Training in Kleingruppen und Boutique-Konzepte werden immer beliebter. Das zeigen aktuelle Studienergebnisse der IHRSA sowie die Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft.
Lesezeit: 2 Minuten

Der aktuelle IHRSA Fitness Training User Report verdeutlicht, dass auf dem amerikanischen Fitnessmarkt das Small Group Training (SGT) für viele Fitness-Studios und Betreiber immer wichtiger wird. Über 18 Millionen US-Fitness-Enthusiasten nehmen an solchen Trainingskonzepten bereits teil. Dies entspricht über einem Viertel (26,6 %) aller angemeldeten Mitglieder in amerikanischen Fitnessanlagen. Durch SGT erwirtschafteten die Unternehmen demnach 2016 über 8,5 Prozent ihres Gesamtumsatzes. SGT kann somit eine optimale Ergänzung zum klassischen Gruppentraining bzw. dem individuellen Personal Training darstellen und bietet den Kunden einige entscheidende Vorteile:

Mit Kursgrößen unter 10 Teilnehmern können die Instruktoren im SGT gezielter korrigieren, betreuen und effektiver auf individuelle Kundenbedürfnisse eingehen. Je nach Konzept des SGT nimmt der Trainer selbst nicht direkt aktiv am Kurs teil (im Vergleich zu vielen klassischen Gruppenkursangeboten), sondern legt besonders Wert auf individuelle Betreuung, Motivation und Kundenkontakt. Die Kosten für eine individuelle Trainingsbetreuung liegen beim SGT deutlich unter dem einer Personal Trainer-Stunde, bieten aber oft den ersten Einstieg für weitere Buchungen. Kunden erhalten in den Kleinkursen zwar keine direkte One-to-One Betreuung, schätzen aber die kleineren Kursgrößen und buchen häufiger auch ergänzende Einzelstunden.

Ein Blick auf die aktuellen Ergebnisse der IHRSA zeigen u.a. zwei Kernaspekte, die Unternehmen berücksichtigen sollten, wenn sie auf SGT-Angebote setzen wollen:

1. Frauen auf dem Vormarsch – SGT fest in Frauen Hand

SGT ist insbesondere für Frauen interessant und ein Hebel an dem Unternehmen noch mehr ansetzten können. Die Mehrheit der SGT-Teilnehmer (54 %) sind weiblich. Frauen fühlen sich durch Gruppentraining generell deutlich häufiger angesprochen als Männer. Insgesamt gesehen sind 61 Prozent der Gruppentrainingsteilnehmer weiblich. Angesichts dieser Entwicklungen können auf Basis funktionierender Gruppenkurse entsprechende ergänzende Kurse auch im SGT-Sektor angeboten werden. Hier lohnt sich ein Blick auf Angebote, die insbesondere die weibliche Zielgruppe ansprechen. In Form von spezifischen hinzubuchbaren Workshop-Angeboten für Kleingruppen (Dauer ca. 4-6 Wochen) können Kunden langfristig so gebunden und Zusatzerlöse erwirtschaftet werden.

2. Generation Z – eine oft unterschätzte aber wachsende Kundegruppe mit viel Potential

Die Altersgruppe der Generation Z nimmt mit 45,8 Prozent am häufigsten am SGT teil. Der Anteil der unter 18-Jährigen liegt aktuell bereits bei 4,8 Millionen und wächst in den letzten Jahren kontinuierlich an. Hier ist in den letzten 25 Jahren auf dem US-Markt ein Wachstum von 300 % zu verzeichnen – Tendenz weiter steigend. Somit können Studios, die ein eher jüngeres Kundenklientel begeistern möchten, neben der fortschreitenden Digitalisierung auch mit SGT-Kursen punkten. Zwar verfügt diese Zielgruppe (noch) nicht über eine sehr hohe Kaufkraft, kann aber über SGT-Kurse langsam herangeführt und auch im Hinblick auf eine langfristige Kundebindung für das Unternehmen gewonnen werden.

Das sind nur einige von vielen weiteren Aspekten, wie Unternehmen von SGT-Angeboten langfristig profitieren können. Die Nachfrage nach diesen Angeboten wächst und Unternehmen haben hier zahlreiche Ansatzpunkte um davon zu profitieren.

Hintergrundinfos der IHRSA über das Angebot von Small Group Training in Studios bekommen Sie hier.

Für weitere Informationen zum IHRSA Fitness Training Report klicken sie bitte hier.

Mehr über die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2018 erfahren Sie hier.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mehrere Laufbänder in einem Fitnessstudio bei Sonnenaufgang mit trainierenden Personen im Hintergrund.

Cozy Cardio, Trends & KI

Fitness Flash News #32/2025: 'Cozy Cardio' im Herbst, innovative Fitnesstrends 2026 und KI-Prävention mit myline myshape: So gestalten smarte Konzepte die Zukunft von Training und Ernährung.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.