Gesünder durch Walnüsse
Nüsse sind sehr gesund, das ist weitgehend bekannt. Nun zeigen neue Studienergebnisse auf, dass sie zudem eine positive Auswirkung auf die Verdauung haben.

Laut den Ergebnissen einer Studie, die vom Klinikum der Universität München durchgeführt wurde, wirkt sich der Verzehr von Walnüssen positiv auf die Darmflora aus. So konnten bei regelmäßigem Walnussverzehr mehr probiotische und Buttersäure produzierende Bakterien nachgewiesen werden. Damit fördert laut dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Klaus Parhofer, der Verzehr von Walnüssen Bakterien, die mit weniger Übergewicht und Diabetes verknüpft sind.
Von den 194 gesunden Studienteilnehmern aßen 96 über acht Wochen täglich 43 Gramm Walnüsse und wechselten danach in eine nussfreie Diät. Die restlichen 98 Probanden absolvierten dieses Programm genau in anderer Reihenfolge. Während der Phase des Walnussverzehrs waren die Studienteilnehmer angehalten, Fett oder Kohlenhydrate zu reduzieren, um nicht in eine positive Energiebilanz zu rutschen.
Diese Studie bestätigt damit die Ergebnisse von vorausgegangenen Untersuchungen. Diese hatten ebenfalls positive gesundheitliche Auswirkungen von Walnüssen bestätigt.
Weitere Informationen: Walnüsse
MDPI: Studienergebnis
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium Fitnessökonomie/Sportökonomie/Gesundheitsmanagement/Sport- und Bewegungstherapie Mehr
- Dualen Studenten (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapie für das ZAR Fulda gesucht Mehr
- Dualer Student Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) Vollzeit Mehr
- Duales Studium Bachelor of Arts DHfPG Mehr
- Duales Studium bei miha bodytec Mehr
- Duales Studium Sport und Gesundheit Mehr