Betriebliches Gesundheitsmanagement: BSA-Akademie und DHfPG vom BBGM rezertifiziert

Die BSA-Akademie und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement wurden vom BBGM als Ausbildungsinstitutionen rezertifiziert.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
BGGM rezertifiziert BSA-Akademie und DHfPG für Ausbildungen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement
BGGM rezertifiziert BSA-Akademie und DHfPG für Ausbildungen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die BSA-Akademie und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sind ganz aktuell vom BBGM als Ausbildungsinstitutionen erfolgreich rezertifiziert worden.

Der BBGM hat Empfehlungen für die Ausbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement erstellt. Bildungsinstitutionen, die eine Ausbildung nach den Standards des BBGM anbieten wollen, müssen in einem Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie die empfohlenen Inhalte der jeweiligen Stufen in ihren Ausbildungen berücksichtigen und in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Prüfung abzunehmen.



Die BSA-Akademie und die DHfPG gehören bereits seit 2015 zu den Institutionen in Deutschland, die nach den Standards des BBGM ausbilden und zertifiziert sind.

Bei der DHfPG sind die Studiengänge 'Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement' und 'MBA Sport-/Gesundheitsmanagement' jeweils mit Studienschwerpunkt 'Betriebliches Gesundheitsmanagement' für die BBGM-Basis- und Aufbaustufe anerkannt.

Bei der BSA-Akademie erfüllt der Lehrgang 'Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)' die Anforderungen der Basisstufe. Für die BBGM-Aufbaustufe wurde der BSA-Lehrgang 'Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in' zertifiziert.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Über die BSA-Akademie werden teilnehmerbezogene Prüfungen des BBGM angeboten.

Hierfür können sich sowohl DHfPG-Absolventen/-innen der Master-Studiengänge mit Studienschwerpunkt BGM als auch Teilnehmer/-innen der oben genannten BGM-Lehrgänge der BSA-Akademie anmelden und erhalten bei erfolgreich abgelegter Prüfung ein Zertifikat des BBGM.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.