Gesundheit | Autor/in: Sabine Kind |

Die Potenziale von eCoaching

Die Globalisierung, die zunehmend gewünschte Flexibilität in Beruf und Privatleben wie auch die eigenen Ansprüche erhöhen den Bedarf an funktionellen Selbstregulierungstechniken. Hier bietet Coaching und insbesondere eCoaching eine gute Basis.

In den letzten drei Jahrzehnten hat sich Coaching im deutschsprachigen Raum als Beratungsform etabliert. Vermutungen legen nahe, dass die Globalisierung, die zunehmend gewünschte Flexibilität in Beruf und Privatleben, und auch die eigenen Ansprüche den Bedarf an funktionellen Selbstregulierungstechniken erhöhen. Hier bietet Coaching und insbesondere eCoaching eine gute Basis.

Bei der Betrachtung von Coaching-Angeboten stellt man fest, dass telekommunikationsunterstützte Formen stark zunehmen. Dies scheint umso interessanter, je höher die Mobilität und Flexibilität der Menschen wird.

Hier stellt sich jedoch die Frage, ob dies überhaupt eine Dienstleistung ist, die für Fitness-Studios interessant ist.

Für Fitness-Studios kann eCoaching durchaus ein sinnvolles Tool sein, ihre Kunden beim Erreichen der persönlichen Ziele zu unterstützen. Es sollte jedoch nicht als „alleiniges“ Werkzeug genutzt werden.

Was ist Coaching?
Die Kunst des Coachings besteht darin, eine achtsame, wertschätzende und konstruktive (Gesprächs-) Atmosphäre zwischen Coach und Kunden aufzubauen. Ziel des Coachings ist die kritische Auseinandersetzung und Selbstreflexion des eigenen Verhaltens, der eigenen Einstellungen und (Verhaltens-)Muster. Ein Coaching soll den Kunden dazu befähigen, seine eigenen Fähigkeiten zu optimieren und zielgerichtet auf den Weg zu bringen. Mit anderen Worten:  
  •    Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Prozess, bei dem Kunde und Coach auf
       Augenhöhe zusammenarbeiten.
  •    Coaching richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden.  
  •    Coaching hat folgende Schwerpunkte:
       - Ressourcenorientierung
       - Lösungsorientierung - Zielorientierung
       - Optimierung der individuellen Fähigkeiten
       - Hilfe zur Selbsthilfe

Was ist eCoaching?
Als eCoaching bezeichnet man ein Coaching, das durch Zuhilfenahme von Kommunikations- und Informationstechnologien durchgeführt wird. Die Schwerpunkte des „klassischen“ Coachings bleiben erhalten, der persönliche Kontakt entfällt jedoch oder wird in deutlich weniger Sequenzen praktiziert.

Zwei Formen werden unterschieden: das synchrone (in Echtzeit) und das asynchrone (zeitversetzte und vorstrukturierte) eCoaching.

Beim synchronen Echtzeit-Coaching werden die Telekommunikationsmedien dazu genutzt, eine räumliche Distanz zu überbrücken, d. h. Kunde und Coach simulieren ein Präsenzcoaching.

Bei einem asynchronen virtuellen Coaching werden durch vorstrukturierte Formen (z. B. virtuelle Programme) Coachings begleitet. Dies hat für den Kunden den Vorteil, dass er sein Coaching zu jeder Tages -und Nachtzeit umsetzen kann.

Kommunikationsmedien, die im Rahmen eines eCoachings eingesetzt werden können, sind vielfältig. Hier eignen sich beispielsweise Telefon, Smartphone, Tablet, Laptop oder auch Skype.

Die Vorteile des eCoachings liegen klar auf der Hand:
Ein asynchrones eCoaching ist nicht von Terminvereinbarungen abhängig, sondern kann jederzeit von überall durchgeführt werden. Hierdurch entfallen mögliche Fahrtzeiten und der Organisationsaufwand im individuellen Tagesablauf ist vergleichsweise gering. Dies birgt die Gefahr, dass es in seiner Wertigkeit verliert oder aufgrund der alltäglichen Aufgaben „untergeht“. Hier ist es Aufgabe des Coaches, und auch des Kunden, die Wertigkeit immer wieder herzustellen und die Relevanz herauszuarbeiten.

eCoaching im Fitness-/Gesundheitsstudio
Vorab sei eines geraten: Die persönliche Komponente, die die Fitness -und Gesundheitsbranche bietet, ist durch nichts zu ersetzen. Sie bildet die Basis, um Kunden langfristig zu einem Training zu motivieren und bei der Zielumsetzung und Zielerreichung zu unterstützen. Trainingstermine, die regelmäßige Kontrolle der Übungsdurchführung sowie die Überarbeitung der Trainingspläne stehen weiterhin im Fokus der angebotenen Dienstleistungen.

Ein eCoaching kann jedoch dahingehend unterstützend wirken, dass sich Kunden bereits vor der Inanspruchnahme des Trainertermins mit Zielen und persönlichen Ressourcen auseinandersetzen. Dies stellt für die Trainingsplanung und Trainingsmotivation eine wesentliche Grundlage dar. Hier leitet der Coach den Kunden an, für sich realistisch umsetzbare und attraktive Ziele zu formulieren und diese auch unterwegs weiterzuverfolgen, ob bei einem Training im Wald oder im hoteleigenen Fitness-Studio.

Auch Personen, die im sozialen Umgang eher gehemmt oder schüchtern sind, können durch ein eCoaching erreicht und angesprochen werden. Die relative Anonymität des Kunden kann zu einer größeren Offenheit beitragen, die es dem Trainer ermöglicht, Barrieren in Bezug auf eine Trainingsumsetzung zu erfragen und zu erkennen. Somit kann ein effektiveres Barriere-Management aufgebaut werden, welches zu einer langfristigen Trainingsaufrechterhaltung beiträgt.

Eine spezielle Zielgruppe des eCoachings sind Frauen in der mittleren Lebensphase. Gerade hier scheint eine Neuorientierung oder Umorientierung stattzufinden. Frauen in dieser Lebensphase legen besonderen Wert auf zeitliche und örtliche Flexibilität.

Wichtig für den Coach/Trainer
Neben den „typischen“ Eigenschaften sollte der eCoach über eine professionelle, schriftliche Ausdrucksweise und ein gutes Textverständnis verfügen sowie empathiefähig sein. Darüber hinaus sind Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Coaching notwendig. Diese sind über qualifizierte Aus -und Weiterbildungen zu erreichen.

Fazit
eCoaching in Kombination mit einem Präsenztraining hat gerade im Rahmen der Zielerarbeitung und Trainingsmotivation gute Zukunftschancen und stellt ein wesentliches Tool dar, um Kunden langfristig zu motivieren. Allerdings ist eine gute (Personal-)Qualifikation im Bereich Coaching ein „Muss“.

www.dhfpg-bsa.de

Sabine Kind
Sabine Kind studierte an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG den Master of Arts Gesundheitsmanagement. Seit 2011 ist sie an der DHfPG und ihrem Schwesterunternehmen, der BSA-Akademie, als Dozentin im Fachbereich Gesundheitswissenschaften tätig. Des Weiteren ist sie Autorin von Fachartikeln und gefragte Expertin zu Fitness- und Gesundheitsthemen.

Auszug aus der Literaturliste
Geißler, H. (Hrsg.); (2008); E-Coaching; (Grundlagen der berufs- und Erwachsenenbildung, Bd. 55) Baltmannsweiler: Schneider Rauen, C. (2008); Coaching; (Praxis der Personalpsychologie, Bd. 2); Göttingen: Hogrefe Schneider-Ströer, J. (2011); Schriftbasiertes E-Coaching: Einsatzfelder, Rahmenbedingungen und Grenzen – Eine Befragung im deutschsprachigen Raum; E-Beratungsjournal.net Heft 1, 7, 1-13

Für eine vollständige Liste kontaktieren Sie bitte: marketing@dhfpg-bsa.de.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in der fMi 01/2018 Leseprobe & für Abonnenten EXKLUSIV vorab.

Zum Abonnement
fMi 01/2018 Leseprobe