Mit dem Premium Plus Resort Karlsruhe hat Werner Pfitzenmeier die Krönung seiner 40-jährigen Tätigkeit als Fitness-Unternehmer geschaffen – der DSSV und fitness Management international sind voller Stolz auf ihre ausgewählte Anlage des Jahres 2017!
Lesezeit: 4 Minuten
pfitzenmeier Studio
pfitzenmeier Studio

Fitness-Club des Jahres


Mit dem Premium Plus Resort Karlsruhe hat Werner Pfitzenmeier die Krönung seiner 40-jährigen Tätigkeit als Fitness-Unternehmer geschaffen – der DSSV und fitness Management international sind voller Stolz auf ihre ausgewählte Anlage des Jahres 2017!

Werner Pfitzenmeier sagt von sich selbst, dass es ihm „eine Herzensangelegenheit war mit diesem qualitativ sehr hochwertigen und ganzheitlich Wellness und Fitness umfassenden Angebot nach Karlsruhe zu kommen“. Schließlich ist die Unternehmensgruppe hier bereits mit zwei VeniceBeach Clubs vertreten. Aber die Krönung fehlte eben noch.

pfitzenmeier bild

Jetzt ist sie da – nach dreijähriger Planungs- und Bauphase, beginnend im Juli 2014 bis zum Grand Opening im Juli 2017. Diese drei Jahre wurden sehr gut genutzt und man spürt beim Rundgang das ganze Know-how und die Liebe zum Detail, die sich hier offenbart.

Denn es ging nicht einfach darum, schöne Räumlichkeiten zu schaffen und diese mit hochwertigstem Equipment auszustatten. Das ist „ja nur“ eine Frage des investierten Kapitals. Nein, es ging darum, dem Besucher, dem Kunden, dem Gast mit jeder einzelnen Fläche und ihrer Ausstattung darzustellen, dass hier ausschließlich an seinen Nutzen und seine Freude beim Training gedacht wurde und dieser Anspruch ist wirklich einzigartig umgesetzt worden.

Welche Erkenntnisse aus den anderen Anlagen kommen in dieser Anlage zum Tragen? Welche Besonderheiten gibt es warum?
Die Besonderheit beim Neubau in Karlsruhe ist die Tatsache, dass wir erstmals den gesamten Erfahrungsschatz und die Konzepte der Zukunft in einen einzigen Club von Beginn an integriert haben. Das Know-how aus 40 Jahren Erfahrung in der Branche wurde in dieser Anlage zusammengefasst und für das Gebiet in Karlsruhe und Umgebung angepasst. Deshalb ist es auch unser bisher größtes Studio mit einer Nutzfläche von mehr als 10.000 Quadratmeter mit drei Wasserflächen, darunter ein Solebad und ein schwebender AquaDome, was einzigartig sein dürfte.

pfitzenmeier

Wie sehen Sie den Gesamtmarkt Fitness regional und bundesweit?
In unserer Region besteht ein starker Verdrängungswettbewerb. Innerhalb der letzten Jahre mussten viele Studios schließen und ihre Anlagen verkaufen. Wir sind nun seit 40 Jahren im Markt und bieten unseren mittlerweile 140.000 Mitgliedern alles rund um das Thema Wellness, Fitness und Gesundheit. Es ist wichtig und entscheidend, gegenüber neuen Trends aufgeschlossen und breit aufgestellt zu sein. Das Fitnessangebot in den Städten ist sehr hoch, in den ländlichen Gebieten besteht bundesweit meiner Meinung nach noch Potenzial, vorausgesetzt das Angebot ist stimmig.

pfitzenmeier

Wie sehen Sie die Entwicklung der Fitness-Wirtschaft in den nächsten fünf bis zehn Jahren?
Bei schon lange am Markt wirkenden Clubs sind ständige Nachinvestitionen erforderlich. Vielen fällt es aber schwer nach 10-15 Jahren neu zu investieren, da sie kaum eigene Immobilien besitzen und stoßen daher an ihre Grenzen. Wir haben diesbezüglich einen klaren Wettbewerbsvorteil, da sich der überwiegende Teil unserer Anlagen in Eigentum befinden. Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier steht somit für Sicherheit und Stabilität im Markt und in der der Region. Meiner Schätzung nach wird es in den nächsten Jahren viele der heutigen Fitness-Studios in dieser Form nicht mehr geben. Vor allem die ländlichen Gebiete werden davon betroffen sein. Ersetzt werden diese durch neue Anlagen mit innovativen Konzepten, so dass der Fitnessmarkt insgesamt weiter expandieren wird. In zehn Jahren wird die Fitnesswelt sicherlich eine andere sein, neue Wettbewerber werden kommen und der Markt wird sich ändern. Viele Mikroclubs werden entstehen, die bestimmte Zielgruppen marktgerecht bedienen werden.

pfitzenmeier

Integration von neuesten Trends und das Leben des Dienstleistungsgedankens sind unerlässliche Grundvoraussetzungen für weiteres Wachstum. Wir werden uns in den nächsten zehn Jahren auf unser Gebiet rund um Schwetzingen/Mannheim mit einem Radius von einer Stunde konzentrieren. Getreu unserem Motto , dass jeder sportbegeisterte Mensch in unserer Region innerhalb von 10-15 Minuten einen Club von uns vorfinden kann, werden wir in den nächsten Jahren die Anzahl unserer Clubs dem Ziel entsprechend erweitern. Hierzu wurden bereits die Weichen gestellt und eine Vielzahl von geeigneten Grundstücken erworben. Unser Motto für die Zukunft ist, dass wir international denken, weltweite Trends aufnehmen, aber immer regional handeln. Unser Portfolio beinhaltet alles, von Superdiscount-Studios über Cityclubs, von Physiotherapiezentren bis hin zu Premium Special Resorts wie in Karlsruhe. Somit sind wir im Markt sehr gut und breit aufgestellt, einzigartig durch eigene Immobilien, und damit gerüstet für die kommenden Jahre.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Rückansicht eines Mannes in Badehose, der in die Luft springt, links oben DSSV-Logo.

Urlaub und Recht

Urlaub verfällt nur bei klarer, individueller Information durch den Arbeitgeber. Ohne Hinweis kann er sogar rückwirkend noch eingefordert werden.
Ein junger Mann mit Brille sitzt vor einem einfarbig türkisen Hintergrund. Er trägt einen dunklen, hochgeschlossenen Pullover mit Reißverschluss und schaut ruhig in die Kamera.

(S)ein Traum wurde wahr

Erfolgreich mit dualem DHfPG-Studium: Matthew Viol wurde mit 20 Studioleiter und Start-up-Gründer.
Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.

'United let's move.'

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.
Foto einer sportlichen Frau in Bewegung neben den Logos der Studienpartner: DHfPG, DSSV, SAFS, WKO und swiss active.

Fitnessmärkte DACH-Region

Die Fitnessbranche der DACH-Region wächst 2024 deutlich: Neue Rekorde bei Mitgliedern und Umsätzen. Plus: klare Ausrichtung auf Gesundheit und Prävention.
Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.

Flucht, Fitness, Fortschritt

Mario Görlach erzählt im Interview von seiner DDR-Vergangenheit, seiner Flucht, dem Aufbau von milon und EGYM sowie seiner wichtigsten Mission: 'Longevity'.