EuropeActive Generalversammlung in Köln wählt Vorstand

EuropeActive hat auf seiner Generalversammlung Wahlen abgehalten. Auch unser Geschäftsführer Janosch Marx ist nun Mitglied des Vorstands.
Lesezeit: < 1 Minuten
EuropeActive Präsident David Stalker (links) und CEO Andreas Paulsen (rechts) mit den beiden Vorstandsmitgliedern FIBO-Chefin Silke Frank und Janosch Marx (DSSV e.V. und fM)
EuropeActive Präsident David Stalker (links) und CEO Andreas Paulsen (rechts) mit den beiden Vorstandsmitgliedern FIBO-Chefin Silke Frank und Janosch Marx (DSSV e.V. und fM)
Während der 22. jährliche Generalversammlung (GA) von Europe Active am 11. April 2023 in Köln wurden auch die Mitglieder für den Vorstand gewählt. Neben unserem Geschäftsführer Janosch Marx treten Marcel Boots (Basic-Fit International) und Steven Ward (GO fit) ihre dreijährige Amtszeit an. Silke Frank (Event Director FIBO global) wurde im Amt bestätigt.

„Ich bin von den Branchenführern, die für die nächsten drei Jahre in den EuropeActive-Vorstand gewählt wurden, sehr begeistert“, sagt EuropeActive (EA) Präsident David Stalker.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Seine 22. jährliche Generalversammlung (GA) schloss EA in Köln erfolgreich ab; zuvor hatten die vielen Mitglieder dabei auch über die neuen Vorstandsmitglieder abgestimmt. (Auch interessant: 'Moving Forward Together')

Alle drei Vorschläge wurden angenommen und die neuen Vorstandsmitglieder Marcel Boots (Basic-Fit International), Janosch Marx (DSSV), Silke Frank (Event Director FIBO global, im Amt bestätigt) und Steven Ward (GO fit) wurden für eine dreijährige Amtszeit gewählt.


„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und dem fantastischen EuropeActive Team, um unsere ehrgeizigen strategischen Ziele zu erreichen und die Präsenz von EuropeActive in ganz Europa weiter auszubauen.“
_______________________________

David Stalker, Präsident EuropeActive


David Stalker weiter: „Es ist von großer Bedeutung, über Wissen, Expertise und Ressourcen eines hochqualifizierten Vorstands bei EuropeActive zu verfügen, um die Interessengruppen unseres Sektors aus nationalen Verbänden, Clubbetreibern und Lieferanten in ganz Europa zu vertreten“. 

Am Vorabend der FIBO, am 12. April 2023, geht es weiter mit dem zehnten European Health & Fitness Forum in Köln, bei dem sich die Branchenvertreterinnen und -vertreter treffen, um über die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche zu sprechen und ihre Transformation voranzutreiben.

Mehr zum Thema: 'EHFF 2023 in Köln'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Mehrere Personen blicken von einer Galerie auf Kraft- und Ausdauergeräte; die Szene zeigt eine Führung während einer Fachveranstaltung, dem 14. ALF in Barcelona.

Finanzen, Führung, Funktion

Fitness Flash News #18/2025: Basic-Fit stärkt Finanzen, EuropeActive fördert Austausch in Barcelona, myline bietet neue Umsatzchancen.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!