Athletik- und Mentaltraining im Profifußball

Athletik und mentale Stärke entscheiden in vielen Sportarten über Sieg und Niederlage. Athletiktraining macht Sportler kraftvoller, beweglicher und schneller; mentale Stärke befähigt sie, ihr volles Potenzial abzurufen.
Lesezeit: 2 Minuten
Athletik- und Mentaltraining im Profifußball
Athletik- und Mentaltraining im Profifußball
Athletik und mentale Stärke entscheiden in vielen Sportarten über Sieg und Niederlage. Athletiktraining macht Sportler kraftvoller, beweglicher und schneller; mentale Stärke befähigt sie, ihr volles Potenzial abzurufen.

Die Athletik entscheidet in vielen Sportarten über Sieg oder Niederlage. Athletiktraining macht die Sportler kraftvoller, beweglicher, ausdauernder, schneller und schult ihre Koordination. Insbesondere auf Top-Niveau im Profisport bewirken kleine Unterschiede oft große Vorteile.

Gleiches gilt für die mentale Stabilität der Athleten. Leistungssportler sind darauf angewiesen, durch mentale Stärke ihr volles sportliches Potenzial abrufen zu können. Wettkampfstress, Leistungsdruck und Nervosität können der körperlichen Höchstleistung im Weg stehen. Als Ergänzung zum physischen Training schafft Mentaltraining die Basis für eine gefestigte Performance.

Anlässlich der Fußball-WM 2018, hat fitness MANAGEMENT international mit vier Experten gesprochen: Prof. Dr. Tim Meyer ist Team-Arzt der Nationalmannschaft, Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann ist der Mannschaftspsychologe, Deniz Aytekin benötigt als FIFA-Schiedsrichter beste körperliche und mentale Voraussetzungen und Volker Lichte stattet die deutsche Auswahl mit optimalen Trainingsgeräten aus.

„Die Bedeutung der Athletik ist gestiegen“

Prof.Dr. Tim Meyer
Teamarzt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft

„Gegen den Kopf kann man auf Dauer nicht trainieren“

Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann
Mannschaftspsychologe der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft

„Es hilft, mit einem Spezialisten an eigenen Schwachstellen zu arbeiten“

Deniz Aytekin
FIFA-Schiedsrichter

Die Sportschau-Reportage über Deniz Aytekin haben wir hier für Sie verlinkt. 

„Für die Titelverteidigung geben wir alles!“

Volker Lichte
Matrix Key Account Manager Performance & Sport Clubs

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?
Porträt eines jungen Mannes, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt ein schwarzes Oberteil vor einem roten Hintergrund mit buntem Farbstreifen oben.

Karriereweg mit Perspektive

Durch das Studium zur engagierten Fachkraft mit fundiertem Know-how und einem praktischen Blick fürs Ganze: Nils Bökenbrink berichtet von seinem Werdegang.
Zwei muskulöse Männer mit nacktem Oberkörper posieren nebeneinander vor grauem Hintergrund; einer stützt den Arm auf der Schulter des anderen.

Active Aging

Krafttraining für gesundes Altern: Wie gezieltes Muskeltraining dazu beiträgt, die Lebensqualität im Alltag und in der Freizeit zu steigern.
Porträtfoto als Sofortbild von Martina Scheller vor schwarzem Hintergrund, im türkisfarbenen Sportshirt mit Logo. Hinter dem Foto eine gelbe Fläche, rechts kleine Bildquelle und links unten das fM Logo.

Weiterbildung mit Wirkung

Martina Scheller leitet einen Reha- und Präventionsverein und demonstriert, wie eine BSA-Ausbildung zu individueller Gesundheitsförderung und langfristigen Karrieren führen kann.
Splitscreen: Links eine Frau in Sportkleidung beim Dehnen, Rückenansicht mit erhobenen Armen und rechts: Porträt einer Frau in schwarzer Bluse, die in die Kamera lächelt.

Interview mit Johanna Kummer

Wie Beweglichkeitstraining in den Trainingsalltag integriert werden kann, erläutert Johanna Kummer im Interview.