Gesundheitsfaktor Koordination
Die Grundlage für viele Leistungen, sei es im Alltag oder auch beim Sport, ist Koordination. Dazu gehören auch Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.

Nicht nur für körperliche Höchstleistungen, auch für ganz alltägliche Dinge ist die Koordination wichtig. Sie ermöglicht es uns Bewegungsaufgaben situationsgerecht und ökonomisch zu lösen. Wichtig dabei: Die Koordination unterstützt uns nicht nur bei der Leistungssteigerung, sie dient auch der Verletzungsprophylaxe.
Damit ist ein Koordinationstraining nicht nur für aktive Sportler unbedingt notwendig, sondern auch für Personen jeglichen Alters. Denn, gerade mit zunehmendem Alter kann gezieltes Koordinationstraining die Mobilität erhalten und die Sturzgefahr senken.
Durch die von vielen Arbeitnehmern häufig im sitzen ausgeübte Tätigkeit bleibt die Schulung der koordinativen Fähigkeiten oft auf der Strecke. Mit einfachen Übungen wie bspw. der Standwaage oder dem Hampelmann lassen sich die koordinativen Fähigkeiten mit wenig Aufwand und Zeit effektiv trainieren.
Quelle: Frankfurter Rundschau
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium Fitnessökonomie/Sportökonomie/Gesundheitsmanagement/Sport- und Bewegungstherapie Mehr
- Dualen Studenten (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapie für das ZAR Fulda gesucht Mehr
- Dualer Student Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) Vollzeit Mehr
- Duales Studium Bachelor of Arts DHfPG Mehr
- Duales Studium bei miha bodytec Mehr
- Duales Studium Sport und Gesundheit Mehr