FIT STAR und YOND: Partnerschaft für datengetriebene Entscheidungen

FIT STAR digitalisiert mit YOND betriebliche Prozesse neu und effizient. Die Plattform ermöglicht Transparenz, Zeitersparnis und setzt neue Maßstäbe in der Co-Creation.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Eine große Gruppe von Menschen steht auf einer grünen Wiese mit erhobenen Armen, im Hintergrund Berge und Bäume. Im Vordergrund die Logos von FIT STAR und YOND.
Starkes Team, starke Plattform: FIT STAR und YOND treiben gemeinsam die digitale Transformation voran
Mit YOND setzt FIT STAR auf ein neues digitales Fundament. Die Plattform ermöglicht effizientere Prozesse, datengestützte Entscheidungen und spart Zeit. Durch die partnerschaftliche Umsetzung sollen neue Maßstäbe in der Digitalisierung gesetzt werden.

AUF EINEN BLICK

  • Neue digitale Grundlage: FIT STAR setzt mit dem Gym Operating System von YOND auf eine moderne Plattform für automatisierte Prozesse und klare Steuerung.
  • Reibungslose Migration: Dank intensiver Vorbereitung und Kommunikation verlief die Umstellung schneller und unkomplizierter als geplant.
  • Effizientere Finanzbuchhaltung: YOND integriert ein Nebenbuch, das Arbeitsprozesse vereinfacht, Zeit spart und betriebswirtschaftliche Anforderungen erfüllt.
  • Flexibles Systemdesign: Tarifmodelle und Systemänderungen werden automatisch und nahtlos über Schnittstellen weitergegeben.
  • Partnerschaft auf Augenhöhe: FIT STAR und YOND entwickeln digitale Prozesse gemeinsam weiter und schaffen neue Standards in der Co-Creation.

FIT STAR stellt sein digitales Fundament neu auf. Mit dem Gym Operating System von YOND hat eine der größten inhabergeführten Fitnessstudioketten Deutschlands eine moderne Plattform eingeführt.

Sie bildet die Grundlage für automatisierte Prozesse, datengestützte Entscheidungen und eine transparente Steuerung.

FIT STAR x YOND: Schnelle Migration

Die Migration verlief ohne Komplikationen und konnte schneller als geplant abgeschlossen werden.

Dies war nur durch intensive Vorarbeit, fachliche Exzellenz und transparente Kommunikation möglich. Trotz der komplexen Ausgangslage konnten alle relevanten Daten zuverlässig aufbereitet und in höchster Qualität übernommen werden.

Unser Anspruch war es, mit einer modernen Plattform ein verlässliches betriebswirtschaftliches Fundament zu schaffen, das gleichzeitig Raum gibt, unsere Prozesse neu und digital zu denken.

Die Migration verlief erstaunlich reibungslos. Prüfprozesse wurden im Vorfeld abgestimmt und automatisiert oder intelligent unterstützt.

Fabian Bölling fügt hinzu: „Besonders beeindruckt hat mich, wie wir auch in komplexen Situationen offen und ehrlich auf Augenhöhe kommunizieren konnten und dabei stets ein klares gemeinsames Ziel vor Augen hatten.“

Mit YOND verfügt FIT STAR über ein voll integriertes Nebenbuch für die Finanzbuchhaltung. Es erfüllt betriebswirtschaftliche Anforderungen und vereinfacht die tägliche Arbeit erheblich.

Flexible Tarifmodelle lassen sich direkt in YOND abbilden und Änderungen werden automatisch über Schnittstellen an alle relevanten Systeme weitergegeben.

Und das Beste daran: Reportings, für die zuvor Tage oder gar Wochen benötigt wurden, stehen heute innerhalb von Sekunden automatisch zur Verfügung.

YOND ist so intuitiv, dass sich unsere Teams vom ersten Tag an damit wohlfühlen.

Antonia Thiele, Head of Customer Relations Management FIT STAR und Projektleiterin der Migration, weiter: „Entscheidend war für uns, dass eine Plattform nicht nur unsere Abläufe unterstützt, sondern die digitale Entwicklung unseres Unternehmens offen und flexibel ermöglicht.“

Mit unserer offenen API hat FIT STAR ihr digitales Vertriebstool entwickelt, das Vertragsabschlüsse über alle Kanäle nachvollziehbar macht.

Nicolas Kübler ergänzt: „In Kombination mit ihrem Analytics-System TM1 entsteht so eine präzise Basis für Forecasting als Fundament für datengestützte Entscheidungen.“

Neben der technischen Umsetzung stand vor allem das gemeinsame Mindset im Vordergrund: Anstatt bestehende Abläufe lediglich zu digitalisieren, wurde Raum geschaffen, um Prozesse in Co-Creation ganz neu zu gestalten.

In der Mitteilung heißt es weiter: Die Zusammenarbeit basiere auf Vertrauen, klarer Kommunikation und dem Willen, neue Maßstäbe in der Digitalisierung zu setzen.

Neben der technischen Umsetzung stand vor allem das gemeinsame Mindset im Vordergrund: Anstatt bestehende Abläufe lediglich zu digitalisieren, wurde Raum geschaffen, um Prozesse in Co-Creation ganz neu zu gestalten.

In der Mitteilung heißt es weiter: Die Zusammenarbeit basiere auf Vertrauen, klarer Kommunikation und dem Willen, neue Maßstäbe in der Digitalisierung zu setzen.

Die Partnerschaft mit FIT STAR macht uns stolz – fachlich wie menschlich.

„Die Zusammenarbeit war von Beginn an offen, klar und partnerschaftlich“, ergänzt Serge Reit.

Er fügt abschließend hinzu: „Wir schätzen ihren Willen, Prozesse nicht einfach nur ins Digitale zu übertragen, sondern neu und digital zu denken. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.“

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

YOND für alle

YOND bringt seine cloud-native Plattform in Einzelstudios, automatisiert Kernprozesse und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen, ohne dass ein eigenes IT-Team benötigt wird.

EGYM Trainer Summit

Top-Trainer:innen treffen sich am 1. Juli 2025 zum EGYM Trainer Summit in München zu Workshops, Networking und Abendprogramm. Jetzt Platz sichern.

ACISO Netzwerktreffen

ACISO lädt im Juli 2025 in in sechs Städte zu Branchentreffen ein. Im Fokus: Zukunftsstrategien, Longevity, Marketing, Aggregatoren und Austausch.
Ein Mann steht in einem modernen Fitnessstudio vor einem großen, interaktiven Bildschirm, der eine digitale Darstellung eines menschlichen Körpers samt Leistungsdaten zeigt. Auf dem Monitor sind Werte zu Puls, Muskelaktivität und Trainingsintensität zu sehen. Im Hintergrund befinden sich weitere Fitnessgeräte. In der oberen linken Bildecke steht der Hinweis 'Buchtipp', rechts oben in der Ecke befindet sich ein rotes stilisiertes Buchcover Icon und links unten das in Weiß das Logo 'fM'

KI-Fähigkeiten

Ein praxisnaher KI-Ratgeber: 50 Impulse für Alltag, Gesundheit und Beziehungen. So kannst du von der Technik profitieren.
Modernes Fitnessstudio mit türkisfarbenem Design und stilvoller Beleuchtung. Im Vordergrund stehen Cardiogeräte, rechts eine Rezeption mit dem Logo 'XTRAFIT'. Helle Atmosphäre mit klaren Linien und Glasdetails.

19. XTRAFIT-Studio

Im ehemaligen FIT-STAR-Studio entsteht in Frankfurt an der Zeil der 19. XTRAFIT-Standort Deutschlands. Eröffnung ist am 31. Mai 2025.
Ein Mann und eine Frau machen gemeinsam Sport in einem Fitnessstudio. Beide stützen sich auf den Unterarmen ab und lächeln sich an, während sie sich mit der freien Hand ein High-Five geben. Im Hintergrund sind Trainingsgeräte, eine große Fensterfront und die Logos von YOND und Hansefit zu sehen.

YOND x Hansefit

YOND integriert Hansefit in sein Gym Operating System und vereinfacht so zentrale Abläufe – für ein effizienteres, digitales und nutzerfreundlicheres Erlebnis in teilnehmenden Fitnessstudios.