Stephan Pfitzenmeier übernimmt als neuer Geschäftsführer in der Funktion des CEO die operative Gesamtleitung der INLINE Unternehmensberatung GmbH für Fitness- und Wellnessanlagen, ein Tochterunternehmen der Genossenschaft Migros Zürich.
Lesezeit: < 1 Minuten
pfitzenmeier
pfitzenmeier

Stephan Pfitzenmeier übernimmt als neuer Geschäftsführer in der Funktion des CEO die operative Gesamtleitung der INLINE Unternehmensberatung GmbH für Fitness- und Wellnessanlagen, ein Tochterunternehmen der Genossenschaft Migros Zürich.

René Kalt, Direktionsleiter Freizeitanlagen Genossenschaft Migros Zürich und Geschäftsführer der Migros Freizeit Deutschland GmbH, welcher das Unternehmen interimistisch als CEO geleitet hat, übergibt per 1.1.2018 das Amt und übernimmt gleichzeitig die Aufsichtsfunktion.

Stephan Pfitzenmeier wird gemeinsam mit der amtierenden Geschäftsführerin Cristina Brandtstetter (COO), welche seit November 2016 die Inline GmbH mitprägt, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen.

Stephan Pfitzenmeier gilt als profunder Kenner der Fitnessbranche. Im Sport-, Freizeit- und Dienstleistungssektor, bei der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier, bekleidete er verschiedenste leitende Funktionen (Sportlicher Leiter, Geschäftsführung der IFAA, Leitung Marketing und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe). So begleitete er die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier mehr als 25 Jahre.

Er ist ausgebildeter Physiotherapeut und verfügt über einen Master in Management (Malik MZSG) St. Gallen.

Stephan Pfitzenmeier (48) ist verheiratet und hat eine Tochter.

In seiner Funktion als CEO wird er zusätzlich sämtliche Tochterunternehmen der Inline Gruppe, wie beispielsweise die Franchisegruppe Injoy mitverantworten.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.

Lebenselixier Bewegung

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.

Innovation pur

EXERSIGHT gewinnt milon Innovation Hub Bootcamp 2025. SPORTABLE wird Zweiter, GetFit App Dritte. Preisgeld und exklusive Chancen für Gründerinnen und Gründer.
Ein junger Mann im blauen Polohemd und weißer Hose steht vor grünem Hintergrund mit einem Medizinball in der Hand. Neben ihm liegen ein Gymnastikball, eine Matte, ein Theraband und Hanteln. Logos der DHfPG und BSA-Akademie sind eingeblendet.

B. A. Sport- und Bewegungstherapie

Absolventinnen und Absolventen des B. A. Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG sind eine optimale Ergänzung für dein Studioangebot.
Große Gruppe trainiert mit Langhanteln vor Bühne mit Schriftzug „LES MILLS EXPERIENCE“

LES MILLS EXPERIENCE München

LES MILLS YOGA™ feierte in München Premiere: Tradition trifft Innovation mit Vinyasa, Hatha, Yin und Breath, begleitet von Beats, Networking und After-Workout-Party.

Mensch mit KI

KI in der Fitnessbranche. Prof. Dr. Sabine Kind und Christoph Mundt von der DHfPG stellen auf dem Aufstiegskongress 2025 analog-digitales Empowerment vor.