Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell getroffen, doch nicht nur das Wetter, sondern auch die früh einsetzende Dunkelheit in den Wintermonaten macht den Start nicht leicht.
Lesezeit: < 1 Minuten

"Im Januar beginne ich mit Sport und ernähre mich gesünder." Mit diesen oder ähnlich guten Vorsätzen haben viele Deutsche das neue Jahr begonnen. Aber gerade in der dunklen Jahreszeit, in der es oftmals auch kalt und nass draußen ist, fällt der Start in ein aktives Jahr zumeist schwer.

Doch nicht nur für die körperliche Fitness tut der Sport und die Bewegung gut. Auch auf die Seele hat körperliche Aktivität zum Beispiel an der frischen Luft positive Effekte. Wenn Sie folgende Aspekte berücksichtigen, fällt Ihnen der Start leichter:

  1. Ziele setzen und motiviert am Ball zu bleiben
  2. Routinen durch feste Termine oder Sportgruppen
  3. Sich selbst immer wieder motivieren, z. B. durch Belohnungen
  4. Immer die Vorteile im Blick behalten
  5. Richtige Trainingsintensität wählen
  6. Richtige Kleidung tragen
  7. Alternativen suchen, wenn man keine Lust hat im Freien zu trainieren, z. B. ins Fitness-Studio ausweichen.

Mehr zum erfolgreichen Kampf gegen den inneren Schweinehund finden Sie in einem Bericht der Westfälischen Nachrichten.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Unterstützung für Rückenmarksforschung: Sonderedition 'Wings For Life' Sattel von SQlab

„Wings for Life“ Support

Ergonomischer Sattel für einen erhöhten Komfort auf dem Bike: Mit dem Kauf der „Wings for Life“-Sonderedition unterstützen Sie außerdem die Rückenmarksforschung.
Neuer Geschätsführer bei WillGym: v.l.n.r. Jürgen Flasche, Tobias Kranig, Martin Stridde

Neu an Bord

Die WillGym GmbH mit Sitz in Hamburg freut sich darüber, mit Branchenkenner Tobias Kranig einen neuen geschäftsführenden Gesellschafter willkommen zu heißen.
Omnichannel bis Outdoor: So sieht die Fitnesslandschaft nach Corona aus.

Schlüssel zum Erfolg

Corona, Digitalisierung und Co.: Die Fitnesslandschaft hat sich nachhaltig verändert und bietet Studiobetreiber:innen viele neue Chancen und Möglichkeiten.
Urban Sports Club stellt Fitnesstrends 2022 vor

Ganzheitliche Fitness 2022

Von digitalen Angeboten bis zu mentaler Gesundheit: Urban Sports Club hat das Trainingsverhalten seiner Mitglieder aus 2021 untersucht und zeigt die Trends für 2022 auf.
Aktionstage Mrs.Sporty: Abnehmen leicht gemacht

Abnehmen leicht gemacht

Mrs.Sporty unterstützt Frauen bei der Umsetzung ihrer guten Vorsätze und bietet die Aktionstage „Abnehmen leicht gemacht" an, um das Wohlfühlgewicht zu erreichen.
Stoßen auf die Kooperation an (von links): Jessica Mumdey (ACISO) Jonathan Monks (MYZONE) Thomas Nemmaier (ACISO) Hubertus Effinger (MYZONE) Oliver Sekula (ACISO).

Funktionell und digital

Functional Training Spezialist FT-CLUB und Wearable-Anbieter Myzone arbeiten künftig eng zusammen. Dachmarke ACISO Fitness & Health GmbH gibt Kooperation bekannt.