Ohne Handtuch ans Gerät: 'Habe ich schon mal gemacht' – Fitnessstudio-Geständnisse

Schummeln bei den Wiederholungen, Wellness statt Workout, mit Straßenschuhen auf die Trainingsfläche: Unsere Top Ten der Fitness-Studio-Geständnisse.
Lesezeit: 3 Minuten
Fitness-Beichte: Schummeln im Studio – Zehn überraschende Geständnisse aus dem Fitnessstudio: Umfrage unter sportbegeisterten Deutschen.
Fitness-Beichte: Schummeln im Studio – Zehn überraschende Geständnisse aus dem Fitnessstudio: Umfrage unter sportbegeisterten Deutschen.
Ob bei den Wiederholungen schummeln, die Trainingsfläche mit Straßenschuhen betreten oder ohne Handtuch an den Geräten trainieren – Fitness First und INNOFACT haben in einer Befragung von mehr als 1.000 sportbegeisterten Deutschen die Top Ten der Fitnessstudio-Geständnisse herausgefunden. Den Countdown im Ranking von 10 bis 1 lesen Sie hier.

Schummeln, Fake oder einfach Faulheit? Im Fitnessstudio betrügen Sie lediglich sich selbst. Wie fällt die Fitness-Beichte der Deutschen aus? Die Top Ten der überraschenden Fitness-Studio-Geständnisse haben Fitness First und INNOFACT in einer Online-Befragung ermittelt.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

So haben die Deutschen Fitnessstudiobesucher ihre Geständnisse abgelegt und mit „Habe ich schon mal gemacht (zumindest selten)“ geantwortet.

Platz 10: Slow-Motion am Gerät

28 Prozent der Studiobesucher in Deutschland haben sich schon mal extra viel Zeit auf einem Gerät gelassen, obwohl – oder auch weil – sie bemerkten, dass jemand anderes auf das Fitnessgerät wartet. Die 16- bis 29-Jährigen sind in diesem Punkt führend (40 %).

Platz 9: Handy statt Training

31 Prozent der Befragten gestehen, sich schon mal mehr mit dem Smartphone zu beschäftigen als wirklich zu trainieren. Bei den 16- bis 29-Jährigen ist sogar die Mehrheit durch Mobilgeräte beim Training abgelenkt (59 %).

Platz 8: Fitnessstudio-Besuch erfinden

31 Prozent geben an, dass sie nicht immer ins Fitnessstudio gehen, wenn sie es ihrem Partner oder Freunden erzählen – am häufigsten tricksen die 16- bis 29-Jährigen (41 %).

Platz 7: Mit Straßenschuhen ins Fitness-Studio

32 Prozent der Befragten bestätigen, dass sie schon einmal mit Straßenschuhen im Studio trainiert haben. Besonders die Vieltrainierenden mögen ihre Straßenschuhe: 38 Prozent derjenigen, die mehr als zweimal pro Woche trainieren, schleichen sich mit unpassendem Schuhwerk in den Fitness-Club – 13 Prozent von ihnen machen das sogar häufig.

Platz 6: Wellness statt Workout

Die Mitgliedschaft im Studio wird von einem Drittel der Befragten gern für einen Wellness- und Spa-Tag statt schweißtreibendes Training genutzt (36 %), und das eher von Männern (40 %) als von Frauen (31 %).


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Platz 5: Ungefragt Ratschläge verteilen

38 Prozent der Befragten haben ihrem Trainingsnachbarn bereits gesagt, dass er eine Übung nicht richtig ausführt. Vor allem Männer gefallen sich in der Rolle des Laien-Fitnesstrainers: 44 Prozent von ihnen korrigieren andere schon mal beim Sport – aber auch 36 Prozent der Frauen verbreiten ihre Trainingstipps.

Platz 4: Gerät abwischen vergessen

41 Prozent haben ihr Gerät im Fitness-Studio schon einmal ohne Reinigung verlassen. Männer verzichten übrigens nicht sehr viel häufiger auf die Desinfektion (44 %) als Frauen (37 %). Und dabei ist es doch so einfach!

Countdown der Schummeleien im Studio:  Fitness First und INNOFACT haben in einer Befragung von mehr als 1.000 sportbegeisterten Deutschen die Top Ten der Fitnessstudio-Beichte abgenommen.

Und hier kommt die Top-3:

Platz 3: Andere Trainierende beobachten

Die Hälfte der Befragten (50 %) bestätigt, dass sie – zumindest innerlich – im Fitness-Studio schon mal über andere Sportler urteilt und lästert. 41 Prozent geben außerdem zu, Trainierende schon mal abgecheckt oder sogar mit ihnen geflirtet zu haben. Überraschend: Gerade die 40- bis 49-Jährigen mustern ihre Mittrainierenden scheinbar gern (50 %).

Platz 2: Die Mathekenntnisse versagen

Nicht immer wird die 'verordnete' Anzahl an Wiederholungen einer Übung auch wirklich gemacht: Die Hälfte der Sportbegeisterten (52 %) gesteht, bei der Wiederholungszahl schon einmal geschummelt zu haben – und 13 % mogeln sogar häufig.

And the winner is

Absoluter Spitzenreiter der Fitnessstudio-Beichte aber ist – Trommelwirbel! – Erst Sport, dann Schlemmerei. Denn: 57 Prozent der fitnessaffinen Menschen in Deutschland geben zu, sich nach dem Training statt für einen Salat schon mal für eine deutlich üppigere Mahlzeit zu entscheiden – obwohl sie es eigentlich anders geplant hatten.

Besonders den Jüngeren fällt die Selbstbeherrschung schwer: Rund zwei Drittel der 16- bis 29-Jährigen (70 %) werfen ihre vernünftigen Ernährungspläne nach dem Training über den Haufen, während dies nur auf ein Drittel der 60- bis 69-Jährigen (38 %) zutrifft.

Übrigens: Gut jeder zehnte Fitnessstudiobesucher in Deutschland hat eine Auszeichnung in Sachen Sauberkeit und Benehmen verdient. Denn: 13 Prozent von ihnen haben noch nie eines der oben genannten Dinge getan – behaupten sie zumindest…

Methodik

Im Rahmen der Studie wurden von der INNOFACT AG insgesamt 1.013 sportaffine Personen im Alter von 16 bis 69 Jahren in Deutschland befragt, die aktuell Fitness-Studios besuchen oder dies früher gemacht haben. Die Befragung fand vom 18. bis 19. Oktober 2017 im Rahmen einer Online-Befragung statt. Die Testpersonen wurden bevölkerungsrepräsentativ für die Zielgruppe nach Alter und Geschlecht befragt.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

FIBO 2025 – Das Event-Highlight zum 40. Jubiläum: Innovationen, Trends und Live-Erlebnisse für Fitness, Wellness und Lifestyle

FIBO 2025

Die FIBO 2025 feiert vom 10. bis 13. April in Köln 40 Jahre Innovation mit vielen Höhepunkten wie der Confex-Halle, einem Wellness-Hub und Bodybuilding-Events.
Fitness Flash News #45/2024: Fitness-, Wellness- und Marketingtrends und Muskelaktivität für die Nervengesundheit

Trends & Studienergebnisse

Fitness Flash News: ClassPass Trendreport 2024 zeigt Fitness- und Wellnesstrends. Muskelaktivität für die Nervengesundheit. Und die Marketingtrends 2025.
Gerd Schaller wird ab 2025 dritter CEO der RSG Group

RSG: Gerd Schaller

Gerd Schaller wird 2025 dritter CEO der RSG Group und übernimmt HR und Brand Strategy. Die neue Führung setzt auf Expansion und Innovation.
Drei Themen, die bewegen: Physiotherapie, Geschenkideen und Pistazienpower

Physio, Präsente, Pistazien

Fitness Flash News: Physio ins Fitnessstudio integrieren, Weihnachtsgeschenke für Fitnessfans und wie ein Snack die Augengesundheit verbessern kann.
Functional Training leicht gemacht: Die 'Turnecke' bei FitX Paderborn bietet alles, was du brauchst

FitX Paderborn

FitX startet im Dezember 2024 in Paderborn: 2.600 Quadratmeter, Lady Gym, drei Tonnen Hanteln, sieben Bereiche. Gratis-Training bis Februar 2025.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?