Studien belegen den Zusammenhang zwischen der Art der Mitarbeiterführung durch Führungskräfte und der psychischen sowie der körperlichen Gesundheit der Mitarbeiter.
Lesezeit: < 1 Minuten
Betriebliches Gesundheitsmanagement durch Führungskräfte beeinflusbar
Betriebliches Gesundheitsmanagement durch Führungskräfte beeinflusbar

Trotz des Spagats zwischen betrieblichen Interessen und Mitarbeiterfürsorge, den Führungskräfte leisten müssen, lassen sich (Leistungs-)Ressourcen sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter positiv beeinflussen. Folglich kann ein gesundheitsorientierter Führungsstil die Mitarbeiterzufriedenheit und auch das Betriebsklima positiv beeinflussen.

Die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter ist als wichtiger Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmens- und Personalpolitik sowie als Führungsaufgabe zu verstehen. Dabei sind Führungskräfte maßgebliche Multiplikatoren als Schnittstelle zwischen Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und den Mitarbeitern, da ihnen eine tragende Rolle hinsichtlich Kommunikation und Motivation zugesprochen wird. Die Mitarbeiter müssen nicht nur über die vorhandenen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung informiert, sondern auch zur Teilnahme motiviert und bei der Durchführung unterstützt werden. Denn oftmals werden Gesundheitsförderungsmaßnahmen lediglich von denjenigen Mitarbeitern angenommen, die sich in ihrer Freizeit bereits sportlich betätigen und/oder einen gesundheitsförderlichen Lebensstil pflegen. Mitarbeiter, die beruflichen aber auch privaten Risikofaktoren ausgesetzt sind, müssen jedoch ebenfalls Anregung finden, sich an Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu beteiligen.

Weitere Informationen:
Welche Rolle Führungskräfte im Rahmen der Gesundheitsförderung einnehmen und wie es ihnen gelingt, Mitarbeiter zur Teilnahme an Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu motivieren, lernen die Studierenden des Master-Studiengangs Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement im wählbaren  Studienschwerpunkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM). Dieser qualifiziert die Absolventen, ein BGM für ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung zu entwickeln und im Sinne des betrieblichen Präventionsgedankens nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern.

Zum Master of Arts – Prävention und Gesundheitsmanagement der DHfPG

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der Mitarbeitercoach gibt Leadershipimpulse für die Praxis

Lernen von den Besten

Was können wir von Jürgen Klopp, Carlo Ancelotti, Alex Ferguson und Co. in Sachen Führung lernen? Mehr dazu erfahren Sie im heutigen fM Buchtipp.
Ironman-Weltmeister Jan Frodeno: Aufstiegskongress Top-Speaker erntet stehende Ovationen und schreibt stundenlang Autogramme.

Bildergalerie AK 2019

Der Aufstiegskongress 2019 hat über 1.100 Teilnehmer, Top-Referenten und Ironman-Weltmeister Jan Frodeno nach Mannheim gelockt. Die Höhepunkte in Bildern.
Ironma-Weltmeister Jan Frodeno bem Aufstiegskongress 2019: Vielen Dank für Ihren Besuch: Wir sehen uns beim Aufstiegskongress 2020 vom 8. bis 10. Oktober 2020!

Touch & Tec at it's best

Der Aufstiegskongress 2019 hat Maßstäbe gesetzt: Über 1.100 Teilnehmer, Top-Referenten, brandaktuelle Branchenthemen UND Ironman-Champion Jan Frodeno.
Der ehemalige Weltklasseläufer ist Prorektor der DHfPG und Moderator des Fachkongresses der Zukunftsbranche Prävention, Fitness & Gesundheit.

Aufstiegskongress 2019

Die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit trifft sich in Mannheim: Der Aufstiegskongress 2019 läuft – mit fitness MANAGEMENT sind sie LIVE dabei.
Aufstiegskongress 2019 'Touch & Tec' – NEXT LEVEL von DHfPG, BSA-Akademie und BSA-Zert startet mit wissenschaftlichem Vorkongress 'Up-to-date' am 24. Oktober 2019.

Infografik AK 2019

Mannheim war Ende Oktober 2019 erneut der 'Place to be' für alle Gesundheitsgestalter. Die Programm-Höhepunkte des Aufstiegskongresses als fM Infografik.
Technologie- und Digitalexperte Jim Barr wechselt von Ritchie Bros. zur Nautilus Inc.

Von LKW zur Fitness

Neuer CEO ernannt: Fitnessgerätekonzern Nautilus Inc. International hat James 'Jim' Barr zum Geschäftsführer ernannt. Barr wird das Amt am 29. Juli 2019 antreten und gehört dann außerdem dem Nautilus-Aufsichtsrat an.