AUF EINEN BLICK
- Neue Abrechnungsmodelle: Die App 'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Bezahlung tatsächlich absolvierter Workouts statt langfristiger Laufzeitverträge.
- Generationenwandel: Besonders die Generation Z bevorzugt flexible Trainingsmodelle.
- Pilotphase bei wellyou: Erste Tests zeigen eine hohe Akzeptanz und wiederkehrende Nutzerzahlen.
- Technische Features: Mindesttrainingszeiten und Geofencing verhindern Missbrauch und erleichtern die Anwendung.
- Zukunftspläne: Mit der App 'GymDeals' startet die Gym App GmbH außerdem ein Loyalty-Programm für Retention und Gamification.
In der neuen Folge des Podcasts 'Fitness im Ohr' (Folge 25) spricht Moderator Janosch Marx mit Robin Lausch, dem Gründer der Gym App GmbH, über die Sharing Economy im Fitnessmarkt.
In der Episode gibt der Gründer Einblicke in die App 'TrainToGo', von der Pilotphase über die ersten Learnings bis hin zu den Zukunftsplänen der Gym App GmbH.
Das Konzept überträgt die Sharing-Economy-Idee auf Fitnessstudios: Nutzerinnen und Nutzer bezahlen minutengenau für ihre Trainingszeit und Betreiber behalten die Kontrolle über Preise, Mindesttrainingsdauer und Verfügbarkeiten.
Entwickelt aus Erfahrungen mit Carsharing, startete die App in einer Pilotphase mit wellyou Fitness und wird inzwischen erfolgreich eingesetzt.
Technische Features wie Geofencing verhindern Missbrauch, während Studiobetreiber flexible Marketing- und Akquise-Tools erhalten. Besonders die Generation Z nutzt das Angebot, da sie Flexibilität klaren Vorrang vor langfristigen Verträgen gibt.
Studien belegen, dass rund 90 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer unter 30 Jahre alt sind und viele von ihnen parallel bereits Mitglied in anderen Studios sind.
'TrainToGo' beim Aufstiegskongress und DSSV-Event
'TrainToGo' ersetzt klassische Probetrainings, senkt die Eintrittsbarrieren und eröffnet Studios neue Umsatzpotenziale. Betreiber profitieren von voller Preisgestaltungshoheit, Push-Marketing-Optionen und wertvollen Datenanalysen.
Ergänzend dazu entwickelt die Gym App GmbH mit 'GymDeals' ein Loyalty-Programm, das Gamification-Elemente, Prämien und Retention-Mechanismen integriert.
Robin Lausch betont, dass die App nicht mit Mitgliedschaften in Konkurrenz steht, sondern diese sinnvoll ergänzt. 'TrainToGo' soll außerdem auf weiteren Events wie dem Aufstiegskongress und dem DSSV-Event auf Mallorca vorgestellt werden.
Themen der Podcast-Folge 'Sharing Economy im Fitnessmarkt'
- Vorstellung Robin Lausch und Entstehung von Gym App
- Von Carsharing zu Fitness: Die Idee hinter 'TrainToGo' Pilotphase mit wellyou Fitness & erste Learnings
- Funktionsweise der App: Minutenabrechnung, Geofencing, Mindesttrainingszeit
- Nutzerverhalten: Gen Z will Flexibilität statt Verträge
- Chancen für Studiobetreiber: Probetrainings ersetzen, Akquise-Tool, Marketing
- Zukunftspläne: 'GymDeals' als Loyalty-Programm
- Ausblick und Veranstaltungen: Aufstiegskongress und DSSV-Event auf Mallorca
Lesetipp: Artikel 'Generation Fitness' von Ralf Capelan und Janosch Marx.