In Shape-Gruppe übernimmt Weizmann Fitness und Reha

Die Göppinger In Shape-Gruppe übernimmt Weizmann Fitness und Reha mit Studios in Aalen, Giengen und Heidenheim. Die Fusion erfolgt zum 1. Oktober 2019.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Die Göppinger In Shape-Gruppe übernimmt die Weizmann Fitness und Reha Studios in Aalen, Giengen und Heidenheim.
Die Göppinger In Shape-Gruppe übernimmt die Weizmann Fitness und Reha Studios in Aalen, Giengen und Heidenheim.
Weizmann Fitness und Reha und die In Shape-Gruppe fusionieren. Nach 26 Jahren erfolgreicher Tätigkeit geht Alleingesellschafter und Namensgeber Edmund Weizmann in den Ruhestand. Die ehemaligen Weizmann Anlagen in Aalen, Giengen und Heidenheim werden künftig In Shape Physio und Fitness heißen. In Shape wird durch die Fusion zu einem der größten Fitnessanbieter Baden-Württembergs.

Die In Shape-Gruppe bietet insgesamt über 300 Arbeitsplätze an und bildet in den Bereichen Sportökonomie, Fitnessökonomie und im kaufmännischen Bereich 40 junge Menschen an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) aus.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

 Die ehemaligen Weizmann Anlagen tragen ab 1. Oktober 2019 den Namen In Shape Physio und Fitness und sollen auch nach der Fusion nicht neu ausgerichtet werden. Erklärtes Ziel beider Geschäftsführer sei vielmehr, alles Positive von Weizmann zu erhalten, und in die bestehenden In Shape Clubs einfließen zu lassen.

Die Göppinger In Shape-Gruppe übernimmt Weizmann Fitness und Reha.

„Mit der Akquise von Weizmann Fitness und Reha erwerben wir nicht nur weitere Standorte, sondern auch wertvolles Know-How, das uns bislang fehlte“, sagt In Shape Geschäftsführer Nico Scheller.


„Die Weizmann Clubs bieten an allen Standorten Physiotherapie an und sind somit noch stärker gesundheitsorientiert ausgerichtet als wir. Das rundet unser Portfolio ab.“

_______________________________

 Michael Schetter, Geschäftsführer In Shape GmbH


Bei In Shape werden nach der Fusion mehr als 17.000 Sporttreibende beheimatet, die an 12 Standorten in den Regionen Filstal und Ostalb trainieren können.

In Shape-Gruppe – Umsatzziel: 10 Millionen Euro

Mit ihren Niederlassungen deckt die In Shape-Gruppe künftig das gesamte Spektrum gesundheitsorientierten Sports ab. Laut Plan soll in den Segmenten Discount, Premium und Physiotherapie soll ein Gesamtumsatz von jährlich rund 10 Millionen Euro generiert werden. Damit zählt sie zu den Top 20 der Inhabergeführten Unternehmen in Deutschland. Aufmerksamkeit in der Fitnessbranche erregte die In Shape Gruppe zuletzt durch das innovative und kundenfreundliche Beitragskonzept 'FreeShape'.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Dadurch können In Shape Trainierende ihre Mitgliedschaften unabhängig von der Laufzeit monatlich kündigen oder ihre Mitgliedschaft beliebig lange ruhen lassen, etwa wenn sie kein Training leisten können, verhindert sind oder ein Motivationstief haben.

Der 'FreeShapeCare-Tarif' ist ein weiteres Special innerhalb des Beitragssystems 'FreeShape'. Darüber spendet das Unternehmen 50 Cent pro Mitglied und Monat an die gemeinnützige Organisation 'Wüstenkind'. Diese unterstützt Waisenkinder in weniger privilegierten Regionen der Welt.

Nachhaltigkeit: Biologische Produkte und regenerativer Strom

Auch im Bereich Nachhaltigkeit zeigt sich das Unternehmen fortschrittlich: etwa im Rahmen der Kampagne 'GreenShape'. So werden zum Beispiel in den Clubs ausschließlich biologisch abbaubare Trinkflaschen und Becher ausgegeben, biologische Produkte bei der Produktauswahl bevorzugt und Strom aus erneuerbaren Energien (Photovoltaik) genutzt. 

Wer die In Shape Clubs noch nicht kennt, hat dazu bei den Tagen der offenen Tür im Oktober und November 2019 die Möglichkeit. Alle Filstal Clubs (inklusive Wäschenbeuren, Bad Boll, Plochingen und Esslingen) öffnen ihre Türen am 13. und 14. Oktober, die Ostalb-Clubs folgen am 9. und 10. November.

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.

Moderne Physiotherapie

Digital, zukunftsfähig und wirtschaftlich: DSB-ONE und POSITION Consulting bündeln ihre Kräfte für moderne Praxisstrukturen.

Interview mit Lee Haney

Bodybuildinglegende Lee Haney inspirierte Generationen von Athleten. Wir trafen ihn zum Interview.
Eine große Gruppe von Menschen steht auf einer grünen Wiese mit erhobenen Armen, im Hintergrund Berge und Bäume. Im Vordergrund die Logos von FIT STAR und YOND.

FIT STAR x YOND

FIT STAR digitalisiert mit YOND betriebliche Prozesse neu und effizient. Die Plattform ermöglicht Transparenz, Zeitersparnis und setzt neue Maßstäbe in der Co-Creation.

ACISO Netzwerktreffen 2025

Die ACISO Sommer-Netzwerktreffen 2025 inspirierten die Teilnehmenden mit Trends und Zukunftsstrategien, wie Longevity und datenbasiertem Marketing.
Ein weitläufiger Fitnessbereich mit leuchtend grüner Kunstrasenbahn, auf der das Wort 'Start' steht. Dahinter befinden sich strukturierte Trainingsgeräte, Hanteln und eine Wand mit Sportmotiven. Der Raum ist rot und schwarz gestaltet.

Auswahl, Flexibilität & Qualität

all inclusive Fitness wächst weiter: Die Fitnessmarke hat sechs weitere Standorte übernommen. Das Ziel sind 150 Studios bis Ende 2025.