Five-Konzept Unternehmen des Monats
Lesezeit: 2 Minuten
Five
Five

Entwicklung und Produktion „made in Black Forest“ – das ist beim Hüfinger Unternehmen Five-Konzept seit dem Gründungsjahr 2004 Programm. Für ihre innovativen Ideen im Bereich der Fitness- und Gesundheitsförderung kürte die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Five-Konzept zum Unternehmen des Monats Januar.

Die „spannende Vision, eine weltweite Trainingsbewegung zu erzeugen und das Bekenntnis zum Schwarzwald“, habe die Jury der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg bei der Auswahl des Unternehmens des Monats überzeugt, erklärte deren Geschäftsführerin Dorothee Eisenlohr bei der Übergabe der Urkunde. „Ich bin ein Fan ihres Marketings“, ergänzte sie mit einem Schmunzeln und zitierte aus der Five-Konzept-Kommunikation: „Lilo, 87 Jahre, macht schon lange five. Ihre Freunde machen Altersheim.“

Der provokante Werbe-Slogan spiegelt das Lebensgefühl der 19-köpfigen, jungen Mannschaft um die zwei Geschäftsführer Christoph Limberger und Wolf Harwath wider. Sie wollen etwas bewegen, nicht nur im Körper, auch in den Köpfen. Nach einer mehrjährigen Anlaufphase, wie Wolf Harwath bekennt, hat sich Five-Konzept in den vergangenen fünf Jahren einen Namen in der Fitness- und Gesundheitsbranche gemacht. Anfangs als schädlich verpönt, gewinnt ihr Trainingskonzept, das auf der Streckung und Dehnung des Körpers beruht, immer mehr Freunde. Die wissenschaftliche Erforschung des Faszientrainings verleihe ihnen zusätzlichen Rückenwind, so Harwath.

Das bestätigt IHK-Geschäftsführer Thomas Albiez, der bei der Preisverleihung in den Firmenräumen aus dem Nähkästchen plauderte und seine persönlichen Erfahrungen mit dem Five-Training schilderte. Er hält das Konzept des „Hidden Champion“ für revolutionär: „Ich glaube, dass sich das weiter verbreitet.“

Rund 1000 Geräte jährlich lässt Five-Konzept momentan in der Schreinerei Widmann in Donaueschingen-Neudingen produzieren. Das modulare Konzept mit unterschiedlichen Gerätetypen findet sich in Fitnesscentern, bei Physiotherapeuten, in Kliniken, Unternehmen und bei Privatpersonen wieder.

Alles aus einem Guss und einer Hand lautet dabei die Maxime der Geschäftsführer. Das betrifft die regionale Herstellung mit Rohstoffen aus Deutschland und Europa genauso wie die Entwicklung der Produktpalette, die neben Trainingsgeräten Aufbewahrungsmodule und Gestaltungselemente umfasst. Damit lassen sich ganze Bereiche einheitlich einrichten, erläutert Limberger die Idee.

Hüfingens Bürgermeister Michael Kollmeier freut sich einfach, dass ein weltweit orientiertes Unternehmen – exportiert wird in elf Länder – in Hüfingen seinen Kopf hat. Five-Konzept ist für ihn ein gelungenes Beispiel der engen Verbindungen im Städtebund Donaueschingen, Hüfingen, Bräunlingen. „Und Unternehmen, die Erfolg haben, machen einer Stadt Spaß.“

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Moderne Fläche im Fitnessstudio in dunklen Farbtönen. Links auf einem Regal liegen bunte kettlebells, rechts steht ein schawrzer Spender für Desinfektionstücher von OPTIMUM11.

Hygiene, die einfach passt

OPTIMUM11 liefert passende Desinfektionstücher und Spender für Fitnessstudios, Praxen und Rehazentren – fair, zuverlässig und mit echtem Gespür für den Alltag.
Ein EGYM-Mitarbeiter im Anzug steht auf einer Messe vor einem digitalen EGYM Gerät mit Bildschirm und zeigt mit dem Finger auf die Anzeige. Auf dem Bildschirm ist eine Frau zu sehen, die eine Übung ausführt. Im Vordergrund des Bildes übt die Frau mit einem Gymnastikstab. Im Hintergrund sind weitere Trainingsgeräte sowie großformatige Plakate mit erklärenden Texten und Bildern zu sehen.

Smarte Therapielösungen

EGYM zeigt auf der therapie LEIPZIG smarte Geräte, neue Features und digitale Lösungen – inklusive interaktiver Messepremiere und Expertenaustausch rund um moderne Therapie und Gesundheitsförderung.
Auf dem Bild ist ein FIBO-Messestand mit zahlreichen roten Panatta-Fitnessgeräten zu sehen. Über den Geräten schwebt ein großes, rotes Schild mit dem weißen Logo „PANATTA“ auf rotem Grund.

Produktpiraterie bekämpfen

Panatta siegt vor Gericht: Das Landgericht Köln stoppt chinesische Kopien der Freeweight-Serie – ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Produktpiraterie in der Fitnessbranche.
Im Bild ist eine Frau zu sehen, die an der neuen milon X Seilzugstation trainiert

milon X Revolution

Mit milon X revolutioniert die milongroup das Seilzugtraining. Fünf Hightech-Stationen ermöglichen sicheres, funktionelles Ganzkörpertraining.
Das Bild zeigt wellyou-Geschäftsführer Markus Sigl, in einem modernen Fitnessstudio. Im Hintergrund sind Trainingsgeräte und ein Plakat mit dem Slogan „Nordisch by Nature“ sichtbar.

Auf Expansionskurs

wellyou wächst weiter: 2025 eröffnen neue Studios in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen – über 6.000 Quadratmeter Trainingsfläche und 40 neue Jobs entstehen.
Zehn Vertreterinnen und Vertreter der Markenallianz Österreich (EGYM, seca, MATRIX, DSB-ONE, Sensopro und Wellpass) stehen lächelnd vor dem Fitnessstudio. Sie tragen legere bis elegante Kleidung. Im Hintergrund ist die gläserne Fassade des Studios zu sehen.

Zukunft gemeinsam gestalten

Das Innovationsforum Österreich 2025 im MYGYM PRIME Mondsee präsentiert zukunftsweisende Technologien, smarte Prozesse und neue Trainingskonzepte.