Gute Geschäftsideen haben viele, aber nicht alle sind erfolgreich. Wer Marktlücken bzw. -nischen optimal bedienen möchte, braucht innovative Ansätze und Strategien.
Lesezeit: 2 Minuten

Der Fitness- und Gesundheitsmarkt differenziert bzw. spezialisiert sich mehr und mehr. Für etablierte Unternehmer, aber auch für Neugründer sowie Start-Up`s wird es zunehmend schwieriger, am Markt erfolgreich zu sein und sich gegen die steigende Konkurrenz der Mitbewerber durchzusetzen.

Sich mit seinen Wertangeboten und Dienstleistungen an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden zu orientieren, ist Grundlage jedes erfolgreichen Geschäftsmodells. Sicher ist dieser Zugang und eine anschließende  Marktforschung und Konkurrenzanalyse wenig innovativ, aber trotzdem relevant für das weitere Vorgehen. Nur wer die Kunden, den Markt und die Konkurrenz im Auge behält, kann Marktlücken und Marktnischen identifizieren und zukünftig für sich erschließen.

An dieser Stelle sollten Unternehmer aber nicht nur an altbewährten Management-Tools festhalten, sondern sich auch innovative Methoden der „ Design Thinking Bewegung“ nutzen. Um erfolgreich bei der Ideenfindung einzusteigen bieten sich drei mögliche Strategien an:

1. Die Copycat-Methode

Nicht erst seit Karl-Theodor zu Guttenberg lautet die Devise „Richtiges Kopieren will gelernt sein“. Diese Methode impliziert das Nachahmen bzw. Kopieren einer bereits bestehenden Idee. Zugegeben ist das nicht besonders kreativ, aber durchaus erfolgreich. Hier lohnt es sich auf Trends aus Übersee zu setzen, die hier auf dem deutschen Markt noch nicht etabliert sind. Voraussetzung ist aber, dass das Geschäftsmodell weiterentwickelt, eine eigene Marke um die Kernidee herum kreiert und wachsende Nachfrage der Kunden für sich auch genutzt wird. Ein Beispiel hierfür sind unter anderem Boutique-Studios, die sich nach und nach gerade im urbanen Raum auch hier in Deutschland durchsetzen.

2. Die Painspotting-Methode

Wo drückt der Schuh? Was fehlt den Fitness-Kunden am Markt? Diese Methode setzt an den neuralgischen Punkten und Problemen an und setzt auf innovative Lösungsansätze, um diesen in der Praxis durch veränderte Wertangebote zukünftig erfolgreich zu begegnen. Einer der innovativsten Pioniere auf diesem Gebiet war Steve Jobs. Der Apple Gründer traf mit seinen intuitiven Produkten immer wieder genau diesen Nerv und revolutionierte so nicht nur eine gesamte Branche, sondern auch eine ganze Generation.    

3. Die Blue-Ocean-Methode

Diese Methode der Ideenfindung ist sicher die kreativste der drei genannten Strategien. Ähnliche Geschäftsmodelle und vergleichbare Fitness- und Gesundheitsangebote gibt es auf dem Markt wie „Sand am Meer“. Man muss nicht immer mit den großen Fischen mitschwimmen, denn selbst der kleinste „Nemo“ kann erfolgreich sein, sofern er sich auf seine Stärken konzentriert und mit seinen grundlegend neuen Ideen den Puls der Zeit und besonders den Nerv der Kunden trifft. Neue unerschlossene Märkte bieten große Erfolgschancen, sind aber auch immer mit einem gewissen Risiko behaftet.      

Mit der richten Strategie sind Unternehmer einen Schritt weiter, aber noch lange nicht am Ziel. Der Methodenbaukasten der „Design-Thinker“ bietet hier weitere Tools wie bspw. das Business Modell Canvas (BMC), um den nächsten Sprung von der kreativen Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell zu meistern.

Weitere Informationen: Marktlücke

Buchtipp: Wo ist das Problem?

Besfit-group

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

miha bodytec News Dezember 2024

miha bodytec Update

miha bodytec miha bodytec schließt MDSAP-Zertifizierung ab, 'Zukunft EMS'-Roadshow zu Gast in Leipzig. Und: Neue Plattform für EMS-Betreiber geht online.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Drei Themen aus der fMi-Ausgabe 06/2024: #BECATIVE und ‚United let’s move‘, DSSV-Event 2024 & Aufstiegskongress 2024

Die neue fMi ist da!

Mit der fMi am Puls der Fitnesswelt. In unserem Videoclip stellt Ihnen Cara Jedamski die Topthemen der neuen fMi-Ausgabe vor. Film ab!
miha bodytec News November 2024

miha bodytec Update

Sichern Sie sich Ihren Platz bei der 'Roadshow 2025: Zukunft EMS' und informieren Sie sich über den neuen i-body belt flex oder über Ganzkörper-EMS für die Herzgesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.