Gehören Sie auch zu den 10 Prozent Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes „richtig trainieren“ wollen? Nicht einfach irgendetwas stemmen und heben, sondern auf hartes, schnörkelloses Krafttraining an den besten Geräten setzen?
Lesezeit: 2 Minuten
elbgym
elbgym

Keine Fitness-Halle für alle

Gehören Sie auch zu den 10 Prozent Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes „richtig trainieren“ wollen? Nicht einfach irgendetwas stemmen und heben, sondern auf hartes, schnörkelloses Krafttraining an den besten Geräten setzen?

Im elbgym Alsterufer – in Rufweite zur malerischen Hamburger Außenalster – geht es genau um diese Zielgruppe. Mitglieder bekommen hier ein sehr differenziertes persönliches Training mit exakter Trainingssteuerung in gehobenem Ambiente in bester Lage. Dafür sorgen die sieben Mitarbeiter auf der Trainingsfläche des Studios, die sich auf eine ständige Ansprache und Motivation fokussieren und so hervorragenden Trainingsbedingungen schaffen. Aus diesem Grund wurden sie auch als Teil des elbgym Teams ausgewählt.

elbgym

Insgesamt hat der Club eine Fläche von 700 qm im Erdgeschoss eines neu erbauten Büro- und Geschäftskomplexes in absoluter Premiumlage; die Location wurde bewusst gewählt als perfekte Symbiose mit den anderen Mietern des Hauses und der Umgebung. Hieraus ergeben sich auch die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06.30 bis 22.30 Uhr und am Wochenende von 12.00 bis 18.00 Uhr.

Die Mitarbeiterdichte ist hoch gewählt, auch über die Mittagszeit sind zwei Trainer für die Kunden anwesend.

Im Vergleich zu den beiden anderen elbgyms in Hamburg in Eppendorf und Innenstadt fällt bei diesem jüngsten Club auf, dass Wilhelm Schröter hier ganz bewusst die Essenz aus den Clubs umgesetzt hat; die Kunst bestand im Weglassen des Unnötigen. Der Kunde will trainieren an Kraft- und an Cardiogeräten – nicht mehr und nicht weniger. Das Resultat: die Trainingsmöglichkeiten werden in ihrer gesamten Angebotstiefe abgebildet; einen Bauchladen mit etwas von jedem sucht man hier vergeblich. Der Schwerpunkt Training spiegelt sich auch in der Flächenaufteilung wider: von der Gesamtfläche 700 qm sind über 70 Prozent hierfür reserviert.

elbgym

Wieder als Resultat: es werden Geräte von verschiedenen Herstellern eingesetzt, will sagen nur das Beste von jedem Hersteller. „Denn die Mitglieder werden immer aufgeklärter und schätzen Qualität.“

Die Qualität setzt sich fort in den Umkleiden, Duschen und Saunen mit exquisitem Ambiente und hochwertigen Materialien, wie feinen Fliesen, Kupferrohren, Lampen und Kirschbaumholz.

Der Monatsbeitrag im elbgym startet bei 70,- Euro und beinhaltet zusätzlich Kurse wie CrossFit, Functional Training und Trainingshandtücher, ein guter Preis bei diesem Leistungskatalog. Und den leisten sich auch Jüngere, denn das Durchschnittsalter liegt bei 30 Jahren, 40 Prozent der Kunden sind weiblich.

Zehn Prozent der Mitglieder wirbt das elbgym in erster Linie aus dem direkten Einzugsgebiet der westlichen Außenalster von circa zwei Kilometern an; die Lifestyle orientierten jungen und aktiven Kunden werden primär über Social Media und natürlich Empfehlungsmarketing rekrutiert.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.

'United let's move.'

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.
Foto einer sportlichen Frau in Bewegung neben den Logos der Studienpartner: DHfPG, DSSV, SAFS, WKO und swiss active.

Fitnessmärkte DACH-Region

Die Fitnessbranche der DACH-Region wächst 2024 deutlich: Neue Rekorde bei Mitgliedern und Umsätzen. Plus: klare Ausrichtung auf Gesundheit und Prävention.
Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.

Flucht, Fitness, Fortschritt

Mario Görlach erzählt im Interview von seiner DDR-Vergangenheit, seiner Flucht, dem Aufbau von milon und EGYM sowie seiner wichtigsten Mission: 'Longevity'.
Das Bild zeigt die Hände einer Person, die an einem Laptop arbeitet. Im Vordergrund und überlagert sind mehrere große Häkchen in blauen Kreisen zu sehen. Oben rechts ist das Bild des Autors (Yvo Makiolczyk) und oben links in grauer Schrift Fach und in roter Schrift Artikel zu lesen.

Benutzerfreundliche Studiowebsite

Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.