Arbeitstag oder Feiertag, das ist hier die Frage

Arbeiten Sie am 20. Juni 2019 oder haben Sie frei? Fronleichnam ist in einigen Bundesländern ein Feiertag. In den meisten jedoch ein ganz normaler Werktag. Gehören Sie zu den Glücklichen?
Lesezeit: 2 Minuten
Gesetzliche Feiertage in Deutschland: Welches Bundesland hat die meisten?
Gesetzliche Feiertage in Deutschland: Welches Bundesland hat die meisten?
Arbeiten Sie am 20. Juni 2019 oder haben Sie frei? Fronleichnam ist in einigen Bundesländern ein Feiertag. In den meisten jedoch ein ganz normaler Werktag. Gehören Sie zu den Glücklichen? Unsere fM-Infografik zum Thema gesetzliche Feiertage in Deutschland. Spoiler: Die Bayern haben die meisten.

Wohnen Sie in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland?


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Wir gratulieren, Sie haben heute frei. Für Sie und alle anderen natürlich auch, verraten wir Ihnen kurz und knapp, wem Sie das zu verdanken haben. Der katholischen Kirche, war ja abzusehen. Denn: Die Mehrzahl der gesetzlichen Feiertage in Deutschland ist kirchlichen Ursprungs. So auch das Fronleichnamsfest, wie es korrekterweise heißen müsste. Gefeiert wird dieses Hochfest der katholischen Kirche immer genau 60 Tage nach Ostersonntag oder 10 Tage nach Pfingsten, es ist also ein beweglicher Feiertag – jedoch stets an einem Donnerstag. 2019 fällt er auf Donnerstag, 20. Juni. 

Fronleichnam ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Das Fronleichnamsfest trägt auch den Beinamen "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Erstmals eingeführt wurde es im Jahr 1246 in der Diözese Lüttich. 

Aber auch heute noch werden in den Kirchengemeinden prachtvolle Fronleichnamsprozessionen organisiert – dabei trägt der Priester die sogenannte "Monstranz", in der die Hostie aufbewahrt wird, vor der Gemeinde durch die Straßen.

Blumenteppiche und Fähnchen

Farbenprächtige Blumenteppiche vor den Kirchen und Prozessionsfähnchen am Straßenrand sind gehörem ebenfalls zur Tradition des Fronleichnamsfestes.

Fronleichnam ist ein Hochfest im katholischen Kirchenjahr zu Ehren des Altarssakraments (Eucharistie).

Während der Reformation im 16. Jahrhundert entbrannte ein Konflikt um das Fronleichnamsfest. Denn Martin Luther (1483-1546) war ein entschiedener Gegner des Festes, seiner Meinung nach kommt es einem Reliquienkult gleich und wurde außerdem genutzt, um Ablassgelder zu kassieren.

Ranking der Bundesländer

Die meisten Feiertage hat bundesweit Bayern (13 gelten im überwiegenden Teil des Freistaates, in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung sogar 14). Bundesweiter Spitzenreiter ist aber die Stadt Augsburg. Die Nummer eins bei den gesetzlichen Feiertagen bringt es dank des exklusiven Feiertags "Augsburger Friedensfest" auf sage und schreibe 15 Feiertage. Das sind ganze 5 mehr als etwa in Hamburg, Bremen, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Brandenburg.

Bayern hat mit 13 die meisten gesetzlichen Feiertage, Augsburg sogar 15, Schlusslichter sind mit 10 gesetzlichen Feiertagen  Hamburg, Bremen, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Brandenburg.

Zum Abschluss kommt nun aber die gute Nachricht: Das Wetter soll am 20. Juni wieder schlechter werden. Somit muss der arbeitende Teil der Bevölkerung nicht ganz so neidisch sein. Und wenn Sie heute frei haben, dann nutzen Sie den Feiertag doch für einen Besuch im Fitnessstudio!

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Dirk Rienesl steht in einem modernen Fitnessraum neben einem milon Trainingsgerät mit Bildschirm. Der Raum ist hell, mit Holzverkleidung an der Wand und blauem Licht. Im Hintergrund sind weitere Geräte und Kettlebells zu sehen.

Direkt aus der Praxis

Dirk Rienesl unterstützt Physiopraxen mit praxisnaher Beratung, technischer Expertise und Erfahrung seit Februar 2025 als neuer Customer-Success-Profi bei milon & five.
Drei Männer (von links Stefan Küper, Dr. Frank Schifferdecker-Hoch und Jan Scherzer) stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera. Sie befinden sich auf einer gut besuchten Messe oder Veranstaltung, im Hintergrund ist deutlich der Schriftzug 'EGYM' auf einem schwarzen Messestand zu erkennen.

EGYM x FPZ

GYM und FPZ starten eine Partnerschaft für innovative Therapielösungen mit Kassenabrechnung – ein neuer Standard für Fitness- und Therapieeinrichtungen im Kampf gegen Volkskrankheiten.
Zwei Männer (links Uwe Schoch und rechts Dirk Rupprecht) stehen nebeneinander vor einer dunkelgrauen Wand. Beide tragen weiße Hemden und lächeln in die Kamera. Oben links im Bild ist das ACISO-Logo, oben rechts das FITCOMPANY-Logo.

Erfolgreich im BGM-Markt

ACISO Gruppe: FITCOMPANY wächst, übernimmt DANTRIM, stärkt ELEMENTS & INJOY Studios und verlängert Großkundenverträge bis 2030.
Zwei sportlich gekleidete Personen (Esther und Hendrik Pfeiffer ) stehen nebeneinander vor einer modernen Glas- und Stahlkonstruktion und lächeln in die Kamera. Beide tragen schwarze Laufkleidung mit feels.like-Branding.

Historischer Doppelsieg

Starker Partner für sportliche Höchstleistungen: feels.like Athleten Esther und Hendrik Pfeiffer gewinnen Wings for Life World Run 2025 in München.
Grafik zum DSSV-Online-Seminar 'Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister'. In der Bildmitte befindet sich ein großer Sprechblasen-Titel mit dem Hinweis auf das Online-Seminar am 21. Mai 2025 von 11 bis 12:30 Uhr. Drei runde Porträtfotos zeigen die Referierenden: Prof. Dr. Sarah Kobel (unten links), Prof. Dr. Arne Morsch (oben rechts) und Christoph Trampert (unten rechts). Im Hintergrund sieht man unscharf eine Trainingssituation in einem Fitnessstudio. Oben rechts das DSSV-Logo mit dem Hinweis 'Qualitätsoffensive', unten links das Logo von fitness MANAGEMENT.

Im Dienste der Gesundheit

Der DSSV beleuchtet in einem kostenlosen Online-Seminar die Rolle von Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister mit förderfähigen Angeboten und entsprechender Qualifizierung.
Drei Personen stehen lächelnd vor einer Sponsorenwand mit den Logos von five, milon und EasyMotionSkin. Links im Bild steht Ralf Moeller in schwarzem T-Shirt und Jeans, in der Mitte Sabine Beham in einem rosa Oberteil mit gemustertem Rock, rechts daneben Wolf Harwath in grauem T-Shirt und Jeans. Alle drei zeigen motiviert eine Faustpose in Richtung Kamera und strahlen Freude und Energie aus.

Starke Impulse für Longevity

Motivation pur in Pocking: Ralf Moeller und Wolf Harwath inspirieren im fact Sportzentrum mit Fitnesswissen, modernen Trainingssystemen und dem Longevity-Vortrag 'Lebenszeit statt Leidenszeit'.