fM: Welche neuen Programme habt ihr in diesem Jahr auf der FIBO vorgestellt?
Jens Schulze: In diesem Jahr stellen wir der Welt drei neue Programme vor: Das sind LES MILLS PILATES, LES MILLS CEREMONY und LES MILLS THRIVE.
Wofür stehen diese Programme? Welche Zielgruppen sprecht ihr damit an?
Unsere Mission lautet 'For a fitter planet'. Das heißt, wir wollen mit den Programmen möglichst viele Menschen erreichen.
LES MILLS PILATES ist ein traditionelles Pilates-Training, gemixt mit der Magie von Les Mills. Es sind langsame Bewegungen, sodass es wirklich für jeden geeignet ist, um einzusteigen.
LES MILLS THRIVE ist unser Programm für Menschen, die den Jahren mehr Leben geben wollen, die aktiv altern wollen. Es ist ein Low-Impact-Programm, gelenkschonend.
LES MILLS CEREMONY ist ein energiegeladenes Zirkeltraining, bei dem die Teilnehmenden durch gezieltes Coaching alles in einem Workout erleben: Kraft, Ausdauer und jede Menge Spaß!
Mit diesem innovativen Programm können unsere Partner nicht nur der wachsenden Nachfrage nach Boutique-Fitnessangeboten gerecht werden, sondern auch neue Trends in ihrem Studio setzen.
Welche Aspekte sind in die Entwicklung dieser Formate eingeflossen – zum einen aus Sicht der Trainingswissenschaften, zum anderen aus Sicht der Trendforschung?
Es sind Aspekte aus drei Kategorien. Die erste Kategorie, aus der wir unsere Inspiration und unsere Ideen beziehen, ist unser globales Club- und Instruktorennetzwerk. Mittlerweile findet man Les Mills Programme in mehr als 22.000 Clubs weltweit und mehr als 100.000 Instruktoren liefern tagtäglich diese Programme ab. Das ist natürlich ein riesiger Wissensschatz.
Die zweite Kategorie besteht darin, dass wir weltweit mit führenden sportwissenschaftlichen Forschungsinstituten zusammenarbeiten, damit die Programme, die wir herausbringen, auch wirklich unsere Erwartungen erfüllen.
Wir glauben an die Kraft der Gruppe, um eine Gemeinschaft in Bewegung zu setzen.
Jens Schulze, CEO Les Mills Germany
Die dritte Kategorie kennen viele Menschen gar nicht: Wir sind selbst Clubbetreiber in Neuseeland und haben dort zwölf Clubs, in denen wir all unsere Programme bis zur Perfektion testen. So lange, bis wir sicher sind, dass sie halten, was sie versprechen, und bis wir sie in die Welt tragen.
In der zweiten Jahreshälfte werden zum zweiten Mal neue Programme ausgerollt. Woher nehmt ihr die Inspirationen?
Über die drei eben genannten Kategorien hinaus ist ein vierter Aspekt wichtig: Wir investieren wirklich sehr stark in Consumer Research. Wir analysieren auch außerhalb der Fitnessbranche die Veränderungen im Konsumentenverhalten und nehmen daher die Inspirationen, um Trends zu erkennen, bevor sie entstehen.
Und nicht nur, um Trends zu erkennen, sondern um genau die Lösungen für unsere Partner zu entwickeln, die sie brauchen, um ein Angebot kreieren zu können, das die Mitglieder von heute und morgen abholt.
Wie lange dauert ein Testlauf, bis ein Programm wirklich in die Clubs kommt?
Das hängt von dem jeweiligen Programm ab. LES MILLS CEREMONY zum Beispiel ist seit 2019 in Neuseeland aktiv und wird jetzt in den anderen Ländern ausgerollt. Darum kümmert sich nicht nur eine einzelne Person, sondern ein komplettes Team.
Wir wollen sicherstellen, dass die Inhalte so gut sind, dass wir die Mitglieder dazu bringen, zu trainieren, weil sie es wollen und nicht, weil sie es müssen.
Habt ihr auch die Limited Edition Programme weiterentwickelt?
Ja, durch LES MILLS THRIVE ist jetzt ein neues Programm hinzugekommen. Die Limited Edition Programme zeichnen sich ja durch eine sehr schnelle Umsetzung in den Clubs aus. Das heißt, die Ausbildung vor Ort und auch die Online-Ausbildung sind so aufs Wesentliche konzentriert, dass die Instruktoren eine sehr kompakte Ausbildung genießen.
Viele dieser Programme sind so angelegt, dass mit Musik, aber nicht auf Musik trainiert wird, sodass viele verschiedene Fitnesslevels gemeinsam trainieren können und wir damit mehr Zielgruppen abholen.
Welche Innovationen und Trends interessieren dich 2025 besonders?
Generell gesprochen: Fitness war nie größer. Dank euch wissen wir das. Der DSSV hat Ende März 2025 die Studie zu den 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft' herausgebracht. Wir sehen nun: Knapp 14 Prozent der deutschen Bevölkerung trainieren in Fitnessstudios, das sind 11,71 Millionen Mitglieder.
Fitness war nie größer, doch wir sehen auch, dass sich die Anforderungen und die Nachfrage echt gewandelt haben. Die Menschen erwarten mehr. Mehr persönliche Ansprache, mehr Community, auch frische Bewegung und frische Musik.
Vor allem das Thema Community ist bei uns ganz groß. Ich habe letztens in einer Studie gelesen, dass gerade in der jüngeren Generation bis zu 70 Prozent über Einsamkeit und Isolation klagen. Das ist natürlich etwas, worauf wir mit einer Fitnesscommunity, wie sie Les Mills bietet, die perfekte Antwort liefern. Weil man sich in der Gruppe gegenseitig stärkt und motiviert und das ein großer Baustein auf unserer Mission „For a fitter planet“ ist.
Welche Entwicklungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche stimmen euch bei Les Mills derzeit positiv?
Generell begrüßen wir alles, was zu einem fitteren Planeten beiträgt. Die Flut hebt alle Boote und deswegen begrüßen wir es sehr, dass die Nachfrage in allen Altersgruppen steigt. Und jetzt mit der Gen Z haben wir natürlich eine Generation, in der prozentual so viele Menschen trainieren wie in keiner anderen Generation zuvor.
Über den Interviewpartner
Jens Schulze
Der gebürtige Grevener ist begeisterter Fitnesssportler und studierte nach dem Abitur zunächst Geografie, bevor er sich für den B. A. Fitnesstraining (DHfPG) entschied. Bereits in seinem zweiten Ausbildungsjahr kaufte Jens Schulze gemeinsam mit den Inhabern seines Ausbildungsbetriebes ein Studio und machte sich selbstständig. Nach dem Studium arbeitete er ein Jahr freiberuflich als Kurs- und Personal Trainer, bevor er als PT und Fitnessmanager zu Fitness First ging und später als National-Fitness-Manager bei HealthCity neue Herausforderungen suchte. 2017 wechselte Jens Schulze als Regionalleiter Nord zu Les Mills nach Hamburg. 2019 übernahm er dort die Position des Head of Customer Experience und wurde 2024 zum Les Mills Germany Country Manager befördert. Seit Mai 2025 ist er CEO von Les Mills Germany.
Foto: fitness MANAGEMENT
Letztes Jahr fand die LES MILLS LIVE Welttournee statt. Allein in Berlin waren im Oktober 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Wie kam die Veranstaltung bei der Fitness-Community an? Sind weitere Events dieser Größenordnung geplant?
Wir sind total begeistert von dem Ansturm und der positiven Resonanz, die Berlin ausgelöst hat. LES MILLS LIVE Berlin war unser Highlight, nicht nur im letzten Jahr, sondern generell. Das war das bisher größte Fitnessfestival von Les Mills, bei dem wir gleichzeitig neue Releases gedreht haben.
Auch dieses Jahr ist die LES MILLS LIVE Tournee zurück. Wir freuen uns, Anfang Oktober in Amsterdam in der SugarFactory ein Filming zu machen und dort wieder die Fitnesswelt begrüßen zu dürfen. Auch in Stockholm, in Portugal und an verschiedenen Standorten in Spanien werden Events stattfinden, es ist eine Welttournee. Wer nicht ganz so weit fahren will, der kann in München bei LES MILLS EXPERIENCE dabei sein. Das Event findet am 6. September 2025 statt.
Es gab 2024 auch spannende Entwicklungen in Riad. Was ist dort passiert?
Ich hole dazu noch einmal weiter aus: Unsere Mission ist es, Menschen überall auf der Welt zu einem gesunden Lebensstil zu verhelfen. Wir glauben fest daran, dass unsere Verantwortung weit über den Sport hinausgeht, wirklich dahin, die Welt zu etwas Positivem zu verändern. 2024 fand LES MILLS LIVE nicht nur in Berlin, sondern auch in Riad in Saudi-Arabien statt.
Wer in Saudi-Arabien schon einmal Sportcenter besucht hat, weiß, dass sie getrennt angelegt sind. Es gibt Studios für Männer und es gibt Studios für Frauen. Für LES MILLS LIVE in Riad baten wir bei der Regierung um Erlaubnis, dass wir Männer und Frauen gemeinsam Sport machen lassen dürfen. Wir dachten nie, dass wir diese Erlaubnis bekommen würden.
Doch tatsächlich: November 2024, LES MILLS LIVE in Riad – es war ein unfassbarer Moment, weil das erste Mal in der Geschichte von Saudi-Arabien Männer und Frauen gemeinsam Sport machen konnten. Es war unfassbar, so viele Hunderte von Menschen zu sehen, denen teilweise die Tränen in den Augen standen.
Man hat wirklich gemerkt und gespürt: Wow, das ist ein Moment, der Geschichte schreibt.
Eure Mission ist es, „die Welt zu einem fitteren Planeten zu machen“. Warum ist dafür gerade Group Fitness geeignet?
Ich glaube, dass Gruppenfitness die Möglichkeit bietet, Menschen miteinander zu verbinden. Ich habe vorhin ja gesagt, dass wir sehen, wie Fitness immer größer wird – und trotzdem ist die Hemmschwelle noch da, an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Manche gehen da eher einen Schritt zurück als einen Schritt nach vorn.
Wir glauben an die Kraft der Gruppe, um eine Gemeinschaft in Bewegung zu setzen, um nach und nach aus einem Studio in eine Stadt, eine Gemeinde, eine wirkliche Gesellschaft zu gehen und dann die Welt wirklich zu einem fitteren Planeten zu machen.
Ich glaube, wir haben das an einigen Beispielen schon bewiesen, wie zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit UNICEF oder auch mit der adidas-Partnerschaft, die auf globaler Ebene für einige positive Veränderungen gesorgt hat.
Welchen Stellenwert haben die Filmings für Les Mills?
Die Filmings sind nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Teilnehmenden, für die Instruktorinnen und Instruktoren und für das Presenter-Team on stage das absolute Highlight. Für manche ist es ein Lebenstraum, der in Erfüllung geht.
Egal ob in Berlin, Riad oder bald in Amsterdam, früher in Los Angeles und London – das ist das Highlight des Jahres und wir sind fest davon überzeugt, dass wir jedes Jahr mindestens ein globales Filming außerhalb von Neuseeland machen.
Diese Filmings laufen alle drei Monate, und es gibt ein globales pro Jahr in einer der größeren Städte gemeinsam mit unserem Partner adidas, um die Welt in Bewegung zu setzen.
Welche Partnerschaften sind für euch besonders wichtig?
An erster Stelle stehen für uns natürlich die Partnerschaften mit unseren Lizenzstudios, mit unseren Instruktorinnen und Instruktoren und mit den Endkonsumenten.
Doch wenn wir über eine Markenkooperation sprechen, muss ich definitiv unseren Partner adidas hervorheben. Vor ungefähr anderthalb Jahren sind wir diese Partnerschaft eingegangen, um durch Sport die Welt in Sachen Fitness positiv zu verändern. Allein, wenn diese beiden großen Marken zusammenkommen, hat das eine so große Durchschlagskraft, dass wir die Power dahinter setzen können.
Auf welche spannenden neuen Entwicklungen kann sich die Branche freuen? Was plant ihr für 2026?
Les Mills gibt es seit 58 Jahren; da war ich noch nicht dabei, kenne es nur von Erzählungen. Wenn du seit 58 Jahren aktiv bist, musst du permanent Innovationen liefern, um nicht nur relevant zu bleiben, sondern auch um Trends zu setzen. Das heißt, wir werden immer am Puls der Zeit sein.
Gerade sehen wir noch weitere Entwicklungen im Kraftbereich und im Body-&-Mind-Bereich, bei denen wir sagen, dass wir da in den nächsten Monaten aktiver werden.
Da sind wir gespannt. Wir auch (lacht).
Das Interview live sehen
Hier kannst du das komplette Interview als Video anschauen.