Studios brauchen für den Ernstfall geschultes Personal und ein funktionierendes Notfallkonzept.
Lesezeit: 2 Minuten
Funktionierende Rettungskette auch in Fitnessstudios unerlässlich
Funktionierende Rettungskette auch in Fitnessstudios unerlässlich
Studios brauchen für den Ernstfall geschultes Personal und ein funktionierendes Notfallkonzept. Denn mit einem gut strukturierten Notfall-Management und geschulten Trainern können Menschenleben gerettet werden.

Ein aktueller Fall aus den USA zeigt, warum ein Notfallkonzept und eine schnelle Rettungskette für Studiobetreiber so wichtig sind: Schnelle Hilfe und geschulte Mitarbeiter können im Ernstfall Leben retten. Funktioniert das Notfallkonzept nicht, kommt etwa bei einem Herzinfarkt Hilfe oft zu spät, denn hier zählt jede Sekunde.

13 Millionen Dollar Schadenersatz

Ein 24 Stunden Fitness-Studio in Portland wurde unlängst auf 13 Millionen US-Dollar Schadenersatz verklagt, weil eben dieses Konzept im besagten Studio nicht funktionierte. Der 62-jährige Fitnesssportler David R. brach am 21. Dezember beim Training zusammen und starb. Die Rettungskette funktionierte nicht und so kam jede Hilfe zu spät. Das Gericht stellte im anschließenden Gerichtsverfahren fest, dass die Mitarbeiter des Studios nicht ausreichend genug geschult wurden. Der Notruf wurde viel zu spät abgesetzt, der Standort des Defibrillators war nicht bekannt und es war zum Zeitpunkt des Unfalls auch nur ein Mitarbeiter vor.

Keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen: Einfach bei Facebook, Instagram und Twitter folgen!

 

Strukturiertes Konzept und geschulte Trainer

Damit in einem solchen Fall alle Mitarbeiter direkt und schnell reagieren können und wissen was zu tun ist, braucht es ein strukturiertes Konzept und geschulte Trainer bzw. Servicemitarbeiter. Hier bieten Zertifizierungen von Fitnessstudios nach DIN 33961, wie sie Beispielsweise die BSA-Zert anbietet, für Kunden wie Studiobetreiber ein hohes Maß an Sicherheit. Das übergeordnete Ziel einer Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen oder Personen besteht darin, allen Beteiligten Sicherheit zu vermitteln, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Person festgelegte Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllt und im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist.

Im Ernstfall Menschenleben retten

Mindestens drei nach DIN 33961-zertifizierte DSSV-Mitgliedsstudios konnten bereits vom gut strukturierten Notfall-Management profitierten und Menschenleben retten, wie die folgende fM ONLINE News belegt. Also investieren Sie in die Sicherheit ihrer Kunden und sorgen Sie im Studio für mehr Sicherheit im Trainingsalltag.

Unsere LINKSAMMLUNG:

Weitere Informationen zum tragischen Fall in den USA haben wir hier für Sie abgelegt.

Unter diesem Link finden Sie die BSA-Zert und deren Zertifizierung für Fitnessstudios.

Wie eine Zertifizierung nach DIN 33961 im Ernstfall Leben retten kann, erfahren Sie in dieser fM ONLINE News.

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Top-Referent Andreas Barz spricht beim Aufstiegskongress 2024 über digitale Trainingsbetreuung

Smart Fitness

Wearables, KI und Co.: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2024 den richtigen Einsatz digitaler Unterstützungstechnologien im Training.
Top-Referentin Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema Fitnesstypen auf dem Aufstiegskongress 2023

Echte Typen

Fitnesstypen statt Stereotypen: Prof. Dr. Sarah Kobel stellt auf dem Aufstiegskongress 2023 neue Studienergebnisse der DHfPG über Trainierende vor.
Top-Referent zum Thema Online-Marketing und den Lehrgängen der BSA-Akademie auf dem Aufstiegskongress 2023

Echtes Online-Marketing

'Digital Content Creator' & 'Online-Marketing-Manager/in': Roman Spitko stellt auf dem Aufstiegskongress 2023 die Lehrgänge der BSA-Akademie zum Online-Marketing vor.
Top-Experten zum Thema BGM beim Aufstiegskongress 2023

Echtes BGM

Philipp Hartewig, MdB, sportpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, spricht auf dem Aufstiegskongress 2023 über neue Ansätze im BGM.
Top-Expertinnen und Experten zum Thema Selbstständigkeit beim Aufstiegskongress 2023

Echt selbstständig

Selbstständigkeit in der Fitnessbranche: Roman Spitko führt durch die Gesprächsrunde mit Andreas Cleve, Maria Lidl, Tim Willems beim Aufstiegskongress 2023 in Mannheim.
Top-Referentin zum Thema Gruppentraining auf dem Aufstiegskongress 2023

Echtes Gruppentraining

Vielfältige Aspekte der Groupfitness: Manuela Reusing stellt auf dem Aufstiegskongress 2023 neue Lösungen für das Gruppentraining vor.