Anna-Lena Zenner: Nach kaufmännischer Ausbildung und Bachelor-Studium "Gesundheitsmanagement" an der DHfPG hat cardioscan als ihr Ausbildungsbetrieb sie direkt übernommen. Ein Glücksfall für alle Beteiligten.
Lesezeit: 3 Minuten

Anna-Lena Zenner hatte schon während ihrer kaufmännischen Ausbildung konkret geplant im Anschluss ein duales Studium in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu absolvieren. Sie entschied sich schließlich für den „Bachelor of Arts“ Gesundheitsmanagement an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG. Ihren dazugehörigen Ausbildungsplatz fand sie beim erfolgreichen Hersteller für Medizintechnik und Systemlösungen für den zweiten Gesundheitsmarkt, der cardioscan GmbH, die individuelle datenbasierende Lösungen für Training, Ernährung und Entspannung bietet. Heute ist sie nicht mehr aus dem Unternehmen wegzudenken.

Kaufmännische Ausbildung beim Otto-Versand als Basis
Zunächst absolvierte Anna-Lena Zenner eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel beim Otto Versand. Dort wurde sie u.a. in der betrieblichen Gesundheitsförderung eingesetzt und lernte eine Kollegin kennen, die an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG studiert hat. „Mir wurde in dieser Zeit immer mehr klar, dass die Prävention und Gesundheitsförderung eine Branche mit großer Zukunft ist und ich dort auch meine persönliche berufliche Zukunft sehe.“ So fing sie schon gegen Ende ihrer kaufmännischen Ausbildung an, nach einem Ausbildungsbetrieb in der Fitness- und Gesundheitsbranche für ihr duales Bachelor-Studium an der Deutschen Hochschule zu suchen, welches aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen sowie einer betrieblichen Ausbildung besteht. Sie wendete sich an den Career Service der DHfPG und wurde schließlich bei der kostenfreien Jobbörse der Hochschule, Aufstiegsjobs.de, fündig.

Studium beim renommierten Industrieanbieter
„Ich war sehr froh, dass mich cardioscan, ein erfolgreiches Industrieunternehmen der Gesundheitsbranche, zum Gespräch eingeladen hat. Von der Bewerbung bis hin zur Einstellung vergingen nur wenige Tage. Zwei Wochen nach Ende meiner Ausbildung konnte ich bereits das duale Bachelor-Studium Gesundheitsmanagement aufnehmen.“ Die cardioscan GmbH hat ihren Hauptsitz direkt im Herzen von Hamburg. Seit 2001 entwickelt das Unternehmen dort MPG-zertifizierte Medizintechnik, Software und Systemlösungen für ein gesünderes Leben. 3.500 Kunden, meist Fitness- und Gesundheitsstudios aber auch Arzt- oder Physiopraxen im deutschsprachigen Raum zählt das Unternehmen, welches in Hamburg etwa 40 Mitarbeiter beschäftigt.

Während des Studiums viele Unternehmensbereiche kennengelernt
Zunächst durchlief sie die Produktschulungen und lernte die einzelnen Unternehmensbereiche kennen. „So bin ich nach und nach in die Marketingprojekte integriert worden und habe weiterhin Veranstaltungen organisiert, zum Beispiel bei Produkteinführungen, aber mit der Zeit auch alle weiteren Bereiche des Unternehmens kennenlernen dürfen.“ Parallel konnte sie ihre Kompetenzen durch das Bachelor-Studium Gesundheitsmanagement, welches Module aus den Bereichen Trainings-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften kombiniert, stetig erweitern. „Das Lernen fiel mir in der Schule schon nicht schwer. Zudem bin ich jung, voller Energie und habe sowieso nie komplett von der Arbeit abgeschaltet, dazu macht sie mir zu viel Spaß.“

Studienzeit verging „wie im Flug“
Während dem betrieblichen Teil ihres Studiums wurde sie in fast allen Unternehmensbereichen eingesetzt. „Die meiste Zeit habe ich an Marketingprojekten gearbeitet, sei es das Pflegen von Social Media Kanälen, die Planung, Organisation, Budgetierung und Durchführung von Messen und Events, das Erstellen von Anzeigen oder die Kommunikation mit unseren Agenturen. Genauso war ich aber auch in der Buchhaltung, im Mahnwesen, im Einkauf oder in der Logistik beschäftigt“, zählt sie auf. „Durch diese Aufgabenvielfalt und den Präsenzphasen zwischendurch, bei denen man sich mit Kommilitonen austauschen konnte, vergingen die 3 ½ Jahre Bachelor-Studium wie im Flug.“

Ideale Verbindung von Studieninhalten und Berufserfahrung
Auch für ihren Ausbildungsbetrieb war Anna-Lena Zenner ein Glücksfall und darum stellte sich für cardioscan nicht die Frage ob, sondern in welcher Funktion sie ihre Bachelor-Absolventin gerne übernehmen wollen. „Ich habe ja im Innendienst bereits alles kennengelernt. Nun nutze ich die Gelegenheit, um noch mehr Erfahrung zu sammeln, und zwar als Sales Managerin im Außendienst. Durch mein Studium habe ich genau gelernt, die Sprache der Kunden zu sprechen und kundenorientiert zu denken. Denn das ist es was wir wollen: den Menschen zu helfen und sie zu motivieren, gesünder, vitaler und dynamischer zu leben.“

Die ganze Erfolgsgeschichte unter www.dhfpg.de/azenner

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Porträt eines weißhaarigen Mannes (Thomas Wessinghage) in grauem Sakko vor dem Logo des DSSV mit Schriftzug 'Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen'.

DSSV-Kommentar Wessinghage

DSSV-Vorsitzender Wessinghage gratuliert fMi zum 30-jährigen Jubiläum und betont die gemeinsame Mission zur Stärkung von Bewegung und Gesundheit.

WhatsApp-Marketing im Gym

WhatsApp-Marketing in der Fitnessbranche: Eine Studie zeigt, was wirklich funktioniert. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Ein Mann stützt sich seitlich auf einer Matte ab und hebt einen Arm in einem Raum mit großen Fenstern, der hell erleuchtet ist. Oben rechts ist ein rundes Portraitbild der Autorin Manuela Reusing abgebildet.

Pilates auf Erfolgskurs

Pilates stärkt Körper und Geist, verbessert die Haltung und ist als zertifizierter Präventionskurs in Fitnessstudios und im Bereich der Gesundheitsförderung gefragt.
Links: Blaue Hanteln, Wasserflasche, türkise Sportschuhe und Massageball auf hellem Boden. Rechts: DSSV-Logo und rundes Porträtfoto mit Namenslabel Dr. jur. Hans A. Geisler.

Smart-Gyms & Haftung

Welche Haftungsfragen müssen Smart-Gyms beachten? Antworten gibt Rechtsanwalt Dr. jur. Hans A. Geisler.

Wir feiern Jubiläum!

Seit 30 Jahren ist die fMi Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche und darauf sind wir stolz. Statements, Interviews und ein Rückblick zum Jubiläum.
Rückansicht eines Mannes in Badehose, der in die Luft springt, links oben DSSV-Logo.

Urlaub und Recht

Urlaub verfällt nur bei klarer, individueller Information durch den Arbeitgeber. Ohne Hinweis kann er sogar rückwirkend noch eingefordert werden.