Der schwedische Sportartikelhersteller Björn Borg verlangt von seinen Mitarbeitern einmal die Woche Sport. Wer nicht mitmacht, kann gehen, so die Philosophie.
Lesezeit: < 1 Minuten

Jeden Freitag tauschen die Mitarbeiter des Sportartikel- und Bekleidungsherstellers während der Arbeitszeit das Büro gegen eine nahegelegene Sporthalle. Und das nicht freiwillig, sondern auf Anweisung der Unternehmensführung. „Wenn du nicht trainieren oder Teil der Unternehmenskultur sein willst, musst du gehen“, erklärt Firmenchef Henrik Bunge auf rp-online.de. Doch Kündigungen aufgrund des Sportgebots gab es bisher noch keine.
Andere Unternehmen sind diesem Beispiel bereits gefolgt und haben das obligatorische gemeinsame Sporttreiben in ihre Unternehmenskultur aufgenommen.
Laut einer Studie der Universität von Stockholm profitieren beide Seiten davon. Die Angestellten fühlen sich besser und verfügen über mehr Konzentration. Dies nützt auch dem Arbeitgeber, der gleichzeitig auch von 22 Prozent geringeren Fehlzeiten wegen Krankheit profitiert.

Weitere Informationen: Unternehmenskultur

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der FIBO Congress liefert auf der FIBO 2023 wieder jede Menge Fach-Input.

FIBO Congress 2023

Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Team den FIBO Congress 2023 und freuen Sie sich auf mehr als 80 Vorträge von BGM über Coaching bis Training. Tickets gibt's ab sofort.
USC: Die Fitnesstrends 2023

USC Fitnesstrends 2023

Barre, Betriebssport oder Mobility? USC hat das Trainingsverhalten seiner Mitglieder analysiert und leitet daraus Trends für 2023 ab. Plus: CEO Benjamin Roth im Podcast.
Markenweltenzusammenführung: Münchner Tech-Sports Unternehmen EGYM ändert Name von qualitrain zu EGYM Wellpass.

Vereinte Markenwelten

Das Firmenfitness-Netzwerk qualitrain heißt ab sofort EGYM Wellpass. Das hat das Münchner Unternehmen EGYM vier Jahre nach der Übernahme bekanntgegeben.
Rezeptbuch 'Nachhaltig kochen unter 1 €' von Hanna Olvenmark

Gesund, günstig und gut

Am Puls der Zeit: Die schwedische Food-Bloggerin Hanna Olvenmark hat es mit 'Nachhaltig kochen unter 1 €' bis auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft.
Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work

Neuer BGM-Ratgeber

Die Experten Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle bieten im „Praxishandbuch BGM“ Tipps für zeitgemäße BGM-Konzepte. Unser Buchtipp der Woche.
Maßgeschneiderte BGM-Lösungen: qualitrain und movement24 schließen Kooperationsvereinbarung

Neue Kooperationspartner

Zwei Unternehmen, eine gemeinsame Mission: qualitrain und movement24 schließen Kooperation und bieten ganzheitliche BGM-/Firmenfitnessangebote.