Athletik- und Mentaltraining im Profifußball

Athletik und mentale Stärke entscheiden in vielen Sportarten über Sieg und Niederlage. Athletiktraining macht Sportler kraftvoller, beweglicher und schneller; mentale Stärke befähigt sie, ihr volles Potenzial abzurufen.
Lesezeit: 2 Minuten
Athletik- und Mentaltraining im Profifußball
Athletik- und Mentaltraining im Profifußball
Athletik und mentale Stärke entscheiden in vielen Sportarten über Sieg und Niederlage. Athletiktraining macht Sportler kraftvoller, beweglicher und schneller; mentale Stärke befähigt sie, ihr volles Potenzial abzurufen.

Die Athletik entscheidet in vielen Sportarten über Sieg oder Niederlage. Athletiktraining macht die Sportler kraftvoller, beweglicher, ausdauernder, schneller und schult ihre Koordination. Insbesondere auf Top-Niveau im Profisport bewirken kleine Unterschiede oft große Vorteile.

Gleiches gilt für die mentale Stabilität der Athleten. Leistungssportler sind darauf angewiesen, durch mentale Stärke ihr volles sportliches Potenzial abrufen zu können. Wettkampfstress, Leistungsdruck und Nervosität können der körperlichen Höchstleistung im Weg stehen. Als Ergänzung zum physischen Training schafft Mentaltraining die Basis für eine gefestigte Performance.

Anlässlich der Fußball-WM 2018, hat fitness MANAGEMENT international mit vier Experten gesprochen: Prof. Dr. Tim Meyer ist Team-Arzt der Nationalmannschaft, Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann ist der Mannschaftspsychologe, Deniz Aytekin benötigt als FIFA-Schiedsrichter beste körperliche und mentale Voraussetzungen und Volker Lichte stattet die deutsche Auswahl mit optimalen Trainingsgeräten aus.

„Die Bedeutung der Athletik ist gestiegen“

Prof.Dr. Tim Meyer
Teamarzt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft

„Gegen den Kopf kann man auf Dauer nicht trainieren“

Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann
Mannschaftspsychologe der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft

„Es hilft, mit einem Spezialisten an eigenen Schwachstellen zu arbeiten“

Deniz Aytekin
FIFA-Schiedsrichter

Die Sportschau-Reportage über Deniz Aytekin haben wir hier für Sie verlinkt. 

„Für die Titelverteidigung geben wir alles!“

Volker Lichte
Matrix Key Account Manager Performance & Sport Clubs

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Empfangsbereich des puls fit & wellnessclubs Stuttgart-Vaihingen mit beleuchtetem Logo und moderner Tresenanlage, ausgezeichnet als 'Studio des Jahres 2025'.

Studio des Jahres

Mit einer Kombination aus Stil, Qualität und Vielseitigkeit ist der puls fit & wellnessclub das Studio des Jahres von DSSV und fitness MANAGEMENT.

Ein gutes Warum

Warum Patienten im Rehazentrum Lahr von der interdisziplinären Ausrichtung profitieren, erläutern Laura Bächle und Julian Kiesele im Interview.

Experten schaffen Ergebnisse

Therapie 4.0 der mobilo Unternehmensgruppe vernetzt Therapie, Training, Prävention und Digitalisierung und zeigt, wie interdisziplinäre Teams Patienten nachhaltig gesund machen.

Therapie abseits der Bank

Was kann und sollte Physiotherapie heute leisten? Längst findet sie nicht mehr nur an der Liege statt, sondern wird interdisziplinär gestaltet.

Hypertrophietraining 2025

Hypertrophietraining ist heute flexibler: Entscheidend sind hohe Muskelspannung und vollständige Rekrutierung motorischer Einheiten, nicht fixe Wiederholungszahlen.

Aufstiegskongress 2025: Branchentreffpunkt mit Strahlkraft

Am 10. und 11. Oktober 2025 versammelte sich die Fitness- und Gesundheitsbranche im m:con Congress Center Rosengarten.