Relevanz von Fitnesstraining: Gesunderhaltung der Bevölkerung hat oberste Priorität

Gesunderhaltung der Bevölkerung als oberste Priorität: DSSV und DHfPG veröffentlichen zweite wissenschaftliche Studie zur Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining.
Lesezeit: 2 Minuten
Wissenschaftliche Studie von DSSV und DHfPG zur Bedeutung von Fitnesstraining für die Gesundheit.
Wissenschaftliche Studie von DSSV und DHfPG zur Bedeutung von Fitnesstraining für die Gesundheit.
Aktuelle Studienergebnisse von DSSV und DHfPG belegen die Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining: Noch nie war gezielte Prävention so wichtig wie heute. Warum Fitnesstraining keine reine Freizeitbeschäftigung, sondern eine aktive Gesundheitsvorsorge darstellt und auch in Zeiten der Pandemie für jeden, zu jeder Zeit und ohne Zusatzkosten verfügbar sein sollte.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • DSSV und DHfPG veröffentlichen zweite wissenschaftliche Studie zur Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining.
  • Prävention statt erneuter Lockdown: Gesunderhaltung der Bevölkerung hat oberste Priorität.
  • Fitnesstraining: Keine reine Freizeitbeschäftigung, sondern aktive Gesundheitsvorsorge.
  • Die neuen Corona-Regeln (2G-Optionsmodell, 3G-Regel und kostenpflichtige Test) werden gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen.
  • Gesundheitsdienstleistungen sollten auch in der Pandemie für jeden, zu jeder Zeit, ohne Zusatzkosten verfügbar sein!

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Rund 11,7 Mio. Menschen in Deutschland nutzten vor Pandemie-Beginn regelmäßiges Fitnesstraining als aktive Gesundheitsvorsorge.

Durch bereits zwei Schließungsperioden der Fitness- und Gesundheits-Anlagen sowie der angekündigten 2G/3G-Regelung mit kostenpflichtigen Tests ab Oktober 2021 werden die gesundheitlichen Folgen enorm ausfallen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Dabei muss die Gesunderhaltung der gesamten Bevölkerung oberste Priorität in der Krisenbewältigungsstrategie einnehmen.

Der DSSV Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen hat in Zusammenarbeit mit seinem Bildungs- und Forschungspartner, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bereits die zweite wissenschaftliche Studie durchgeführt.

Diese hat die Gesundheitsrelevanz von regelmäßigem Fitnesstraining vor dem Hintergrund der Pandemie untersucht und legt dar, wieso Fitness- und Gesundheits-Anlagen als zentrale Akteure in der Pandemiebekämpfung einzustufen sind.

Fitnesstraining: Keine reine Freizeitbeschäftigung, sondern aktive Gesundheitsvorsorge

Seit vielen Jahren kämpft die Fitness- und Gesundheitsbranche gegen die Haupttodesursachen. Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, die Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems und psychische Erkrankungen kosten mehreren 100.000 Menschen pro Jahr das Leben.


Lesen Sie auch: 'Fitness als Schutzfaktor'


Menschen, die sich regelmäßig bewegen, sich vernünftig ernähren und ihre Depressionen oder Angstzustände durch Bewegung und Fitnesstraining eindämmen, erhalten durch die Fitness- und Gesundheitsbranche Lebensjahre und Lebensqualität.

Vor Pandemie-Beginn verzeichnete die Fitness- und Gesundheitsbranche mehr als 11,7 Mio. Mitglieder. Diese Menschen sehen regelmäßiges Fitnesstraining als aktive Gesundheitsvorsorge.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Neue Regularien: Gesundheitliche & wirtschaftliche Folgen

Ein bundesweites Inkrafttreten der 2G- bzw. 3G-Regelung in Kombination mit kostenpflichtigen Corona-Tests bedeutet, dass mehr als 3,3 Millionen Personen der Zutritt zu Fitness- und Gesundheitseinrichtungen und somit der Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen verwehrt wird, obwohl diese über bestehende und gültige Verträge mit den Einrichtungen verfügen


Lesen Sie jetzt: 'Training ist sicher'


Die aktuelle Studienlage belegt, dass das Infektionsgeschehen in den Anlagen aufgrund der strengen Sicherheitsmaßnahmen sowie ausgereifter Hygienekonzepte als äußerst gering einzustufen ist.

Wirtschaftlich würden diese Regularien ein Mitgliederverlust von weiteren 35 Prozent zu den bereits 25 Prozent während der ersten und zweiten Schließungsperiode sowie ein Umsatzverlust von weiteren 1,34 Milliarden Euro für die Fitness- und Gesundheitsbranche bedeuten.


Auch interessant: 'Aktive Krisenbewältigung'


Gesundheitsdienstleistungen: Für jeden, zu jeder Zeit, ohne Zusatzkosten

Fitnesstraining muss allen Menschen niederschwellig – insbesondere ohne finanzielle Hürden – und jederzeit zugänglich gemacht und die Fitness- und Gesundheitsbranche auf politischer Ebene als zentraler Akteur und bedeutsamer Gesundheitsdienstleister aktiv miteinbezogen werden.

Die Gesunderhaltung der gesamten Bevölkerung muss oberste Priorität in der Krisenbewältigungsstrategie einnehmen.


Wissenschaftliche Studie: Hier downloaden

Die zweite wissenschaftliche Studie zur Gesundheitsrelevanz von Fitnesstraining in der Pandemie, durchgeführt von DSSV und DHfPG, können Sie hier als PDF-Datei herunterladen (oder Sie klicken auf das Bild).

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.