Investitionsoffensive für Europa: Die EIB gewährt eGym ein Darlehen von bis zu 25 Millionen Euro
Lesezeit: 2 Minuten

25 Millionen Euro Darlehen für eGym

Investitionsoffensive für Europa: Die EIB gewährt eGym ein Darlehen von bis zu 25 Millionen Euro

Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt der eGym GmbH, einem innovativen Entwickler und Hersteller von Fitnesstechnologie, ein Darlehen in Höhe von bis zu 25 Millionen Euro zur Verfügung. Aus den Mitteln werden das derzeitige Investitionsprogramm von eGym unterstützt und Kosten für Forschung und Entwicklung, Investitionsaufwendungen für die Erweiterung der Produktionskapazitäten sowie die dauerhafte Erhöhung des Betriebskapitals finanziert, um die Marktexpansion zu fördern. Ermöglicht wurde das EIB-Darlehen durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Der EFSI ist die tragende Säule der Investitionsoffensive für Europa, bei der die EIB-Gruppe und die Europäische Kommission als strategische Partner zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken.
EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle, für Finanzierungen in Deutschland zuständig: „Die erst vor sieben Jahren gegründete Firma eGym ist ein sehr rasch wachsendes Unternehmen. Es ist eines der vorrangigen Ziele der Bank der EU, junge und innovative Wachstumsunternehmen zu unterstützen, weil sie die Jobs von morgen schaffen.“ Er fügte hinzu: „eGym betreibt eine offene Cloud-Plattform, die auch von Dritten hergestellte Trainingsgeräte vernetzt, um bestmögliches Fitnesstraining und -tracking zu erleichtern. Es handelt sich dabei um Spitzentechnologie, die ein vollständiges Fitness-Ökosystem bietet, um den europäischen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu den besten verfügbaren Geräten zur Verbesserung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens zu ermöglichen.“
Philipp Roesch-Schlanderer, Geschäftsführer von eGym: „Wir freuen uns sehr über die Finanzierung durch die EIB. Von Anfang an war es eGyms Vision, dass das Fitnessstudio für alle funktioniert und dass die Nutzer bestmöglich trainieren, um ihre ganz persönlichen Trainingsziele schnell und zuverlässig zu erreichen. Wir sehen heute, dass für viele Menschen Prävention und Verbesserung der eigenen Fitness immer wichtiger werden. eGym bietet intelligente, softwarebasierte Trainingslösungen, um die Studio-Mitglieder bestens zu motivieren.“

Hintergrundinformationen

EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der EU. Sie vergibt langfristige Mittel für solide Projekte, die den Zielen der EU entsprechen.

eGym
eGym entwickelt modernste Konzepte zur Organisation der Trainingsfläche in Fitnessstudios und gesundheitsnahen Einrichtungen, wie z. B. physiotherapeutischen Praxen. eGym liefert die komplette Infrastruktur für die digitale Wertschöpfung: „Intelligente“ vollelektronische Kraftgeräte, den efle-xx Mobility-Zirkel sowie die eGym Trainer und Member Apps. Der neue Open-Platform-Ansatz eGym ONE generiert Schnittstellen zu immer mehr Geräten anderer Hersteller. Dadurch vergrößert sich die durch die eGym vernetzte Trainingsfläche kontinuierlich.

Investitionsoffensive für Europa
Die Investitionsoffensive für Europa, der Juncker-Plan, ist eine der wichtigsten Maßnahmen der EU, um die Investitionen in Europa anzukurbeln und auf diese Weise Arbeitsplätze zu schaffen und das Wachstum zu fördern. Zu diesem Zweck werden vorhandene und neue Finanzierungsmittel intelligenter genutzt. Die EIB-Gruppe spielt bei dieser Investitionsoffensive eine zentrale Rolle. Durch Garantien aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) sind die EIB und der EIF in der Lage, einen größeren Teil des Projektrisikos zu übernehmen, was es privaten Geldgebern erleichtert, sich ebenfalls an den Projekten zu beteiligen. Außerdem gibt es neben dem EFSI die neue Beratungsplattform EIAH, die öffentlichen und privaten Projektträgern hilft, Investitionsprojekte
professioneller zu strukturieren. Die Investitionsoffensive soll zudem in der EU investitionsfreundlichere rechtliche Rahmenbedingungen schaffen. Das gilt vor allem für den Digital-, den Energie- und den Kapitalmarktsektor. Im Dezember 2017 haben das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten entschieden, die Laufzeit von EFSI zu verlängern und die finanzielle Kapazität zu erhöhen.

Pressekontakte:
EIB:

Christof Roche, c.roche@eib.org, Tel.: +352 43 79 89013, Mobil: +32 479 65 05 88
Website: www.eib.org/press – Pressestelle: +352 43 79 21000 – press@eib.org

eGym
Dr. Hans Jürgen Croissant, hans-juergen.croissant@egym.de, Tel.: +49 89 921 31 05-19
Website: www.egym.de/business
eGym GmbH
Prannerstraße 2–4
D-80333 München

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier Personen in Sportkleidung gehen lachend durch ein Fitnessstudio und unterhalten sich miteinander.

Gym statt Kaffeeküche

Eine neue Studie von Wellhub zeigt: Fitnessstudios, Yogastudios und andere Gesundheitsräume werden für Beschäftigte in Deutschland immer häufiger zum neuen sozialen Treffpunkt.
In einem modernen Bürogebäude geben sich zwei Geschäftspersonen in Anzügen die Hand.

Basic-Fit Übernahme

Expansion im Fokus: Basic-Fit übernimmt clever fit und wird größtes Fitness-Franchise Europas und Marktführer in Deutschland.
Person trainiert an einem Precor-Glutebuilder-Gerät in einem modernen Fitnessstudio. Links oben das Precor Logo, links unten das fM Signet.

Leistungsstarke Glute Zonen

Precor zeigt mit den neuen Glutebuilder-Geräten für effektives Unterkörpertraining, wie Glute Zonen die Trainingsmotivation, Raumkonzepte und Ergebnisse verbessern.
Bei einem Event stehen vier Männer gemeinsam lächelnd vor einer Sponsorenwand.

Wellhub x FITOMAT

FITOMAT und Wellhub kooperieren, um Mitarbeitenden weltweit Zugang zu Smart Gyms mit automatisiertem Zutritt und digitaler Integration zu bieten.
Vier Personen geben sich im Fitnessstudio freudig ein High-Five.

Schnell, smart & kundenfreundlich

Fitness Flash News #30/2025: ABC Fitness Report zeigt Fitnessboom, HYROX-Wettkampfdaten mit Amazfit, Basic-Fit Bilanz Q3/2025 und FITOMAT überzeugt in Servicestudie.
Frau auf dem Laufband schaut auf ihre Smartwatch, im Hintergrund trainiert ein Mann auf einem weiteren Laufband.

Fitnesstrends 2026

fM Infografik zu den ACSM-Fitnesstrends 2026 zeigt, welche aktuellen Trends, Innovationen und Marktentwicklungen für Fitnessstudios, Betreiber und Trainer von Bedeutung sind.