BMWi bestätigt: Gesundheitsmarkt floriert weiter  

Die Nachfrage nach Gesundheit wächst kontinuierlich und jeder Sechste arbeitet in Deutschland bereits in der Gesundheitswirtschaft.
Lesezeit: 2 Minuten
Wachstumsbranche: jeder Sechste arbeitet in Deutschland schon in der Gesundheitswirtschaft.
Wachstumsbranche: jeder Sechste arbeitet in Deutschland schon in der Gesundheitswirtschaft.
Ein Blick auf die aktuellen Branchenkennzahlen des BMWi zeigt: Gesundheit steht hoch im Kurs und der Wirtschaftszweig gehört zu den wichtigsten Branchen unserer Volkswirtschaft. Welchen Beitrag unsere Branche im übergreifenden Vergleich leistet, lesen Sie exklusiv auf fM ONLINE.

Der Gesundheitsmarkt in Deutschland wächst. Aktuelle Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) belegen, dass die Gesundheitswirtschaft weiter floriert und der Wirtschaftszweig laut Staatssekretärin Claudia Dörr-Voß zu den wichtigsten Branchen unserer Volkswirtschaft gehört.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Der gesamte Wirtschaftszweig…

  • erwirtschaftete 370 Milliarden Euro (im Jahr 2018).
  • beschäftigte ca. 7,6 Millionen Mitarbeiter (+1.6 Millionen seit 2007).
  • hat einen Anteil von 12,2 Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Ein detaillierter Blick auf die einzelnen Sektoren zeigt, dass knapp die Hälfte (196 Milliarden Euro) der Bruttowertschöpfung durch die medizinische Versorgung (Ärzte, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser usw.) erwirtschaftet wird und weitere 84 Milliarden Euro auf die industrielle Gesundheitswirtschaft (Pharmabranche u. Ä.) entfallen. Die übrigen 90 Milliarden Euro stammen aus anderen Wirtschaftssektoren, wie beispielsweise der Fitnessbranche.

Die Fitness- und Gesundheitsbranche auf einen Blick

Die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2019 (DSSV, Deloitte und DHfPG) liefern einen detaillierteren Blick auf diesen stark wachsenden Branchenzweig und unterstreichen die positive Entwicklung dieses Wachstums- und Zukunftsmarktes. Im Betrachtungszeitraum 2018 hat die deutsche Fitness- und Gesundheitsbranche einen erneuten Umsatzrekord erzielt und knüpft nahtlos an die positiven Entwicklungen der Vorjahre an. (Lesen Sie auch: Eckdaten 2019 – Branche weiter auf Wachstums- & Erfolgskurs).

Mit 5,33 Milliarden Euro (netto) konnte der Branchenumsatz um 2,5 Prozent gesteigert werden und die Anlagenzahl ist um 3,9 Prozent auf 9.343 Anlagen (zum Stichtag 31.12.2018) gestiegen. Diese arbeiten eng mit Krankenkassen, Ärzten, Physiotherapeuten usw. zusammen und das flächendeckende Netz an Fitness- und Gesundheitsstudios wächst stetig weiter. Bundesweit kommen im Schnitt 11,3 Fitness-Anlagen auf 100.000 Einwohner.

Branche bietet viele Beschäftigungsmöglichkeiten

Ende 2018 arbeiteten mehr als 212.400 Mitarbeiter in den Fitness- und Gesundheitsanlagen und die Branche spezialisiert sich kontinuierlich weiter. Die Zahl der qualifizierten Trainer und Akademiker innerhalb der Branche ist auf einem neuen Rekordhoch, was Sie auch en détail unserer fM Kennzahl des Monats entnehmen können, die wir Ihnen hier als Infografik aufbereitet haben.

Sie erreichen die Infografik "Vorteil duales Studium" auch per Klick auf das Bild:

Schneller Jobeinstieg & top Karriere-Perspektiven durch ein duales Studium im Zukunftsmarkt Fitness, Prävention und Gesundheit.
Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.