Wearables als Lebensretter
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Sensoren zur Erkennung der Herzfrequenz in Wearables mit einer Genauigkeit von 97 Prozent Herzrhythmusstörungen aufzeigen können.

Die Studie, die von der Cardiogram-App in Kooperation mit Forschern der University of California in San Francisco (UCSF) durchgeführt wurde, behandelte 139 Millionen Messwerte von 9.750 Teilnehmern - die sogenannte eHeart-Study.
Mit den Studienergebnissen wurde DeepHeart, das neurale Netzwerk von Cardiogram, gefüllt. Danach war DeepHeart in der Lage, ein Vorhofflimmern von einem normalen Herzrhythmus mit einer 97-prozentigen Genauigkeit zu unterscheiden. Damit ist DeepHeart beispielweise genauer, als das EKG-Armband Kardia Band, das auch die Erkennung solcher Symptome spezialisiert ist.
Weitere Informationen: Hoffnung für Herzkranke und Cardiogramm
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium - Fitness Mehr
- Duales Studium "Sportökonomie" Mehr
- Student (m/w/d) Bachelor of Arts - Fitnessökonomie/Fitnesstraining Mehr
- Mitarbeiter (m/w/d) in der Betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten Mehr
- Duales Studium an der DHfPG - bei uns studieren und Geld verdienen! Mehr
- Dualer Student/-in Personal Training Mehr