältnisprävention ist in dieser Alterspanne wichtiger denn je.
Lesezeit: < 1 Minuten
Gerade gegenüber Kindern und Jugendlichen haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung. Verhältnisprävention ist in dieser Alterspanne wichtiger denn je.

Kreative Ideen aus der Praxis wurden im Rahmen des Ideenwettbewerbs Verhältnisprävention ausgezeichnet. Aus über 60 Beiträgen wählte ein Expertenkomitee von Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft 37 besondere Projekte aus, die in einer gemeinsamen Publikation des  Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) kürzlich veröffentlicht wurden.

Die Projekte sind exemplarische „Leuchtturmbeispiele“, wie eine praxisnahe Verhältnisprävention bei Kindern und Jugendlichen auf innovative Weise umgesetzt werden kann. So unterschiedlich die ausgewählten Projekte wie „MINIFIT – das Gesunde Netzwerk für Kinder“, „Fit4future“ oder „Fitnetz – das gesunde Netzwerk“ auch sein mögen, haben sie dennoch eines gemeinsam: Sie machen sich in den unterschiedlichsten Bereichen wie KiTas, Schulen, Kommunen und Vereinen dafür stark, durch Partnerprojekte gezielt gesundheitsförderliche Angebote zu gestalten.

Denn nur durch eine bessere Vernetzung zwischen den institutionellen Einrichtungen, öffentlichen Trägern, Vereinen, Gesundheits- und Fitnessanbietern kann längerfristig eine positive Verhältnis- bzw. Verhaltensprävention gefördert werden. Hier sind alle Verantwortlichen gefordert, noch enger zusammen zu arbeiten und gemeinsam durch solche Projekte nachhaltige gesundheitsförderliche Strukturen zu schaffen.

Gesundheits- und Präventionsfachkräfte können an dieser Stelle gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für die verschiedenen Lebenswelten wie KiTa, Schule, Betrieb oder Gemeinde planen und in gemeinsamen Projekten umsetzen.

Weitere Informationen: Ideenwettbewerb Verhältnisprävention

BSA-Akademie: Lehrer für Prävention und Gesundheitsförderung / Gesundheitscoach

neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ex-Fußballnationalspieler Philipp Lahm beim Wandern, sein Buch 'Gesund kann jede*er' ist am 16. Mai 2022 im Südwest Verlag erschienen.

Gesundheit für alle

Fitness, Ernährung, Gesundheit: Fußballweltmeister Philipp Lahm hat ein Buch veröffentlicht, es trägt den Titel 'Gesund kann jede*er' und ist im Südwest Verlag erschienen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche an Adipositas erkrankt: alarmierende Ergebnisse entfachen Debatte um ganzheitliche Präventionsansätze in Politik und Gesellschaft neu.

Prävention – Quo vadis?

Ergebnisse der KKH führen zu Diskussionen um den umfassenden 'Health-in-All-Policies-Ansatz' der WHO. Greift die Prävention in der Praxis oft zu kurz?
Übergewicht unter Deutschlands Nachwuchs weit verbreitet: Es braucht Präventionskonzepte und mehr Bewegung.

Gesunder Nachwuchs

Fit oder faul? Wie fit ist unser Nachwuchs und wo muss eine gezielte Prävention vermehrt ansetzen?